Blau mit Pflanzen

Pflanzen-, Pilz- und Tierfärbungen ...

Moderator: Perisnom

Antworten
Benutzeravatar
Vlasta
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 457
Registriert: 30.07.2011, 20:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 03044
Wohnort: Cottbus
Kontaktdaten:

Blau mit Pflanzen

Beitrag von Vlasta » 01.10.2014, 14:37

Ich lege gerade eine Samentauschbox an, mit Saatgut aus meinem Garten. Und wie ich so im Netz nach den lateinischen Bezeichnungen stöbere, lese ich in zwei Wikipediaartikeln von blauen Farbstoffen in Pflanzen, die mir als Färbepflanzen so bisher noch nicht bekannt waren.

Gartenmelde
Wilde Karde

:eek: *staun* :eek:
Weiß jemand mehr und/oder hat sogar schon was probiert?
Liebe Grüße,

Vlasta

http://mesicni-ovce.blogspot.com/

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Blau mit Pflanzen

Beitrag von faserrausch » 01.10.2014, 15:28

oh, wo jetzt die Karden schon so vertrocknet sind und wir wohl bis nächstes Jahr warten müssen, schnief. Ob sich ein Versuch mit den Wurzeln lohnt? Bin zeitlich nur im Moment so knapp (schaufelwiederindietaschepack)

Muss erst mal meine diesjährige Basarfärberei zu Ende bringen, Indigo ist als nächstes dran.
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Blau mit Pflanzen

Beitrag von shorty » 01.10.2014, 15:51

spannend das mit den Karden.. müsste man mal testen.
Entscheidend ist würd ich vermuten wie hoch der Anteil an Idigotin oder eben dem Ersatz dafür ist.... sprich wieviele Pflanzen man letztlich braucht um mehr als nur leicht bläulich zu färben.. das ist ja häufig ein bisserl die Krux....
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Blau mit Pflanzen

Beitrag von faserrausch » 01.10.2014, 15:56

ich sehe uns da schon mit Baggern anrücken für den Abbau :D
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

Benutzeravatar
Vlasta
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 457
Registriert: 30.07.2011, 20:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 03044
Wohnort: Cottbus
Kontaktdaten:

Re: Blau mit Pflanzen

Beitrag von Vlasta » 01.10.2014, 16:09

Und pieksig sind die Dinger!! Bei mir auf dem Hof wachsen sie wie... wild eben. :)) Da hätte ich voll die gute Ausrede, nächstes Jahr mehr stehen zu lassen. Aber dann ist ja noch die Art der weiteren Verarbeitung. Trocknen ja und dann, wie weiter? Wie kommt Farbe auf die Wolle?
Liebe Grüße,

Vlasta

http://mesicni-ovce.blogspot.com/

Schlompfine
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1141
Registriert: 29.05.2012, 08:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 10245
Wohnort: Berlin

Re: Blau mit Pflanzen

Beitrag von Schlompfine » 01.10.2014, 16:12

Zur Gartenmelde kann ich nur beitragen, dass in Zürich (Landesmuseum) ein gefärbtes Brokatstück aus Irgenhausen-zu-Pfäffigersee ausgestellt ist, bei dem die Gartenmelde als roter Farbstoff vermutet wird. Ich kann mir vorstellen, dass man das Blau ganz normal extrahieren muss, wie man das mit der Indigopflanze eben so macht, und der rote Farbstoff wasserlöslich ist *überleg*

Benutzeravatar
Amalie
Flocke
Flocke
Beiträge: 132
Registriert: 04.03.2014, 17:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 80993
Kontaktdaten:

Re: Blau mit Pflanzen

Beitrag von Amalie » 01.10.2014, 16:15

Wenn sich das auch nur halbwegs lohnen würde, dann hätte man doch sicher Karden in großem Stil angebaut, so wie man es mit Waid gemacht hat. Wenn man dann auch noch buddeln muß, anstatt die Pflanze locker flockig abzuschneiden, halte ich Enttäuschung für unausweichlich.
Und die Melde würde ich lieber essen.

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Blau mit Pflanzen

Beitrag von faserrausch » 01.10.2014, 18:55

Wikipedia: Getrocknete Pflanzen liefern einen wasserlöslichen Farbstoff, der als Ersatz für Indigo galt (Karde)
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

Schlompfine
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1141
Registriert: 29.05.2012, 08:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 10245
Wohnort: Berlin

Re: Blau mit Pflanzen

Beitrag von Schlompfine » 01.10.2014, 19:13

Wäre ja einen Versuch wert; ich habe davon auch einige hier. Aber ich denke da wie Amalie, wenn sich das auch nur ansatzweise lohnen würde, hätte man davon weit häufiger gehört. Ich weiß nicht, ob ich mir den Aufwand machen würde, wenn am Ende irgend ein blasses Irgendwas dabei herauskommt.

Antworten

Zurück zu „Naturfarben“