Walnussfärbung

Pflanzen-, Pilz- und Tierfärbungen ...

Moderator: Perisnom

Antworten
Benutzeravatar
wollhexle
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 21
Registriert: 11.10.2010, 12:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72622

Re: Walnussfärbung

Beitrag von wollhexle » 29.06.2011, 12:36

babobu hat geschrieben:Meine Sonnenfärbung mit Walnussblättern sieht genauso aus. Sie ist mit Alaun gebeizt.
Im Moment probiere ich eine Alaun-Weinsteinrahm-Beize aus. Da wird die Wolle mit Walnussblättern eher grün... - Huch!
Was für ein grün bitte? Olivgrün? Das würd mich ganz arg interessieren.
Gruß Wollhexle

Benutzeravatar
wollhexle
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 21
Registriert: 11.10.2010, 12:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72622

Re: Walnussfärbung

Beitrag von wollhexle » 29.06.2011, 12:40

Bin Färbeneuling und die Geschichte mit den Walnüssen interessiert mich sehr. Sind diese Farben einigermaßen lichtecht? Auf der Weide bei meinen Schafen gibt es jede Menge heruntergewehte grüne Nüsse.

Grüße, Wollhexle

Benutzeravatar
Susse
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1167
Registriert: 05.07.2010, 23:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 18556
Wohnort: Altenkirchen
Kontaktdaten:

Re: Walnussfärbung

Beitrag von Susse » 29.06.2011, 12:53

Hallo Wollhexle,

ich hatte versehentlich einen Teil meiner Kidmohair-Locken tagelang draußen auf dem Wäscheständer in der prallen Sonne liegen. Der andere Teil ist schon auf der Spule. Ich habs jetzt grad mal verglichen. Ein Farbunterschied ist bisher nicht zu erkennen. Ob aber ein paar Tage als Stresstest ausreichen weiß ich nicht. Da müßte man erfahrenere Färberinnen fragen.

LG Susse

Benutzeravatar
Susse
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1167
Registriert: 05.07.2010, 23:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 18556
Wohnort: Altenkirchen
Kontaktdaten:

Re: Walnussfärbung

Beitrag von Susse » 29.06.2011, 14:18

Hier der 2te Zug

Kidmohair-Locken nach dem färben noch nicht gewaschen
Walnuss_nicht_gewaschen.jpg
gewaschen
Walnuss_gewaschen.jpg
Beim Waschen kam gut Farbüberschuß raus - hat aber nicht geschadet

LG Susse
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Walnussfärbung

Beitrag von shorty » 29.06.2011, 14:22

Das ist aber ne tolle Farbe, gefällt sogar mir als Wassermensch. Wow
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Walnussfärbung

Beitrag von tabata » 29.06.2011, 14:43

Sieht ja aus wie meine Hund :D ..coole Farbe :gut:
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Walnussfärbung

Beitrag von SaLue » 29.06.2011, 14:48

Rotgold ... wow ... ein herrlicher Farbton!!! :gut: :))

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
lenamarie
Flocke
Flocke
Beiträge: 119
Registriert: 31.08.2010, 23:29
Land: Deutschland
Postleitzahl: 88400

Re: Walnussfärbung

Beitrag von lenamarie » 29.06.2011, 15:47

Die Farbe ist ein Traum!
Spinnerte Grüße
Christiane
BildBild

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Walnussfärbung

Beitrag von anjulele » 29.06.2011, 15:51

Super Farbe!

Wenn die Wolle nach dem Färben ausgewaschen wird, geht nur der Farbüberschuss raus. Ansonsten ist walnuss licht- und wasser fest.

Im Topf gefärbt hast du von dunkelbraun bis beige mindestens 4 oder 5 Farbzüge. Bei ungebeizter Wolle ist dieses rotbraun ca der 3. oder 4. Ich schätze, zwei Farbbäder sind da noch mindestens in den Schalen.

LG
anjulele

Hummelbrummel
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 429
Registriert: 17.06.2011, 15:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84405

Re: Walnussfärbung

Beitrag von Hummelbrummel » 29.06.2011, 16:13

Hallo,

also, bis gerade eben habe ich nicht verstanden, warum jemand Wolle braun färben will. Es gibt doch braune Schafe, und da kann man naturfarbenbraune nehmen, wenn man was braunes will ....
Aber jetzt verstehe ich‘s: Die Farbe ist wirklich klasse!

(Nein, vorläufig nehme ich mir ganz fest vor, mich nicht vom Färbevirus befallen zu lassen, auch wenn meine hintere Hirnhälfte gerade auf der Mentalmap nach dem nächsten Walnussbaum zu suchen beginnt!!!)

Viele Grüße, Hummelbrummel

Benutzeravatar
wollhexle
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 21
Registriert: 11.10.2010, 12:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72622

Re: Walnussfärbung

Beitrag von wollhexle » 30.06.2011, 12:14

Hallo Susse,

vielen Dank für die Rückmeldung und die schönen Bilder - mir gefällt diese Farbe auch ganz arg :)) Na, dann werd ich mal mein Glück versuchen und gleich heut Abend nach der Arbeit Nüsslein sammeln gehen!

Grüßle, Wollhexle

Benutzeravatar
fliegemaus
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1081
Registriert: 22.07.2010, 16:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41844
Wohnort: Wegberg
Kontaktdaten:

Re: Walnussfärbung

Beitrag von fliegemaus » 30.06.2011, 13:26

Genau die Farbe hab ich auf meiner Mergellandschaf-Wolle auch hinbekommen :))
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
winkewinke
von
christiane

Unkraut nennt man Pflanzen, deren Vorzüge noch unbekannt sind.


http://www.kleine-farm-rickelrath.de
Ich würde mich freuen, wenn Ihr meine Seite besucht und einen Gästebucheintrag für mich da lasst ;)

Benutzeravatar
Susse
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1167
Registriert: 05.07.2010, 23:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 18556
Wohnort: Altenkirchen
Kontaktdaten:

Re: Walnussfärbung

Beitrag von Susse » 30.06.2011, 16:24

fliegemaus hat geschrieben:Genau die Farbe hab ich auf meiner Mergellandschaf-Wolle auch hinbekommen :))
Sieht richtig toll aus.

Ich glaub ich brauch nochmal frische Nüsse - hab mich in den Farbton verliebt

LG Susse

Benutzeravatar
Tamy
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 383
Registriert: 13.09.2009, 08:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896

Re: Walnussfärbung

Beitrag von Tamy » 01.07.2011, 11:46

Wow die Farbe ist einfach Klasse... hab ich schon erwähnt das ihr alles Virenschleudern seit? *duck und wech*
Bild

Katerchen
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 288
Registriert: 08.11.2010, 15:43

Re: Walnussfärbung

Beitrag von Katerchen » 05.07.2011, 16:36

Hallo Susse,
jetzt hab ich mir die Bilder angeschaut, sieht klasse aus :]
Muss ich schauen ob das doofe Wetter bei uns auch Nüsse runtergeschmissen hat, dann kann ich es auch gleich ausprobieren.
Denn sonst nehme ich immer die Nussschalen, nachdem ich die fertigen Nüsse rausgenommen habe, und geb sie in einen grossen Eimer und dann die Wolle drauf oder umgegehrt, das ist egal und natürlich Wasser nicht vergessen. Da wir gerade beim Vergessen sind, ich hab das ganze dann mal übern Winter draussen vergessen, nix passiert wurde genauso schön tiefbraun, grins
liebe Grüße
Beatrix

Antworten

Zurück zu „Naturfarben“