Wacholderbeeren!
Moderator: Perisnom
- Lila
- Locke
- Beiträge: 78
- Registriert: 13.07.2012, 17:55
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 89564
Re: Wacholderbeeren!
Bisher befinde ich mich noch ich Versuchsstadium beim Färben. Es sind immer nur kleine Portionen Wolle / Fasern die in den Farbsud wandern.
Mein erster Versuch war mit Amfersamen. Aber ich denke der Übersichtlichkeit halber schreibe ich im Thread Färben mit (Sauer-) Ampfer http://www.scforum.spinnradclub.de/view ... 87#p384787 was bei diesem Experiment raus gekommen ist.
Jedenfalls hab ich dabei die Erfahrung gemacht, dass nicht nur die zu färbenden Fasern und die Zusammensetzung vom Farbsud einen Einfluß auf die Farbe haben, sondern auch die Technik, sprich Microwelle, Kochtopf, Solarfärbung. Am gleichmäßigsten wird bei mir die Solarfärbung. Ich vermute das liegt an der niedereren Temperatur und längeren Einwirkzeit.
Da nun aber der Herbst vor der Tür steht und tagelanges Sonnenwetter wohl eher rar wird, dachte ich mir ich kann vielleicht mit der Microwelle etwas nachhelfen. Also in der Microwelle erhitzen, dann das Glas ins Licht stellen und wenn der Farbsud zu weit abgekühlt ist, wieder in der Microwelle aufheizen ....
LG Lila
Mein erster Versuch war mit Amfersamen. Aber ich denke der Übersichtlichkeit halber schreibe ich im Thread Färben mit (Sauer-) Ampfer http://www.scforum.spinnradclub.de/view ... 87#p384787 was bei diesem Experiment raus gekommen ist.
Jedenfalls hab ich dabei die Erfahrung gemacht, dass nicht nur die zu färbenden Fasern und die Zusammensetzung vom Farbsud einen Einfluß auf die Farbe haben, sondern auch die Technik, sprich Microwelle, Kochtopf, Solarfärbung. Am gleichmäßigsten wird bei mir die Solarfärbung. Ich vermute das liegt an der niedereren Temperatur und längeren Einwirkzeit.
Da nun aber der Herbst vor der Tür steht und tagelanges Sonnenwetter wohl eher rar wird, dachte ich mir ich kann vielleicht mit der Microwelle etwas nachhelfen. Also in der Microwelle erhitzen, dann das Glas ins Licht stellen und wenn der Farbsud zu weit abgekühlt ist, wieder in der Microwelle aufheizen ....
LG Lila
Liebe Grüße,
Lila
Lila
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Wacholderbeeren!
Eigentlich spielt hauptsächlich die Raummenge bzw. eine Rolle, wie frei sich die Wolle bewegen kann.
Da ist Kochtopffärbung der Solarfärbung weitaus überlegen.
Denn im Normalfall wird die Wolle in die Gläser zum Solarfärben reingestopft ( in Ermangelung noch größerere Gläser) im Topf schwimmt die Wolle in der Regel frei.
Meine Erfahrung diesbezüglich ist genau anders, Solarfärbungen werden bei mir im Grunde alle scheckig ( evlt ein netter gewollter Effekt) Topffärbungen sehr gleichmäßig.
Solarfärbung hat ja den Hintergrund energiesparend zu arbeiten.
Wenn Du also die Gläser mehrfach in der Micro zwischendrin warm machst kannst Du was diesen Spareffekt betrifft, gleich im Topf erhitzen.
Trotzdem macht es Spaß zu Experimentieren, ich hab für mich die Solarfärbungen bekannterweise abgeschlossen, zu wenig Menge, zu ungleiche Färbung.
Aber Ergebnisse schaue ich dennoch immer wieder gerne
Karin
Da ist Kochtopffärbung der Solarfärbung weitaus überlegen.
Denn im Normalfall wird die Wolle in die Gläser zum Solarfärben reingestopft ( in Ermangelung noch größerere Gläser) im Topf schwimmt die Wolle in der Regel frei.
Meine Erfahrung diesbezüglich ist genau anders, Solarfärbungen werden bei mir im Grunde alle scheckig ( evlt ein netter gewollter Effekt) Topffärbungen sehr gleichmäßig.
Solarfärbung hat ja den Hintergrund energiesparend zu arbeiten.
Wenn Du also die Gläser mehrfach in der Micro zwischendrin warm machst kannst Du was diesen Spareffekt betrifft, gleich im Topf erhitzen.
Trotzdem macht es Spaß zu Experimentieren, ich hab für mich die Solarfärbungen bekannterweise abgeschlossen, zu wenig Menge, zu ungleiche Färbung.
Aber Ergebnisse schaue ich dennoch immer wieder gerne

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Rohwolle
- Beiträge: 24
- Registriert: 21.02.2012, 12:47
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 14828
- Wohnort: 14828 Görzke
- Kontaktdaten:
Re: Wacholderbeeren!
Na dann werde ich lieber aus den Hollunderbeeren schönen Gelee machen. Leider gibt es bei mir nicht so viele die ich kenne, mit denen man färben könnte. Leider, vuelleicht ließt ja jemand den Artikel aus dem schönen Flämming und meldet sich bei mir. Naja, abwarten.
Danke für die vielen Tips und anregungen. Die gefärbte Wolle in Grün sieht echt toll aus. Klasse.
Lg Lemmy
Danke für die vielen Tips und anregungen. Die gefärbte Wolle in Grün sieht echt toll aus. Klasse.
Lg Lemmy
Aller Anfang ist schwer, es währe ja sonst auch zu einfach!