vodka lemonade

Pflanzen-, Pilz- und Tierfärbungen ...

Moderator: Perisnom

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: vodka lemonade

Beitrag von Claudi » 04.06.2012, 12:34

Bei mir war das ergebnis mit Möhrengrün alleine schon grünlichgelb, aber das wird bei den Pflanzenfarben von so vielen Faktoren beeinflußt, dass es nicht wirklich 100 % nachfärbbar ist. Egal, ob Erntezeitpunkt der Pflanzen, Wasserhärte, Wollmaterial, usw. alles spielt da eine in ihrer Auswirkung nicht haargenau zu berechnende Rolle.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

netta01
Faden
Faden
Beiträge: 509
Registriert: 24.01.2010, 08:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49143

Re: vodka lemonade

Beitrag von netta01 » 04.06.2012, 13:10

Kann ich eigentlich nicht auch Löwenzahn, Birkenblätter, möhrengrün und frauenmantel zusammen mit eisenoxid? aufkochen und ziehen lassen?Ich glaub ich probier das mal.
Wenn ich nachher mit dem Hund rausgehe nehmich mal ne tüte mit und sammel ein paar "drogen".
LG Jeannette

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: vodka lemonade

Beitrag von faserrausch » 04.06.2012, 13:22

Man muß einfach schauen, was vor der Haustür wächst. Apfelbaumrinde ist ein wunderschönes Gelb, aber man schält einen Nachmittag Äste (nach dem Baumschnitt im Winter), frische Pflanzen sind einfacher. Wenn Du Birke hast, nimm die doch. Schilfgrasblüten geben z.B. ein irres Neongrün, das geht auch etwas in die Richtung.
Zu den Dämpfen. Ich habe den Einkochautomaten im Waschkeller stehen, da heb ich garnicht den Deckel wenn es kocht. Es "duftet" zwar im Keller, aber Dämpfe gibt es nicht.
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

farbenfaden
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 600
Registriert: 29.05.2011, 15:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 57334
Wohnort: Wittgenstein
Kontaktdaten:

Re: vodka lemonade

Beitrag von farbenfaden » 04.06.2012, 16:00

Goldrute oder Zwiebelschalen färben auch in der gewünschten Farbrichtung.

Viel Erfolg
Claudia

Dornroesschen
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 390
Registriert: 07.12.2010, 11:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 56154

Re: vodka lemonade

Beitrag von Dornroesschen » 04.06.2012, 16:39

MarenH hat geschrieben:
Die (mit Rainfarn) gefärbte Wolle / Textilie ist dann aber NICHT giftig !!! :)) :))

LG Maren
Das könnte ich jetzt aber nicht garantieren!


Löwenzahn würde ich nicht zur Mischung dazutun, der ergibt ein unschönes beiges Gelb, was sich auch später noch verändert.
Schöne Grüße vom Dornrösschen

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: vodka lemonade

Beitrag von faserrausch » 04.06.2012, 16:50

Zwiebelschale ist weniger lichtecht als so manche andere Gelbfärber, gerade für Bekleidung wäre das vielleicht ärgerlich, weshalb es doch sinnvoller wäre auf andere Pflanzen auszuweichen. Im Winter, wenn nichts greifbar ist (und Apfelbaumschnitt zu mühsam), dann kann man immer noch auf Zwiebelschale ausweichen.
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

Benutzeravatar
MarenH
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 802
Registriert: 25.08.2010, 17:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29553
Wohnort: Nähe Lüneburg
Kontaktdaten:

Re: vodka lemonade

Beitrag von MarenH » 04.06.2012, 19:46

Dornroesschen hat geschrieben:
MarenH hat geschrieben:
Die (mit Rainfarn) gefärbte Wolle / Textilie ist dann aber NICHT giftig !!! :)) :))

LG Maren
Das könnte ich jetzt aber nicht garantieren!
Aaalso, die giftigen oder allergenen Inhaltsstoffe sind: Crispolid, Tanacetin, Reynosin, und 1-beta-Hydroxy-arbusculin A und vor allem alpha- und beta-Thujon des ätherischen Öles aus den Blättern und besonders den Blüten (darum soll man die Dämpfe nicht einatmen)

Die färbenden Inhaltsstoffe sind: Luteolin, Luteolosid, Quercetin, Chrysoeriol, Diosmetin, Isorhamnetin, Tilianin, Gerbstoffe und Carotinoide.

:))

LG Maren

netta01
Faden
Faden
Beiträge: 509
Registriert: 24.01.2010, 08:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49143

Re: vodka lemonade

Beitrag von netta01 » 05.06.2012, 11:13

Das wird wohl nix........
Oh man ich könnt heulen.
Heute morgen hatte ich so schöne Ruhe zum Färben. Ich habe meinen großen Färbetopf rausgeholt und hatte Birkenblätter, Löwenzahnblüten, Goldrutenkraut, Frauenmantel und Giersch angesetzt. Irgendwo hatte ich was von Weinsteinrahm gelesen das es die Farben "satter" macht und etwas dazu getan. Und dann fiel mir noch Eisensulfat in die Hände. Ich dächte davon würde vielleicht etwas grüner. Meine Lieblingsfarbe ist ja so ein Grüngelb.
Ich wollte nur ganz wenig dazu tun. Ehrlich. Ich war so vertieft in meine Färberei und dann klingelte es : Der Schornsteinfeger ( der böse schwarze Mann ist Schuld ) stand vor der Tür. Mein Hund rannte zur Tür und ich habe mich so erschrocken das mein Hund so unglaublich bellte da ist mir dann ein dicker KLumpen Eisensulfat in den Topf gefallen.
Jetzt habe ich ein Farbe : BÄÄÄÄÄÄÄÄHHHHHHH
So schmuddelig dunkel braun grau .
Da sieht ja meine Linsensuppe von gestern besser aus. :totlach:
Ich bin schon ein Färbegenie ich muß schon sagen......
LG Jeannette

netta01
Faden
Faden
Beiträge: 509
Registriert: 24.01.2010, 08:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49143

Re: vodka lemonade

Beitrag von netta01 » 05.06.2012, 11:19

Könnt Ihr mir sagen welchen Fehler ich gemacht habe?
Lags am Eisensulfat?
Jeannette

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: vodka lemonade

Beitrag von Regina » 05.06.2012, 12:11

Ja, zuviel davon macht grüngrau und noch mehr davon immer dunkler.
Wenn ich mit Eisensulfat arbeite, dann erst am Ende der Färbung kurz zum Nuancieren, weil es die Fasern schädigt.

Von Weinsteinrahm bin ich auch schon wieder abgekommen, ich konnte keinerlei Unterschied zur Alaunbeize feststellen, Eberhard beschreibt sogar, dass die Farben dadurch stumpfer werden. Aber mit deinen Linsensuppenfarbe hat das nichts zu tun.
Liebe Grüße
Regina

Landogar
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 18
Registriert: 12.02.2012, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6845
Wohnort: Hohenems

Re: vodka lemonade

Beitrag von Landogar » 05.06.2012, 13:01

Hallo Jeannette,

Eisensulfat ist Äußerst sparsam zu verwenden, wenn du sagst dir ist ein dicker Klumpen hineingefallen dann lag es sicher daran.
Im Endeffekt hast du durch die hohe Dosis Eisensulfat die Farbe zu stark weiterentwickelt.

LG Lando

Benutzeravatar
MarenH
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 802
Registriert: 25.08.2010, 17:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29553
Wohnort: Nähe Lüneburg
Kontaktdaten:

Re: vodka lemonade

Beitrag von MarenH » 05.06.2012, 14:36

.... und zu dem dicken Klumpen die Wolle auch noch zu lange in der Flotte gelassen. :))

Wenn Du Esensulfat drinnen hast, reicht es mitunter, die Wolle nur kurz einzutunken zum Weiterentwickeln.

Dafür sollte die Wolle aber schon vorher normal gelb gelfärbt worden sein.
Dann kommt eigentlich erst das FeSO4 dazu.
Dann die Wolle eintunken und immer wieder heraus holen, und wieder neu eintunken, bis sie dann die gewünschte Farbe erreicht hat.

:))

netta01
Faden
Faden
Beiträge: 509
Registriert: 24.01.2010, 08:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49143

Re: vodka lemonade

Beitrag von netta01 » 05.06.2012, 14:51

Jaaaaaaaaaaa genau so habe ich es gemacht. Aber das passiert mich nicht noch einmal. Ich habe noch einmal neue "Drogen" bestellt und bin ja mal gespannt was mir beim nächsten mal passiert. :totlach:

Jetzt habe ich noch einmal eine FRage: Ich habe so einen riesigen braunen alten Topf geschenkt bekommen. Ich schätze mal so 25l - 30 l. DEn hatte ich heute auf meinem Ceranfeld stehen. Ich würde mal so sagen 3/4 voll. Also so vom Gewicht her vielleicht 18 - 20 kg.
Da kam mein Sohn in die Küche und meinte : haste keine Angst das dein Ceranfeld durchknackt bei dem Gewicht???? Oh Oh da habe ich ja gar nicht dran gedacht. Hat er recht? Wie macht Ihr das denn. Ich habe schon oft gelesen das Ihr so einen Einkochtopf zum Temperatur regulieren habt. Muß das sein???
LG Jeannette

Miriam
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1532
Registriert: 05.09.2006, 15:11
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: Salzburg

Re: vodka lemonade

Beitrag von Miriam » 05.06.2012, 23:18

Sehr schöne Jacke! Für mich wäre das auch eher das Gelb aus der Goldrute, wobei es mit Birke auch gehen kann... und jeweils eine kleine Prise Eisensulfat dazu. :)

netta01
Faden
Faden
Beiträge: 509
Registriert: 24.01.2010, 08:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49143

Re: vodka lemonade

Beitrag von netta01 » 06.06.2012, 06:49

Ich habe mir jetzt mal Myrthe, Gelbholz, Färbeginster, Birke und Ringelblume bestellt. Schlimmer als gestern kann es nicht werden.
LG Jeannette

Antworten

Zurück zu „Naturfarben“