Lac Dye
Moderator: Perisnom
- Vivilein
- Andenzwirn
- Beiträge: 1010
- Registriert: 30.12.2008, 22:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90763
- Wohnort: Fürth b. Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Lac Dye
Super, dankeschön!
Da werde ich mich mal reinversenken.
Liebe Grüße, Ester
Da werde ich mich mal reinversenken.
Liebe Grüße, Ester
- Arachnida
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1511
- Registriert: 08.01.2012, 09:32
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 5020
- Wohnort: SZG
- Kontaktdaten:
Re: Lac Dye
Hier ist noch ein Link, wobei es hier hauptsächlich um Krapp geht, nur das erste Farbmuster ist Lac.
Cochineal ist auch noch dabei. Die ganze Seite scheint ganz interressant zu sein. Toll finde ich die genaue Angabe fürs Beizen sowie die Härtegrade des verwendeten Wassers sowie pH-Werte. Es sind auch Zinnbeizen angeführt, was man aber ob der Giftigkeit besser lassen sollte.
http://www.turkotek.com/mini_salon_00026/salon.html
Edit: Also wenn man sich die Preise in China ansieht würde sich das fast lohnen
http://www.alibaba.com/product-detail/L ... 242.QefItt
Cochineal ist auch noch dabei. Die ganze Seite scheint ganz interressant zu sein. Toll finde ich die genaue Angabe fürs Beizen sowie die Härtegrade des verwendeten Wassers sowie pH-Werte. Es sind auch Zinnbeizen angeführt, was man aber ob der Giftigkeit besser lassen sollte.
http://www.turkotek.com/mini_salon_00026/salon.html
Edit: Also wenn man sich die Preise in China ansieht würde sich das fast lohnen

http://www.alibaba.com/product-detail/L ... 242.QefItt
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com
- Lilahula
- Vorgarn
- Beiträge: 446
- Registriert: 04.12.2015, 17:22
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45891
Re: Lac Dye
Lac Dye gibt es jetzt auch beim Wollschaf.
Herzliche Grüße
Karola
Herzliche Grüße
Karola
- Lilahula
- Vorgarn
- Beiträge: 446
- Registriert: 04.12.2015, 17:22
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45891
Re: Lac Dye
Hallo zusammen,
gestern habe ich zum ersten Mal mit Lac Dye gefärbt - im Backofen:
Alaun, Weinsteinsäure und Lac Dye Pulver in warmem Wasser aufgelöst, zusammen mit einem Strang Merino/PA ins Gurkenglas und dann 2 Stunden bei 80 Grad in den Backofen. Nach dem Abkühlen behandelt wie immer beim Pflanzenfärben.
Vom Ergebnis bin ich ganz begeistert.
Herzliche Grüße
Karola
gestern habe ich zum ersten Mal mit Lac Dye gefärbt - im Backofen:
Alaun, Weinsteinsäure und Lac Dye Pulver in warmem Wasser aufgelöst, zusammen mit einem Strang Merino/PA ins Gurkenglas und dann 2 Stunden bei 80 Grad in den Backofen. Nach dem Abkühlen behandelt wie immer beim Pflanzenfärben.
Vom Ergebnis bin ich ganz begeistert.
Herzliche Grüße
Karola
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Lac Dye
ein sehr schöner Rotton....
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1475
- Registriert: 16.07.2012, 19:30
- Land: Schweiz
- Postleitzahl: 8500
Re: Lac Dye
Oh schön ♥♥♥ nach D. Fischers neuem Buch gefärbt?
- aprilhexe
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 847
- Registriert: 29.12.2011, 23:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 77723
- Wohnort: gengenbach
- Lilahula
- Vorgarn
- Beiträge: 446
- Registriert: 04.12.2015, 17:22
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45891
Re: Lac Dye
Ich habe mit dem übrig gebliebenen Farbsud noch eine zweite Färbung (auf Merino/Seide) probiert, wieder für 2 Stunden bei 80 Grad im Backofen.
Herzliche Grüße
Karola
Ja, ich habe mir das neue Buch von D. Fischer gegönnt.Spinnwinde hat geschrieben:Oh schön ♥♥♥ nach D. Fischers neuem Buch gefärbt?
Herzliche Grüße
Karola
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Vorgarn
- Beiträge: 429
- Registriert: 17.06.2011, 15:34
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84405
Re: Lac Dye
Auf diesem Blog gibt's auch Bilder dazu: http://olann-wolle.blogspot.de/2016/04/lac-dye.html