Färbedrogenentsorgung ...

Pflanzen-, Pilz- und Tierfärbungen ...

Moderator: Perisnom

Antworten
Benutzeravatar
Friedel
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 186
Registriert: 15.04.2012, 19:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53940
Wohnort: Eifel
Kontaktdaten:

Färbedrogenentsorgung ...

Beitrag von Friedel » 22.10.2012, 11:31

Die vielen Viren, die hier vertreut werden (wobei ich allen "Schleudern" hiermit mal ein dickes Lob für die tollen Farben und ein großes Dankeschön für das Zeigen aussprechen möchte) ... das tolle Herbstwetter ... meine schon länger wartende naturfarbe Wolle ... die vielen Dosen Färbedrogen ...
Also, ich habe den Färbekram noch mal ausgepackt und mit Cochenille begonnen :
IMG_8838-1.jpg
Mit 10 % Cochenille sind in drei Zügen folgende Farben entstanden :
IMG_8830-1.jpg
Liebe Grüße
Friedel

Fortsetzung folgt :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Färbedrogenentsorgung ...

Beitrag von Regina » 22.10.2012, 11:37

Sehr schöne Lila- und Rosatöne :gut:
Liebe Grüße
Regina

Benutzeravatar
Lana-Lux
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 937
Registriert: 25.04.2012, 23:41
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 4061
Kontaktdaten:

Re: Färbedrogenentsorgung ...

Beitrag von Lana-Lux » 22.10.2012, 14:46

Sooo schön! :gut:

LG Silvia
Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben.

www.artibus-versari.blogspot.com
www.lana-lux.blogspot.com

BildBild

Spinnwinde
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1475
Registriert: 16.07.2012, 19:30
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8500

Re: Färbedrogenentsorgung ...

Beitrag von Spinnwinde » 22.10.2012, 19:53

Schöne "Entsorgung" :gut:

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Färbedrogenentsorgung ...

Beitrag von shorty » 22.10.2012, 19:54

Mag ich leiden,diese Art Rottöne :-) Toll gefärbt
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
epsilontik
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 379
Registriert: 02.01.2012, 19:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: links von Köln
Kontaktdaten:

Re: Färbedrogenentsorgung ...

Beitrag von epsilontik » 22.10.2012, 21:58

Meine Jüngste sabbert den Monitor an...
epsilontiks blog

Wenn bereits der Ansatz falsch ist, so führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis. Nur Unlogik gibt Dir jetzt noch die Chance, wenigstens zufällig richtig zu liegen.

Benutzeravatar
Friedel
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 186
Registriert: 15.04.2012, 19:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53940
Wohnort: Eifel
Kontaktdaten:

Re: Färbedrogenentsorgung ...

Beitrag von Friedel » 23.10.2012, 09:36

Danke für euer Lob ... das Sabbern hört gleich auf ... ;)

Die Färbung mit Gallapfel ist trocken und gewickelt. Gefärbt wurde mit 3% Gallapfel eine Stunde auf ungebeizter Wolle und 10 Minuten mit 2% Eisenviriol nuanciert.
Der Strang in der Mitte war beim Färben ein Knäuel :) .
IMG_8842-1.jpg
IMG_8841-1.jpg
IMG_8849-1.jpg
Diese gedeckt flaschengrüne Farbe ist aus Alkana entstanden. Die Wolle (zusammen mit der Cochenille gefärbten oben) wurde mit 20% Alaun gebeizt. Da ich nur das erste Färbbuch von Dorothea Fischer habe, wurde die Wolle eine Stunde im Farbsud schwach geköchelt und es entstand dieses grün (absolut meine Farbe), kein violett oder anthazit. Erst später habe ich bei Schweppe gefunden, dass Alkana hitzeempfindlich ist und in Isopopanol gelöst werden soll. So steht es wohl auch in Dorotheas neuem Buch, sollte ich mir dann vielleicht mal zulegen :O

Die letzten Färbungen, Orleansaat und Perückenstrauch, hängen noch zum Trocken auf dem Ständer. Dafür sind die Färbeutensilien jetzt aber endgültig eingemottet :)

Liebe Grüße
Friedel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
MeineEine
Flocke
Flocke
Beiträge: 102
Registriert: 17.06.2009, 14:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 06493

Re: Färbedrogenentsorgung ...

Beitrag von MeineEine » 23.10.2012, 15:42

Das sind wundervolle Farben geworden. Die "Entsorgung" erfolgte absolut sachgerecht !!! ;) Große Bewunderung meinerseits. :gut:
LG MeineEine (mit Herz, Hand und Fuß)


Die Erholung ist die Würze der Arbeit -Plutarch-

Benutzeravatar
Friedel
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 186
Registriert: 15.04.2012, 19:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53940
Wohnort: Eifel
Kontaktdaten:

Re: Färbedrogenentsorgung ...

Beitrag von Friedel » 24.10.2012, 19:52

Die letzten beiden Färbungen sind trocken: Orleansaat und Perückenstrauch
IMG_8853-1.jpg
Für beide Färbungen mit 15 % Alaun und 10 % Weinstein gebeizt und jeweils eine Stunde leicht geköchelt.
Das helle ist die Perückenstrauchfärbung. Orleansaat ist sehr ergiebig, der 1. Nachzug unterschied sich kaum von der Erstfärbung, so dass ich beim 2. Nachzug einfach noch zwei Knäuel ungebeizter Wolle dazu gegeben habe. Die sind ebenfalls sehr kräftig und zeigen nach innen einen schönen Verlauf ins blassere orange-gelb. Das kleine Stückchen Stoff ist Leinen, das große ein altes Seidentuch, beides ungebeizt aus dem letzten Zug.

Zum Abschluss noch mal von jeder Farbe ein Knäuel.
IMG_8862-2.jpg

Liebe Grüße
Friedel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Spinnwinde
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1475
Registriert: 16.07.2012, 19:30
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8500

Re: Färbedrogenentsorgung ...

Beitrag von Spinnwinde » 24.10.2012, 19:59

Welch eine Farbenpracht! Wunderschön :))

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Färbedrogenentsorgung ...

Beitrag von shorty » 24.10.2012, 20:03

Ein sehr schöner Kreis.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Naturfarben“