Wolle staubt nach Krappfärbung

Pflanzen-, Pilz- und Tierfärbungen ...

Moderator: Perisnom

Antworten
Benutzeravatar
kalala
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 453
Registriert: 15.04.2012, 21:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34119
Wohnort: Kassel

Wolle staubt nach Krappfärbung

Beitrag von kalala » 28.12.2012, 13:11

Ich brauche mal die Hilfe von erfahrenen Pflanzenfärbern ;-)
Im Sommer habe ich mal aus Spaß an der Freude ein bisschen mit Krapp gefärbt- 3 Züge, der erste war Polarfuchs mit schwarzem Alpaka, die anderen beiden Merino. Gebeizt habe ich mit Alaun, allerdings weiß ich nicht mehr genau wieviel (zuviel schließe ich eher aus, weil ich sehr zaghaft war- ich wollte die Fasern nicht schädigen).
Die Merino-Kammzüge sind längst verarbeitet, das war wunderbar, auch wenn sie beim verarbeiten immernoch abgefärbt haben.

Den Polarfuchs habe ich gestern in Angriff genommen, er staubt regelrecht beim verspinnen und fühlt sich längst nicht mehr so schön an wie vorher mal!

Sollte es für diesen Kammzug gute Rettungstipps geben, bin ich dankbar, falls nicht, verbuche ich es unter Lehrgeld.
Aber wodurch ist diese Stauberei entstanden? Es staubt auch nur der Polarfuchs, Alpaka und Merino merkt man nichts an!

Vielleicht habt ihr ja einen guten Tipp, damit ich diesen Fehler (was auch immer es war) nicht nochmal mache?
Grüße von kalala

Schlompfine
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1141
Registriert: 29.05.2012, 08:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 10245
Wohnort: Berlin

Re: Wolle staubt nach Krappfärbung

Beitrag von Schlompfine » 28.12.2012, 20:51

Hallo Kalala!

Das Phänomen habe ich, wenn ich gemahlene Krappwurzeln verwende. Da hilft nur mehr spülen, bis das Spülwasser wirklich farblos ist. Und wenn Dir die Wolle danach noch spröde vorkommt, spüle nochmal mit einem Schubs Wollwaschmittel. Bei mir hats bisher gut geholfen.

LG, Schlompfine

Benutzeravatar
kalala
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 453
Registriert: 15.04.2012, 21:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34119
Wohnort: Kassel

Re: Wolle staubt nach Krappfärbung

Beitrag von kalala » 28.12.2012, 21:39

danke, das hilft mir schon weiter! Ich werde die Wolle dann morgen mal plantschen lassen- ich wäre ja auch bereit sie als "Lehrgeld" in der Tonne ruhen zu lassen, aber wenn sich das vermeiden ließe, hätte ich nichts dagegen!
Grüße von kalala

Schlompfine
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1141
Registriert: 29.05.2012, 08:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 10245
Wohnort: Berlin

Re: Wolle staubt nach Krappfärbung

Beitrag von Schlompfine » 28.12.2012, 21:50

Alternativ kannst Du sie auch nach dem Verspinnen nochmal waschen, das verfluselt nicht so.

Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

Re: Wolle staubt nach Krappfärbung

Beitrag von Kattugla » 28.12.2012, 22:47

Haarspülung im Spülbad hilft auch.
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

Benutzeravatar
kalala
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 453
Registriert: 15.04.2012, 21:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34119
Wohnort: Kassel

Re: Wolle staubt nach Krappfärbung

Beitrag von kalala » 30.12.2012, 20:17

vielen Dank für Eure guten Tipps!
Ich habe sie gestern beherzigt- erst mit Wollwaschmittel viiiieeeeeele Durchgänge gespült bis das Spülwasser ansatzweise klar blieb, dann im letzten Durchgang Haarshampoo 2 in 1. Der Kammzug fasst sich jetzt wieder viel schöner an und ist gar nicht mehr staubig-spröde.
Einziger Nachteil: Durch die vielen Spülgänge war ich irgendwann so genervt, dass ich ziemlich rabiat wurde- ich habe jetzt 100g Filzkordel :rolleyes: nun gut, daran bin ich selber schuld, mir war auch klar, dass es so kommen würde, aber in dem Moment sah ich immer nur noch weiter (krapp)rot! Mit ein bisschen Überzeugung ist der Kammzug aber immernoch spinnbar- außerdem macht es jetzt auch wieder Spaß die Fasern anzufassen!
Grüße von kalala

Antworten

Zurück zu „Naturfarben“