Färben: in der Flocke oder fertig versponnen?

Pflanzen-, Pilz- und Tierfärbungen ...

Moderator: Perisnom

Antworten
Ostfriesin
Locke
Locke
Beiträge: 73
Registriert: 09.07.2015, 18:08
Land: Deutschland

Färben: in der Flocke oder fertig versponnen?

Beitrag von Ostfriesin » 10.07.2015, 10:44

Ich bin da noch etwas unentschlossen, was ich besser finde:

In der Flocke gefärbt macht es nichts, wenn die Färbung ungleichmäßig wird. Andererseits mag ich es beim Weiterverarbeiten (v.a. beim Kardieren, bzgl. Spinnen bin ich ja noch ziemlich unbeleckt) ganz gern, wenn die Wolle nicht allzu stark entfettet ist.

Wie macht ihr's? Die meisten färben wohl lose Wolle?

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Färben: in der Flocke oder fertig versponnen?

Beitrag von Claudi » 10.07.2015, 11:09

Ich mach es mal so und mal so, wie ich gerade lustig bin. ;) Das gilt auch nicht nur für Naturfarben...
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Färben: in der Flocke oder fertig versponnen?

Beitrag von shorty » 10.07.2015, 11:49

ich färbe fast ausschliesslich unversponnen.
Find ich viel spannender. Zudem hat man da noch viel mehr Möglichkeiten sollte mal ne Färbung anders ausfallen als gewollt.
Ich spinne allerdings nicht gerne wenn Wolle fettig ist, für Dich wäre evlt mit Emulsion einsprühen ne Option.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Asilanom01
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 380
Registriert: 10.02.2012, 17:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59269

Re: Färben: in der Flocke oder fertig versponnen?

Beitrag von Asilanom01 » 10.07.2015, 14:14

Ich möchte demnächst auch einmal in der Flocke färben (aber Säurefarben).
Micro habe ich nicht, nur Topf und Dampfgarer. Hat jemand Erfahrung mit beidem und kann mir sagen, was in dem Fall besser geeignet ist?
Viele Grüße
Asilanom

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Färben: in der Flocke oder fertig versponnen?

Beitrag von shorty » 10.07.2015, 14:18

Geht beides , kommt einfach auf die Menge an...
Großer Topf hat mehr Volumen wie ein Dampfgarer
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Asilanom01
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 380
Registriert: 10.02.2012, 17:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59269

Re: Färben: in der Flocke oder fertig versponnen?

Beitrag von Asilanom01 » 10.07.2015, 15:50

Ich hatte etwas Sorge, dass die Flocken unentwirrbar zusammenklumpen wenn man sie in Folie wickelt und dann erhitzt, anstatt sie locker im Topf “schwimmen“ zu lassen. Gut zu wissen, dass es keinen Unterschied macht.
Danke für die schnelle Antwort
Viele Grüße
Asilanom

Ostfriesin
Locke
Locke
Beiträge: 73
Registriert: 09.07.2015, 18:08
Land: Deutschland

Re: Färben: in der Flocke oder fertig versponnen?

Beitrag von Ostfriesin » 01.08.2015, 22:20

Hm, meine Strategie läuft vermutlich erstmal auf Färben im Strang hinaus.

Wenn ich die Wolle nach der Färbung wieder so aufbereite, wie ich mir Anfängerwolle vorstelle (langfaserig, ohne Knötchen) habe ich einfach viel zu viel Ausschuss.

Benutzeravatar
moniaqua
Faden
Faden
Beiträge: 581
Registriert: 05.10.2013, 18:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83043

Re: Färben: in der Flocke oder fertig versponnen?

Beitrag von moniaqua » 02.08.2015, 07:40

Nimm doch ein paar Gramm und probiere es aus, das geht dann auch in einem kleineren Topf. Dann siehst Du, ob es tatsächlich so viele Knötchen gibt (sollte es eigentlich nicht, bei Kammzügen klappt es, wenn man nicht rührt, jedenfalls ganz gut) und ob es Dir liegt.
Servus,
Monika

Meine Spinnereien ;o)

Hummelbrummel
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 429
Registriert: 17.06.2011, 15:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84405

Re: Färben: in der Flocke oder fertig versponnen?

Beitrag von Hummelbrummel » 02.08.2015, 08:20

In der Flocke mit Restfett färben geht mit Säurefarben gut.
Das Fett bleibt drin. Das war jedenfalls bei mir so.
Und wenn mann dann nicht sehr zügig schaut, dass man das das weiterverarbeitet, verharzt es, klebt wie die Seuche und will freiwillig nicht mehr raus aus der Wolle.
Seit dieser Erfahrung wasche ich Fett lieber sehr gründlich raus, wenn ich die Wolle nicht sofort verarbeiten kann oder will.

(und färbe al gusto in Flocke, oder Strang oder wann auch immer.....)

Viele Grüße
Hummelbrummel

Ostfriesin
Locke
Locke
Beiträge: 73
Registriert: 09.07.2015, 18:08
Land: Deutschland

Re: Färben: in der Flocke oder fertig versponnen?

Beitrag von Ostfriesin » 02.08.2015, 11:18

Hallo Hummelbrummel,

Ja, vielleicht ist wirklich das Restfett das Problem. Ich bin inzwischen davon abgekommen, die Wolle nur teilweise zu entfetten, auch wegen des Vergilbens. Ist zwar auch eine Art des Gelbfärbens, aber dann doch nicht das, was ich will.

Liebe Grüße,
Die Ostfriesin

Antworten

Zurück zu „Naturfarben“