Restliche Farbe -Blauholz-

Pflanzen-, Pilz- und Tierfärbungen ...

Moderator: Perisnom

Antworten
Lille
Locke
Locke
Beiträge: 75
Registriert: 30.06.2012, 22:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 56271

Restliche Farbe -Blauholz-

Beitrag von Lille » 13.07.2012, 14:41

Das die Färberei eine spannende Angelegenheit ist, und mich voll erwischt hat,
brauche ich wohl nicht zu erwähnen ;-)
Diesmal geht´s nicht um die Faser, sondern um die restliche Farbe.
Falls es dazu schon einen Thread gibt, bitte verschieben.


... hier eine Entdeckung von gestern - ich hatte den Topf mit meiner Blauholzfärbung draussen "vergessen"
- war mir ja nicht sicher,ob ich´s nochmal wagen soll oder nicht.
Bild

Als ich gestern den Deckel abnahm, bot sich ein fantastisches Bild
- zuerst dachte ich an Gold, sah dann aber, dass es eher kupfer-, messingfarbene,
schimmernde Partikel sind!
Ich war so beeindruckt und rief meinen Mann, der mir den Tip gab,
ein Foto zu machen.

Leider kommen die Farben auf dem Bild nicht so zur Geltung.
Ich hoffe, mir kann jemand erklären, was "hier" passiert ist ?
Bild


ich hab doch wohl nicht etwa was Neues erfunden? :totlach:

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Restliche Farbe -Blauholz-

Beitrag von shorty » 13.07.2012, 15:46

Keine Ahnung sieht aber toll aus ;-)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Fazzo
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3091
Registriert: 15.02.2008, 16:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Starnberger See

Re: Restliche Farbe -Blauholz-

Beitrag von Fazzo » 13.07.2012, 16:10

Erklären kann ich das auch nicht, ich habe aber mal von Regina mit Blauholz gefärbtes Nylon bekommen das goldfarbend war. Regina schwemmt immer sehr reichlich nach dem Färben, deshalb waren wir sicher das der Ton bleibt.
Ich habe es dann mit anderen Wollen versponnen und nach dem Entspannungsbad mit etwas Wollwaschmittel hatte ich lauter schmutzig graue Flecken :eek: .
„Offenheit ist ein Luxus der Freiheit, den sich nur derjenige leisten kann, der genug Stärke nicht nur für die Folgen hat, sondern auch für den eventuellen Missbrauch.“
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Restliche Farbe -Blauholz-

Beitrag von Wollminchen » 13.07.2012, 17:47

Bei Wikipedia steht unter "Nutzung",
im dritten Abschnitt, etwas,
das dazu passen könnte.

Vielleicht sind die Beläge ja dieser dort erwähnte Farbstoff.
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
jessy333
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 57
Registriert: 21.04.2012, 20:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 69181
Wohnort: Leimen

Re: Restliche Farbe -Blauholz-

Beitrag von jessy333 » 14.07.2012, 21:41

sehr interessant.
Das erinnert mich irgendwie an Schwarztee, den man mit sehr hatem Wasser aufbrüht.
Da schwimmt auch irgendwann ne Haut obendrauf.
Wenn ich spinne, kommt wenigstens ein Faden dabei heraus ;-)

Lille
Locke
Locke
Beiträge: 75
Registriert: 30.06.2012, 22:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 56271

Re: Restliche Farbe -Blauholz-

Beitrag von Lille » 17.07.2012, 20:29

@Wollminchen
Vielen Dank für den Link, mit dem Blauholz - irgendwie erkenne ich da schon einen Zusammenhang ;-)

@jessi
an die "Ablagerungen" auf Tee und Kaffee habe ich auch gedacht
- bei den Getränken soll es sich jedoch u.a. auch um den Ölgehalt der Pflanzen, und den Kalkgehalt des Wassers handeln.


mittlerweile bedauere ich es immer mehr, dass ich in Chemie nicht aufgepasst habe,
bin aber auch stolz, das mein Interesse von Tag zu Tag wächst...
Man kann alt werden, wie ´ne Kuh und lernt immernoch dazu ;-)

Antworten

Zurück zu „Naturfarben“