Alles rund um Färbungen mit Holunderbeeren

Pflanzen-, Pilz- und Tierfärbungen ...

Moderator: Perisnom

Antworten
Erdrauch
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 152
Registriert: 05.06.2011, 14:17
Land: Deutschland
Postleitzahl: 44149
Wohnort: Dortmund

Re: Alles rund um Färbungen mit Holunderbeeren

Beitrag von Erdrauch » 18.09.2013, 19:00

Es wurde ja in den vorherigen Beiträgen immer wieder auf die Verwechslungsgefahr von schwarzem Holunder (Sambucus nigra) und dem giftigen Zwergholunder, syn. Attich (Sambucus ebulus) hingewiesen.
Damit niemand aus Versehen aus dem Zwerholunder/Attich erst Sirup und Gelee kocht, um anschließend mit dem Trester die Wolle zu färben, hier ein paar Links zu den verschiedenen Pflanzen.

Eine Möglichkeit, die Vergiftungsgefahr zu umgehen ist sicherlich die Faustregel, dass alle Beeren von Holunderbüschen, die höher als 2,50 m sind, geerntet werden können, da der Zwergholunder in der Regel nicht höher als 1,50 m hoch wird! Beim schwarzen Holunder hängen die reifen Beerendolden meistens nach unten, beim giftigen Zwergholunder "schweben" die reifen Beerendolden zumeist über dem Laub und stinken!

Auf der Verbreitungskarte des Zwergholunder in Deutschland sieht man sehr gut, dass diese Pflanze in Norddeutschland in der freien Natur praktisch nicht vorkommt. Sie wird allerdings in Parks und Gärten als Zierpflanze kultiviert - deshalb Vorsicht!


Zwergholunder, syn. Attich (Sambucus ebulus):
http://de.wikipedia.org/wiki/Zwerg-Holunder
http://commons.wikimedia.org/wiki/Sambu ... uselang=de
http://www.floraweb.de/MAP/scripts/esri ... taxnr=5226

Schwarzer Holunder (Sambucus nigra):
http://de.wikipedia.org/wiki/Schwarzer_Holunder
https://www.google.de/search?q=Fotos+Ho ... =786&dpr=1

Ich wünsche Euch weiterhin eine gute Gesundheit und viele schöne gefärbte Wolle,
Gruß, Erdrauch
Wenn Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht. Bertold Brecht

Antworten

Zurück zu „Naturfarben“