wißt Ihr wie die Pflanze heißt?
Moderator: Perisnom
-
- Faden
- Beiträge: 509
- Registriert: 24.01.2010, 08:21
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 49143
Re: wißt Ihr wie die Pflanze heißt?
Guten Morgen,
öhmm, die Pflanze die ich suche ist doch Pestwurz. Sie blüht wohl im Frühjahr, deswegen habe ich jetzt wohl keine Blüten gesehen. ..... Man ist das peinlich.... danke an alle die versucht haben mir zu helfen. Bleibt aber doch die Frage: kann ich damit unbedenklich färben und wenn ja muss die Wolle vorgebeizt sein - weil Pestwurz ja Gerbstoffe enthält.
LG und einen schönen Wochenstart wünscht Euch Jeannette
öhmm, die Pflanze die ich suche ist doch Pestwurz. Sie blüht wohl im Frühjahr, deswegen habe ich jetzt wohl keine Blüten gesehen. ..... Man ist das peinlich.... danke an alle die versucht haben mir zu helfen. Bleibt aber doch die Frage: kann ich damit unbedenklich färben und wenn ja muss die Wolle vorgebeizt sein - weil Pestwurz ja Gerbstoffe enthält.
LG und einen schönen Wochenstart wünscht Euch Jeannette
- Vlasta
- Vorgarn
- Beiträge: 457
- Registriert: 30.07.2011, 20:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 03044
- Wohnort: Cottbus
- Kontaktdaten:
Re: wißt Ihr wie die Pflanze heißt?
Hallo Jeanette,
ich hatte es glaub ich woanders vor ner Weile schon mal geschrieben: Ich finde es ja toll, mit welchem Entdeckergeist viele hier im Forum an die Pflanzenfärberei herangehen.
Aber wenn ich Deine Frage hier so lese, gruselt mich: Möchtest Du Deine Vorgehensweise nicht doch noch einmal überdenken??
ERST Pflanzen abrupfen und in den Topf hauen und DANN fragen, was es ist, ob sie giftig ist und wie man sie eigentlich verwendet?
Eigentlich möchte ich grad nur noch Großbuchstaben und Ausrufezeichen schreiben.
ich hatte es glaub ich woanders vor ner Weile schon mal geschrieben: Ich finde es ja toll, mit welchem Entdeckergeist viele hier im Forum an die Pflanzenfärberei herangehen.
Aber wenn ich Deine Frage hier so lese, gruselt mich: Möchtest Du Deine Vorgehensweise nicht doch noch einmal überdenken??


Das ist nicht "einfach", das finde ich einfach unverantwortlich! Vor dem Sammeln ein Bestimmungsbuchg zur Hand nehmen ist nicht zu viel verlangt. Naturschutz, Schutz des Menschen bei Giftigkeit der Pflanze...netta01 hat geschrieben:Ich könnte jetzt nur ein Bild vom zerkleinerten Zustand im Topf machen. Morgen mache ich ein richtiges Foto.ich habe die Blätter nämlich schon aufgekocht- die Farbe wäre ganz schön und jetzt kommt mir der Gedanke - is ja wohl nicht giftig - oder? Hätte mir zugegebener Weise auch früher einfallen können- das hätte es einfacher gemacht. Aber wer will schon einfach![]()
JEANNETTE
Eigentlich möchte ich grad nur noch Großbuchstaben und Ausrufezeichen schreiben.

-
- Faden
- Beiträge: 509
- Registriert: 24.01.2010, 08:21
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 49143
Re: wißt Ihr wie die Pflanze heißt?
Hast ja Recht - im Grunde genommen. Ich werde da auch demnächst anders rangehen.
Aber ich denke ne seltene Pflanze habe ich nun nicht ausgerottet und ein Fliegenpilzragout habe ich auch nicht gekocht......
Trotzdem reißt man nicht einfach Pflanzen raus , verarbeitet sie und fragt sich dann.... Das war
Trotzdem einen schönen Wochenstart Euch allen ........
LG Jeannette
Aber ich denke ne seltene Pflanze habe ich nun nicht ausgerottet und ein Fliegenpilzragout habe ich auch nicht gekocht......
Trotzdem reißt man nicht einfach Pflanzen raus , verarbeitet sie und fragt sich dann.... Das war

Trotzdem einen schönen Wochenstart Euch allen ........
LG Jeannette
- anjulele
- Lacegarn
- Beiträge: 3090
- Registriert: 16.03.2009, 13:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 5494
Re: wißt Ihr wie die Pflanze heißt?
Die allermeisten Menschen haben ein Handy fast ständig bei sich. Mit den meisten lassen sich prima Bilder machen. Wenn ich was interessantes (oder Massen von Pflanzen, die ich nicht kenne) finde, mache ich Bilder von der ganzen Pflanze, den Blättern und evtl Blüten. So kann ich dann zu Hause in Ruhe schauen, was ich da gefunden habe und ob es sich "lohnt" eine Färbung zu starten. Erstmal in einem Pflanzenbstimmungsbuch und/oder im Netz und dann im Färbebuch. Wobei in meinem eh nicht viele Pflanzen sind, aber die meisten von euch haben recht umfangreiche.
Sei froh, dass du nicht an das Herkuleskraut geraten bist. Bei dem schönen Wetter, das wir hier zur Zeit haben, hättest du eine böse Überraschung erlebt! Aber die wäre dir dann bestimmt eine Lehre gewesen!
Ich kann Vlasta sehr gut verstehen. Mir juckten ähnlich Worte und Zeichen gestern schon in den Fingern.
Was mich ja noch völig neugierig macht: Mit dem Gestank der Pestwurz sollen Krankheiten vertrieben worden sein? Hast du schon damit gefärbt? Wie hat denn deine Färbung gerochen? Und wie riecht deine Wolle jetzt?
VG
anjulele

Sei froh, dass du nicht an das Herkuleskraut geraten bist. Bei dem schönen Wetter, das wir hier zur Zeit haben, hättest du eine böse Überraschung erlebt! Aber die wäre dir dann bestimmt eine Lehre gewesen!
Ich kann Vlasta sehr gut verstehen. Mir juckten ähnlich Worte und Zeichen gestern schon in den Fingern.

VG
anjulele
-
- Faden
- Beiträge: 509
- Registriert: 24.01.2010, 08:21
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 49143
Re: wißt Ihr wie die Pflanze heißt?
Hallo, ich habe ja noch nicht gefärbt. Ich trau mich ja schon gar nicht mehr........
Nee aber unangenehm riechen tut es nicht.
LG Jeannette
Nee aber unangenehm riechen tut es nicht.
LG Jeannette
-
- Designergarn
- Beiträge: 5679
- Registriert: 07.02.2008, 16:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50129
- Wohnort: NRW, Bergheim
Re: wißt Ihr wie die Pflanze heißt?
Alles liebe
Sabine
Sabine
-
- Designergarn
- Beiträge: 7136
- Registriert: 02.02.2011, 12:25
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6020
- Wohnort: Innsbruck
Re: wißt Ihr wie die Pflanze heißt?
Das wurde weiter oben schon aufgeklärt, Sabine
netta01 hat geschrieben:Guten Morgen,
öhmm, die Pflanze die ich suche ist doch Pestwurz. Sie blüht wohl im Frühjahr, deswegen habe ich jetzt wohl keine Blüten gesehen. ..... Man ist das peinlich.... danke an alle die versucht haben mir zu helfen. Bleibt aber doch die Frage: kann ich damit unbedenklich färben und wenn ja muss die Wolle vorgebeizt sein - weil Pestwurz ja Gerbstoffe enthält.
LG und einen schönen Wochenstart wünscht Euch Jeannette
Liebe Grüße
Regina
Regina