Schöllkraut
Moderator: Perisnom
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1532
- Registriert: 05.09.2006, 15:11
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 5020
- Wohnort: Salzburg
Schöllkraut
Ich erinnere mich, einmal irgendwo gelesen zu haben, dass man mit Schöllkraut färben kann. Hat das jemand schon ausprobiert? Kann man dazu die ganze Pflanze verwenden oder nur die Blüten?
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Schöllkraut
Habs noch nicht probiert müsste aber gelb und grün ergeben.
200 % getrocknetes Schöllkraut einweichen und auskochen.- gelb
mit 3 % Eisensulfat nuanciert -olivgrün
Das Schöllkraut ist giftig, aber das weißt Du sicher selber, besser als ich.
Liebe Grüße
Karin
200 % getrocknetes Schöllkraut einweichen und auskochen.- gelb
mit 3 % Eisensulfat nuanciert -olivgrün
Das Schöllkraut ist giftig, aber das weißt Du sicher selber, besser als ich.
Liebe Grüße
Karin
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1532
- Registriert: 05.09.2006, 15:11
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 5020
- Wohnort: Salzburg
Re: Schöllkraut
Das weiß ich schon; das Schöllkraut wächst dieses Jahr von selber in unseren Balkonkästen, aber wegen der Katzen wollten wir es lieber "eliminieren".
-
- Kammzug
- Beiträge: 358
- Registriert: 17.04.2009, 10:22
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 02625
- Wohnort: Ostsachsen
Re: Schöllkraut
Schöllkraut soll getrocknet besser färben als frisch.
Mit Zusatz von Weinsteinrahm im Beizbad der Wolle auch Orangegelb. (Wolle nach dem Beizen ohne ausspülen ein paar Tage feucht liegen lassen)
Wenn du´s probierst, würde mich das ergebnis sehr interessieren - ich trockne schon fleißig.
Weiß nur nicht, wie lange man das aufheben kann..... habe noch vom letzten Jahr was daliegen. Ob das noch verwedbar ist?
Mit Zusatz von Weinsteinrahm im Beizbad der Wolle auch Orangegelb. (Wolle nach dem Beizen ohne ausspülen ein paar Tage feucht liegen lassen)
Wenn du´s probierst, würde mich das ergebnis sehr interessieren - ich trockne schon fleißig.

Weiß nur nicht, wie lange man das aufheben kann..... habe noch vom letzten Jahr was daliegen. Ob das noch verwedbar ist?
Viele Grüße Liese
Mit jedem liebevollen Gedanken lassen wir einen Sonnenstrahl in unser Herz.
Mit jedem liebevollen Gedanken lassen wir einen Sonnenstrahl in unser Herz.
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1918
- Registriert: 27.03.2007, 14:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 96528
- Kontaktdaten:
Re: Schöllkraut
....Schöllkraut gibt es bei uns en masse, das färbt aber leider beim Ernten schon die Hände leuchtend orange
)
angi

angi
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1532
- Registriert: 05.09.2006, 15:11
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 5020
- Wohnort: Salzburg
Re: Schöllkraut
Danke für die Tipps, Schäfchen Liese
werde dann also auch mal abschneiden und trocknen.
Andere getrocknete Färbepflanzen habe ich erst nach über einem Jahr verwendet, ich dachte, das hält sich quasi unbegrenzt?

Andere getrocknete Färbepflanzen habe ich erst nach über einem Jahr verwendet, ich dachte, das hält sich quasi unbegrenzt?
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: Schöllkraut
Hei Ihrs!
Grüßis die Claudi
Am besten Handschuhe dabei tragen. Der orangefarbene Saft färbt die Haut wirklich gut....werde dann also auch mal abschneiden und trocknen.

Grüßis die Claudi
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Schöllkraut
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1532
- Registriert: 05.09.2006, 15:11
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 5020
- Wohnort: Salzburg
Re: Schöllkraut
So, das Schöllkraut ist gesammelt (mit Handschuhen) und erst einmal zum Trocknen aufgehängt. Ich gehe davon aus, dass es schnell nachwächst, also gibt es wahrscheinlich bald wieder eine Ernte.