Meine ersten Naturfärbungen gelungen
Moderator: Perisnom
-
- Schafspelz
- Beiträge: 4
- Registriert: 18.07.2020, 09:12
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 35428
Meine ersten Naturfärbungen gelungen
Hallo zusammen https://www.scforum.spinnradclub.de/dow ... w&id=33621
hier ist der Anfang von dem Restlos Restlos Tuch von Just Duit, meine erste Farbe ist die mit Birkenblättern gefärbte Wolle. Die anderen Farben habe ich mit Wildkirschen, grünen Walnussschalen und einem rostigen Hufeisen sowie mit Zwiebelschalen gefärbt.
Schöne Grüße aus dem Kleebachtal
hier ist der Anfang von dem Restlos Restlos Tuch von Just Duit, meine erste Farbe ist die mit Birkenblättern gefärbte Wolle. Die anderen Farben habe ich mit Wildkirschen, grünen Walnussschalen und einem rostigen Hufeisen sowie mit Zwiebelschalen gefärbt.
Schöne Grüße aus dem Kleebachtal
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- lisel
- Andenzwirn
- Beiträge: 1145
- Registriert: 09.09.2015, 19:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 01259
- Wohnort: Dresden
Re: Meine ersten Naturfärbungen gelungen
Hallo Frau Knuddelknit,
die Farben sehen doch richtig gut aus.
Was ist das rostige Hufeisen oder hast Du nur eine Farbe mit Rostwasser weiterentwickelt??
LG Technik der Lisel
die Farben sehen doch richtig gut aus.
Was ist das rostige Hufeisen oder hast Du nur eine Farbe mit Rostwasser weiterentwickelt??
LG Technik der Lisel
Viele Grüße von Lisel 

- faserrausch
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2567
- Registriert: 25.06.2011, 00:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 68199
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Re: Meine ersten Naturfärbungen gelungen
Wow, sehr schön. Ob das blau halten wird? Bin bei Beerenfärbungen immer etwas skeptisch. Das Walnussbraun gefällt mir besonders gut.
-
- Schafspelz
- Beiträge: 4
- Registriert: 18.07.2020, 09:12
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 35428
Re: Meine ersten Naturfärbungen gelungen
Habe die Wolle in der Färberflotte mit einem rostigen Hufeisen drin gekocht.
Ich denke die Wildkirschfärbung hält gut weil nach dem waschen keine Farben mehr ausgeblutet sind. Ich stricke daraus das Restlos Restlos Tuch von Just duit. Tücher muss man ja nicht so häufig waschen und ich tra'gs eher im Winter so dass das Sonnenlicht auch nicht so viel bleichen kann.
Ich denke die Wildkirschfärbung hält gut weil nach dem waschen keine Farben mehr ausgeblutet sind. Ich stricke daraus das Restlos Restlos Tuch von Just duit. Tücher muss man ja nicht so häufig waschen und ich tra'gs eher im Winter so dass das Sonnenlicht auch nicht so viel bleichen kann.

-
- Vlies
- Beiträge: 238
- Registriert: 20.10.2019, 20:18
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 51371
Re: Meine ersten Naturfärbungen gelungen
Die Farben sehen toll aus. Während die Birkenblätter eher dezent nuanciert haben sehen das Kirsch-Blau und das Zwiebel-Gold richtig gut aus. Das mit Eisen gedunkelte Nussbraun ist daneben der Hammer und fast schwarz. Von der Lichtechtheit vermute ich, daß das "Kirschblau" am empfindlichsten ist und das Nussbraun kaum verbleichen wird. Das Zwiebelgelb müßte auch gut halten und bei der Birkenfärbung wird man es nur gegen Rohwolle sehen.
Aus dem Zwiebelsud und dem Nusssud müßten noch Zweit- und Drittzüge möglich (gewesen) sein, die dann jeweils etwas heller ausfallen. Ich vermute, daß das Blau auf pH-Änderungen reagiert und im Essigsauren auch rot werden kann, da es sich um einen Anthocyan-Farbstoff handelt. Anthocyane sind im Sauren rot und im leicht Basischen blau, werden aber im stark Basischen irreversibel zerstört und dann gelblich-grünlich.
Aus dem Zwiebelsud und dem Nusssud müßten noch Zweit- und Drittzüge möglich (gewesen) sein, die dann jeweils etwas heller ausfallen. Ich vermute, daß das Blau auf pH-Änderungen reagiert und im Essigsauren auch rot werden kann, da es sich um einen Anthocyan-Farbstoff handelt. Anthocyane sind im Sauren rot und im leicht Basischen blau, werden aber im stark Basischen irreversibel zerstört und dann gelblich-grünlich.