Solarfärbung mit lila Flieder

Pflanzen-, Pilz- und Tierfärbungen ...

Moderator: Perisnom

Antworten
Benutzeravatar
jessy333
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 57
Registriert: 21.04.2012, 20:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 69181
Wohnort: Leimen

Solarfärbung mit lila Flieder

Beitrag von jessy333 » 18.05.2016, 18:58

Hallo,

Ich melde mich auch mal wieder. Letztes Jahr war ganz schön turbulent mit großem Umzug und der anschließenden Renovierung des kleinen Häuschens. Da blieb leider nicht so viel Zeit fürs Hobby.

Aber jetzt hat mich die Färbewut wieder gepackt.

Ich muss euch unbedingt von meiner Solarfärbung mit dem lila Flieder erzählen.
In der alten Wohnung gab es einen wunderschönen Fliederstrauch mit sehr dunklen Blüten.
Letztes Jahr hatte ich bereits einen kleinen Test im Marmeladenglas gemacht. Der Mini-Strang Wolle wurde bläulich grau, die Seide hatte ein wunderschönes Stahlblau.

Als wir neulich spazieren waren, sind wir wieder an der alten Wohnung vorbei gekommen und ich habe mich an den Versuch vom letzten Jahr erinnert.
Also habe ich einen schönen großen Strauß Fliederblüten gepflückt und mit nach hause genommen.
Ich hatte noch 50 g Filzwolle, die seit letztem Jahr in der Alaunbeize lag.
Also alles in ein 2,4 Liter Gurkenglas gestopft und mit heißem Wasser übergossen.
Das ganze hab ich dann in die Sonne gestellt. Pünktlich kam der Wetterumschwung. Das Glas stand also 2 Wochen in der Kälte. Trotzdem sah das Ergebnis vielversprechend aus. Ich habe das Experiment jetzt abgebrochen, weil der Inhalt schon ganz ekelig aussah und die Wolle schon sehr gut Farbe bekommen hatte.

Einfach unglaublich, ein wunderschönes petrolblau, wie ich es nie von einer Pflanzenfärbung erwartet hätte.

Ich kann euch nur empfehlen, das auch mal zu probieren.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wenn ich spinne, kommt wenigstens ein Faden dabei heraus ;-)

Spinnwinde
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1475
Registriert: 16.07.2012, 19:30
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8500

Re: Solarfärbung mit lila Flieder

Beitrag von Spinnwinde » 19.05.2016, 17:11

Ist zugegeben eine tolle Farbe, aber ich glaub nicht, dass sie lichtecht ist. ;-)
Hast du die Strangen nur klar gespült oder auch mit Waschmittel gewaschen?
Wie sieht denn die Färbung vom letzten Jahr aus?

Benutzeravatar
jessy333
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 57
Registriert: 21.04.2012, 20:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 69181
Wohnort: Leimen

Re: Solarfärbung mit lila Flieder

Beitrag von jessy333 » 19.05.2016, 18:45

Ich hab die Wolle nur mit etwas Shampoo gewaschen, hat garnicht ausgeblutet.
Die Wolle vom letzten Jahr liegt leider irgendwo im Wollstübchen vergraben :-(
Aber ich werde einen Lichttest machen und berichten.
Wenn ich spinne, kommt wenigstens ein Faden dabei heraus ;-)

Benutzeravatar
Morticia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1727
Registriert: 05.09.2009, 21:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64823

Re: Solarfärbung mit lila Flieder

Beitrag von Morticia » 20.05.2016, 22:42

Die Farbe sieht klasse aus. Aber habe ich das richtig verstanden, du hast die Wolle vorher ein Jahr lang in der Alaunbeize liegen lassen?
Mischief managed...

Benutzeravatar
jessy333
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 57
Registriert: 21.04.2012, 20:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 69181
Wohnort: Leimen

Re: Solarfärbung mit lila Flieder

Beitrag von jessy333 » 24.05.2016, 19:23

Ja, die hatte ich letztes Jahr Anfang Mai vorbereitet um sie auf diversen Mittelaltermärkten zu verbrauchen. Leider ist einiges übrig geblieben.
Wegen Urlaub, Umzug usw. kam ich nicht zum Färben. Die Wolle war gebeizt und ausgewrungen. So lag sie luftdicht verschlossen in der 30 Liter Transportflasche. Sie stand die ganze Zeit im kühlen Keller. Ich bin selber erstaunt, dass sie noch gut ist.
Wenn ich spinne, kommt wenigstens ein Faden dabei heraus ;-)

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Solarfärbung mit lila Flieder

Beitrag von anjulele » 24.05.2016, 19:56

:eek: Gut zu wissen!! :lol:
Tolle Farbe! Ob die so bleibt? Da bin ich auch neugierig.

marie-claire
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 873
Registriert: 14.07.2009, 09:30
Land: Frankreich
Postleitzahl: 61000
Wohnort: Normandie Frankreich

Re: Solarfärbung mit lila Flieder

Beitrag von marie-claire » 26.05.2016, 18:41

Interessant !
Letztes Jahr habe ich auch ein Versuch gemacht aber mein Lila gab keine Farbe
Dieses Jahr wieder versucht. Beim ersten Gang verlieren die Blüten ihre Farbe aber im Wasser sah ich nichts. Da tat ich sie raus und füllte mit neuen Blüten, die verblassten auch und das Wasser wurde hell braun, kein blau. Duftet dagegen herrlich

Benutzeravatar
aprilhexe
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 847
Registriert: 29.12.2011, 23:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77723
Wohnort: gengenbach

Re: Solarfärbung mit lila Flieder

Beitrag von aprilhexe » 26.05.2016, 23:32

jessy333 hat geschrieben:Ja, die hatte ich letztes Jahr Anfang Mai vorbereitet um sie auf diversen Mittelaltermärkten zu verbrauchen. Leider ist einiges übrig geblieben.
Wegen Urlaub, Umzug usw. kam ich nicht zum Färben. Die Wolle war gebeizt und ausgewrungen. So lag sie luftdicht verschlossen in der 30 Liter Transportflasche. Sie stand die ganze Zeit im kühlen Keller. Ich bin selber erstaunt, dass sie noch gut ist.
Ähnlich ging es mir mit einem Wollstoff, den ich seit letztem Herbst für Eco Prints in der Alaunbeize liegen hatte. (Ich habe mich ja fast nicht getraut, den Deckel zu lüpfen :O), aber der Stoff war noch völlig in Ordnung, keinerlei Geruch.

Deine Fliederfärbung ist toll geworden. Hoffentlich hält sie!
LG
aprilhexe

__________
Der Weg ist das Ziel

Schlompfine
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1141
Registriert: 29.05.2012, 08:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 10245
Wohnort: Berlin

Re: Solarfärbung mit lila Flieder

Beitrag von Schlompfine » 27.05.2016, 15:25

Geruch ist eine Sache. Da kann man was gegen machen. Wenn das Material aber brüchig ist, zerbröselt es einem irgendwann einfach. Wäre zu beobachten :)

Antworten

Zurück zu „Naturfarben“