Götterbaum - Ailanthus altissima
Moderator: Perisnom
- faserrausch
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2567
- Registriert: 25.06.2011, 00:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 68199
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Götterbaum - Ailanthus altissima
Was wir hier "wilder Essigbaum" nennen, ist keiner, sondern der Götterbaum, Ailanthus altissima
Foto
Er braucht es warm, ist deshalb eher in Städten zu finden (auf Brachflächen) und auch eher im Süden als im Norden. In Berlin sei er verbreitet, auch in Wien oft gesehen.
Hier im Rhein-Neckar-Raum wuchert er überall, besonders die Jungpflanzen sind gut zum Pflücken zu erreichen.
Vor einer Woche habe ich noch ein wunderbares Zitronengelb damit gefärbt, mit Indigo überfärbt gibt es tolles Maigrün bis Petrol.
Meine Färbung von Samstag dagegen hat ein sehr interessantes grün-braun, oder Bronce ergeben.
Eine schöne Färbepflanze, einfach zu besorgen, unkompliziert im Färben.
Fotos folgen.
Foto
Er braucht es warm, ist deshalb eher in Städten zu finden (auf Brachflächen) und auch eher im Süden als im Norden. In Berlin sei er verbreitet, auch in Wien oft gesehen.
Hier im Rhein-Neckar-Raum wuchert er überall, besonders die Jungpflanzen sind gut zum Pflücken zu erreichen.
Vor einer Woche habe ich noch ein wunderbares Zitronengelb damit gefärbt, mit Indigo überfärbt gibt es tolles Maigrün bis Petrol.
Meine Färbung von Samstag dagegen hat ein sehr interessantes grün-braun, oder Bronce ergeben.
Eine schöne Färbepflanze, einfach zu besorgen, unkompliziert im Färben.
Fotos folgen.
- susel
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 902
- Registriert: 11.09.2010, 20:47
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 07646
- Wohnort: Jena
- Kontaktdaten:
Re: Götterbaum - Ailanthus altissima
Vor dem Baum hab ich auch schon gestanden und gerätselt, ob der auch zum Färben geht. Hab ihn auch erst mit Essigbaum verwechselt. Danke für deine Infos.
LG,
Susel
http://www.waldmaerchen.de
http://www.blog.waldmaerchen.de
LG,
Susel
http://www.waldmaerchen.de
http://www.blog.waldmaerchen.de
http://wildnisschule-holzland.de
- besucht uns mal!
- besucht uns mal!
- uii
- Locke
- Beiträge: 92
- Registriert: 14.03.2011, 16:04
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 99869
- Wohnort: Gotha/Cobstädt
- Kontaktdaten:
Re: Götterbaum - Ailanthus altissima
...und als I-Tüpfelchen:
Die Blätter dieses Baumes sind die Hauptnahrung für den Ailanthusspinner.
http://www.google.de/search?q=ailanthus ... d=0CE8QsAQ
Ein schöner großer Falter, der riesige Kokons bastelt die sogar abhaspelbar sind.
Für eigene Seidengewinnung.
Ich hab diese Art mal eine Weile gehalten...sind ziemlich pflegeleicht solange man nur täglich ausreichend Blätter nachlegt.
Raupen und Eier gibts beim Reptilienfutterfachhandel.
In Wien sollen sie sogar wild/frei in der Stadt leben....
Die Blätter dieses Baumes sind die Hauptnahrung für den Ailanthusspinner.
http://www.google.de/search?q=ailanthus ... d=0CE8QsAQ
Ein schöner großer Falter, der riesige Kokons bastelt die sogar abhaspelbar sind.
Für eigene Seidengewinnung.

Ich hab diese Art mal eine Weile gehalten...sind ziemlich pflegeleicht solange man nur täglich ausreichend Blätter nachlegt.
Raupen und Eier gibts beim Reptilienfutterfachhandel.
In Wien sollen sie sogar wild/frei in der Stadt leben....
- faserrausch
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2567
- Registriert: 25.06.2011, 00:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 68199
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Re: Götterbaum - Ailanthus altissima
So, Götterbaum ist wieder soweit. Eine Ladung Dochtwolle, 900 g sind hellgelb gefärbt mit ca 500g Götterbaum. Die sind zum Überfärben mit Indigo gedacht.
Eine zweite Ladung, ca 800 g Bergschaf-Vlies und Dochtwolle sind gefärbt mit 650 g Götterbaum, das Gelb ist intensiver aber noch nicht knallig.
Zum Vergleich
Götterbaum-Apfelbaumrinde

Götterbaum ist viel zitroniger, kälter, aber schöner für mich als Birke.
Bis auf den einen Strang vom Foto ist die zweite Ladung nun in der Weiterentwicklung zu hellem Grün.

Das ist übrigens "mein" Götterbaum. Er wächst in meiner Straße brav neben einer Straßenlaterne und ich komme täglich an ihm vorbei.
(ist ja meine Devise, mit dem zu färben, was vor der Haustür wächst
)
Eine zweite Ladung, ca 800 g Bergschaf-Vlies und Dochtwolle sind gefärbt mit 650 g Götterbaum, das Gelb ist intensiver aber noch nicht knallig.
Zum Vergleich
Götterbaum-Apfelbaumrinde

Götterbaum ist viel zitroniger, kälter, aber schöner für mich als Birke.
Bis auf den einen Strang vom Foto ist die zweite Ladung nun in der Weiterentwicklung zu hellem Grün.

Das ist übrigens "mein" Götterbaum. Er wächst in meiner Straße brav neben einer Straßenlaterne und ich komme täglich an ihm vorbei.
(ist ja meine Devise, mit dem zu färben, was vor der Haustür wächst
