Alles rund um Färbungen mit Holunderbeeren

Pflanzen-, Pilz- und Tierfärbungen ...

Moderator: Perisnom

Antworten
marie-claire
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 873
Registriert: 14.07.2009, 09:30
Land: Frankreich
Postleitzahl: 61000
Wohnort: Normandie Frankreich

Re: Alles rund um Färbungen mit Holunderbeeren

Beitrag von marie-claire » 10.09.2012, 18:25

Habe auch einen Versuch gemacht mit Salz und gekocht. Bei mir wurde es Blaugrau
Ein Teil hab ich durch Gärung entwickelt
-Wechsel zwischen Säurebad und Basebad, mehrmals gewechselt gab leider grau. Ein festes Grau, aber halt nur Grau
-ein anderer Versuch , ich habe drei Tage lang im Säurebad gelassen an der Sonne es gab ein grün. Mal sehen ob es sich ändert
Bild
Es ist in wirklichkeit etwas grauer

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Alles rund um Färbungen mit Holunderbeeren

Beitrag von shorty » 10.09.2012, 18:31

Wäre ja ne tolle Farbe ;-)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Schlompfine
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1141
Registriert: 29.05.2012, 08:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 10245
Wohnort: Berlin

Re: Alles rund um Färbungen mit Holunderbeeren

Beitrag von Schlompfine » 11.09.2012, 13:39

Wow!

marie-claire
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 873
Registriert: 14.07.2009, 09:30
Land: Frankreich
Postleitzahl: 61000
Wohnort: Normandie Frankreich

Re: Alles rund um Färbungen mit Holunderbeeren

Beitrag von marie-claire » 13.09.2012, 19:14

Danke!
Der Versuch gekocht mit Salz und Alaun gab kein Rosa wie bei euch, sondern ein graublau. Na ja es ist ja ein französisches :D . Ich bin euch dankbar für dieses Rezept!
Bild
Oben Mohair, unten Romney

Benutzeravatar
Yamunita
Locke
Locke
Beiträge: 60
Registriert: 10.05.2012, 10:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 17322

Re: Alles rund um Färbungen mit Holunderbeeren

Beitrag von Yamunita » 13.09.2012, 19:40

Sehr schöne Farben,
die fehlen mir noch in meiner Palette. :O
Ich glaub ich muss doch noch ein paar Beeren pflücken.
Ein schlechtes Gewissen habe ich nicht, denn bei uns gibt
es sehr viel Holunder und keiner der ihn pflückt. Für Saft und
Marmelade habe ich auch noch reichlich :]
Liebe Grüße
Yamunita

Kranich
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 43
Registriert: 25.07.2012, 12:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76189
Wohnort: Karlsruhe

Re: Alles rund um Färbungen mit Holunderbeeren

Beitrag von Kranich » 19.09.2012, 17:21

Wozu kommt das Salz mit rein,was bewirkt es? Und wieviel?
Ist das der ganz normale Holunder mit dem ihr gefärbt habt?
Wollte gerne mal mit Zwergholunder färben. Weiß einer wo man den her bekommt? Ich find draussen nur echten Holunder :/ deswegen müsst ich den kaufen.
Shop für Wolle- und Seidengarne http://www.swarog-shop.de
Schwertkampfforum: http://schwertkampfgruppek.forumieren.com/

marie-claire
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 873
Registriert: 14.07.2009, 09:30
Land: Frankreich
Postleitzahl: 61000
Wohnort: Normandie Frankreich

Re: Alles rund um Färbungen mit Holunderbeeren

Beitrag von marie-claire » 21.09.2012, 17:00

Danke!

Ja es war der normale Holunder. für den drittel eines Eimers habe ich 10% Alaun und eine Handvoll Merrsalz benutzt.
Wozu Salz weiss ich nicht; ich weiss nur dass ich ohne Salz vor Jahren grau kriegte statt blau, und dass es nicht lichtecht war. Dieses Jahr scheint die Farbe besser zu halten.

Rosendame
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 17
Registriert: 25.07.2013, 23:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91522
Kontaktdaten:

Re: Alles rund um Färbungen mit Holunderbeeren

Beitrag von Rosendame » 16.09.2013, 14:25

Hier habe ich auch mal die Fruchtstiele zum Färben verwendet, sie ergaben grün(links) in Natur noch dunkler. Rechts das blaugrau entstand aus Trester, den ich nochmal aufgekocht habe.

Bild

Alles Reste meiner Holundermarmelade, in meinem Blog ist noch ausführlicher beschrieben.

LG Anne

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Alles rund um Färbungen mit Holunderbeeren

Beitrag von faserrausch » 16.09.2013, 16:42

:eek: boah, umfall, tolle Farben :gut:
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

Benutzeravatar
Fleissige Biene
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 893
Registriert: 29.08.2010, 19:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 30171
Wohnort: Niedersachsen/Hannover

Re: Alles rund um Färbungen mit Holunderbeeren

Beitrag von Fleissige Biene » 16.09.2013, 16:44

Hier meine Hollunderbeerenfärbung auf Schilfblüte :)
Von vorne nach hinten Herko filzfrei, Tussarseide, Merino mit 12% Alaun vorgebeizt!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Fleissige Biene
Der Tag hat 24 Stunden und wenn diese nicht reichen nimmt man die Nacht dazu!!!

farbenfaden
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 600
Registriert: 29.05.2011, 15:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 57334
Wohnort: Wittgenstein
Kontaktdaten:

Re: Alles rund um Färbungen mit Holunderbeeren

Beitrag von farbenfaden » 16.09.2013, 21:46

Ohhh das rot ist ja toll geworden!!
hast du auch Salz dazu getan?

lg
Claudia
l

Benutzeravatar
Lottischaf
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 303
Registriert: 04.07.2013, 19:10
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45711
Wohnort: Datteln

Re: Alles rund um Färbungen mit Holunderbeeren

Beitrag von Lottischaf » 16.09.2013, 21:52

Ja wouw, das sind ja tolle Farben.

Mein Holunder wird erst mal Gelee *lach*

Mal gucken was zum :] färben über bleibt
Versponnene Grüße von Steffi und Zoo

Rosendame
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 17
Registriert: 25.07.2013, 23:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91522
Kontaktdaten:

Re: Alles rund um Färbungen mit Holunderbeeren

Beitrag von Rosendame » 16.09.2013, 22:29

@Fleissige Biene,

das Bordeaux ist ja toll. Hoffentlich verblasst es nicht so.

Danke, faserrausch :)

LG Anne

Benutzeravatar
Fleissige Biene
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 893
Registriert: 29.08.2010, 19:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 30171
Wohnort: Niedersachsen/Hannover

Re: Alles rund um Färbungen mit Holunderbeeren

Beitrag von Fleissige Biene » 17.09.2013, 06:22

Ich habe erst endsaftet für Hollunderbeersaft und dann bin ich auf die Idee gekommen und habe ich die Reste aus dem Dampfendsafter nochmal mit Wasser aufgegossen, aufgekocht und abgesiebt.
Damit habe ich dann die Wolle gefärbt und war selber überrascht was rausgekommen ist :]
Viele Grüße
Fleissige Biene
Der Tag hat 24 Stunden und wenn diese nicht reichen nimmt man die Nacht dazu!!!

Benutzeravatar
Lottischaf
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 303
Registriert: 04.07.2013, 19:10
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45711
Wohnort: Datteln

Re: Alles rund um Färbungen mit Holunderbeeren

Beitrag von Lottischaf » 17.09.2013, 15:59

Super Idee,

das mache ich nächstes Jahr auch :) :)) :]

LG Steffi
Versponnene Grüße von Steffi und Zoo

Antworten

Zurück zu „Naturfarben“