Orleansaat, Cochenille, Blauholz

Pflanzen-, Pilz- und Tierfärbungen ...

Moderator: Perisnom

Antworten
lilly 66
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1333
Registriert: 20.09.2010, 11:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08056
Wohnort: Zwickau
Kontaktdaten:

Orleansaat, Cochenille, Blauholz

Beitrag von lilly 66 » 13.08.2012, 14:15

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Das hab ich am WE gefärbt. Genommen habe ich 250g Orleansaat und 50g Cochenille. Diese ganzen Farben hab ich drauß gefärbt. Das ganz dunkle Rot ist Dunkelgraues Pommernschaf gewesen und das graulila war hellgraues Pommernschaf. Wieviel es im Ganzen ist kann ich im Moment nur schätzen. Ich denke so 1,3kg werden es schon sein. Auf der Lehne das ist Kardenband vom Schwarzkopfsschaf und es lies sich fast wie Kammzug färben.

Am Ende hab ich noch die alten Blauholzfärbebeutel mit reingetan.
Das ganz Rechte Goldbraune ist meine Walnussfärbung, die wollte noch mit aufs Bild.

Näheres dazu schreibe ich diese Woche noch auf meinem Blog. Da hab ich jetzt nur keine Zeit dazu.

LG Lilly

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Orleansaat, Cochenille, Blauholz

Beitrag von Regina » 13.08.2012, 15:09

Sieht super aus :gut:
Liebe Grüße
Regina

lilly 66
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1333
Registriert: 20.09.2010, 11:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08056
Wohnort: Zwickau
Kontaktdaten:

Re: Orleansaat, Cochenille, Blauholz

Beitrag von lilly 66 » 13.08.2012, 15:16

ich glaube wenn ich die kardiert habe und die schönen Batts dann im Regal einsortiert habe dann habe ich vlt. gar keine Lust mehr zum Spinnen. :totlach: die sehen dann doch so schön aus :eek:

Lg Lilly

Benutzeravatar
Nakina
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 797
Registriert: 14.01.2009, 20:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90587
Wohnort: 90587 Tuchenbach
Kontaktdaten:

Re: Orleansaat, Cochenille, Blauholz

Beitrag von Nakina » 13.08.2012, 15:22

Das sieht soooo schön aus, klasse Farben und wie wäre es denn mit verweben?
Das könnte doch eine tolle Decke werden.
Ich fummele immer noch an meiner Rohwolle rum und hab noch nicht mal alles gewaschen geschweige denn irgendwas gefärbt ;( .
Wollige Grüße aus dem Vogtland schickt Silvia
„Auf die Dauer der Zeit nimmt die Seele die Farbe der Gedanken an.“ (Marcus Aurelius)

http://mondscheinmaschen.blogspot.de/

lilly 66
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1333
Registriert: 20.09.2010, 11:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08056
Wohnort: Zwickau
Kontaktdaten:

Re: Orleansaat, Cochenille, Blauholz

Beitrag von lilly 66 » 13.08.2012, 15:30

Naja ich war alleine 1 WE im Garten und hab das nebenbei gemacht. Frau kann ja nicht nur im Beet knien :D . Jetzt habe ich blos keine gebeizte Wolle mehr. Hab erstmal wieder welche in den Bottich mit der Kaltbeize getan. Ich färbe gerne vor dem kardieren. Mir gefäält die Farbe dann besser.

LG Lilly

Benutzeravatar
Nele
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 438
Registriert: 27.10.2008, 13:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04509

Re: Orleansaat, Cochenille, Blauholz

Beitrag von Nele » 13.08.2012, 21:26

Bitte von jeder Farbe beim nächsten Treffen mitbringen zum begrabbeln. Schöne Farben.
LG Nele

Antworten

Zurück zu „Naturfarben“