Persönliche Schutzvorkehrungen bei Aluminiumbeizen

Pflanzen-, Pilz- und Tierfärbungen ...

Moderator: Perisnom

Antworten
Benutzeravatar
faerberpflanzen
Vlies
Vlies
Beiträge: 232
Registriert: 31.03.2010, 07:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64807
Wohnort: Dieburg
Kontaktdaten:

Persönliche Schutzvorkehrungen bei Aluminiumbeizen

Beitrag von faerberpflanzen » 12.10.2012, 08:02

Persönliche Schutzvorkehrungen bei Verwendung von Aluminiumbeizen

Insbesondere die Pulverform von Aluminiumbeizen, eingeschlossen Kaltbeizen sind bei falscher Handhabung gesundheitsschädlich.

Weitere Informationen:
Sicherheitshinweise beim Beizen von Fasern mit Aluminiumbeizen

lg
Eberhad

Bild

Alaunpulver

versponnen
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1093
Registriert: 01.12.2009, 10:38
Land: Deutschland

Re: Persönliche Schutzvorkehrungen bei Aluminiumbeizen

Beitrag von versponnen » 12.10.2012, 09:31

danke für deinen hinweis...
ich verwende immer alle sicherheitsregeln und nutze getrennte räume und werkzeug vom küchenbereich...
außerdem beim färben gutes Durchlüften der räume, dann weht der Wind durch Scheune und ehemaligen Stallvorraum,, dort wo die Herde stehen...

einige jahre habe ich wegen asthma völlig pausiert vom färben, nun traue ich mich wieder, und freue mich auf neue färbesaison nächstes jahr.
herzliche grüße wiebke


ps deine ausführungen zu giftpflanzen haben mich sehr nachdenklich gemcht,
daher habe ich nun dein buch bestellt,
denn ich glaubte immer,waschen hinher genügt, und verwebte aber sicherheitshalber nun nur noch naturfarbene wolle.
aber bei mir nutzen wir alle die gewebten decken ,und wo ich nun wieder auch gefärbte wolle verweben möchte, soll diese unbedingt nicht giftstoffe enthalten.

Dornroesschen
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 390
Registriert: 07.12.2010, 11:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 56154

Re: Persönliche Schutzvorkehrungen bei Aluminiumbeizen

Beitrag von Dornroesschen » 12.10.2012, 15:22

Was für Dauerschäden können denn konkret entstehen, wenn man die Wolle mit bloßen Händen aus der Kaltbeize hebt und dann auswringt?
Schöne Grüße vom Dornrösschen

Benutzeravatar
faerberpflanzen
Vlies
Vlies
Beiträge: 232
Registriert: 31.03.2010, 07:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64807
Wohnort: Dieburg
Kontaktdaten:

Re: Persönliche Schutzvorkehrungen bei Aluminiumbeizen

Beitrag von faerberpflanzen » 12.10.2012, 16:45

Dornroesschen hat geschrieben:Was für Dauerschäden können denn konkret entstehen, wenn man die Wolle mit bloßen Händen aus der Kaltbeize hebt und dann auswringt?
Die Frage lässt sich so nicht beantworten - jede Person reagiert etwas anders.
Ätzerscheinungen an der Haut lassen sich nicht ausschließen. Ein Wischen der mit Kaltbeize benetzten Hände über die Augen kann zu Augenverletzungen führen.
Deshalb sind Schutzhandschuhe und eine Schutzbrille empfehlenswert.

lg
Eberhard

Dornroesschen
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 390
Registriert: 07.12.2010, 11:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 56154

Re: Persönliche Schutzvorkehrungen bei Aluminiumbeizen

Beitrag von Dornroesschen » 13.10.2012, 15:01

Gut, danke.
Mit anderen Worten, wenn ich mit bloßen Händen gearbeitet und keinerlei Mißempfindungen verspürt habe, werde ich langfristig nicht doch noch krank werden?

Ich denke dabei in die Richtung Aluminiumdeo, wo zeitweise eine genverändernde Wirkung nachgesagt wurde.
Schöne Grüße vom Dornrösschen

Benutzeravatar
faerberpflanzen
Vlies
Vlies
Beiträge: 232
Registriert: 31.03.2010, 07:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64807
Wohnort: Dieburg
Kontaktdaten:

Re: Persönliche Schutzvorkehrungen bei Aluminiumbeizen

Beitrag von faerberpflanzen » 14.10.2012, 08:10

versponnen hat geschrieben:danke für deinen hinweis...

ps deine ausführungen zu giftpflanzen haben mich sehr nachdenklich gemcht,
daher habe ich nun dein buch bestellt,
denn ich glaubte immer,waschen hinher genügt, und verwebte aber sicherheitshalber nun nur noch naturfarbene wolle.
aber bei mir nutzen wir alle die gewebten decken ,und wo ich nun wieder auch gefärbte wolle verweben möchte, soll diese unbedingt nicht giftstoffe enthalten.
Danke, es freut mich sehr, wenn ich die Rückmeldung über Nachdenklichkeit erhalte, dann fühle ich, dass ich etwas ein klein wenig in eine gute Richtung bewegt haben könnte.

lg
Eberhard

Antworten

Zurück zu „Naturfarben“