
vodka lemonade
Moderator: Perisnom
-
- Designergarn
- Beiträge: 7136
- Registriert: 02.02.2011, 12:25
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6020
- Wohnort: Innsbruck
Re: vodka lemonade
Myrthe könnte deine Farbe abgeben, ein schönes, leicht grünstichiges Gelb 

Liebe Grüße
Regina
Regina
-
- Faden
- Beiträge: 509
- Registriert: 24.01.2010, 08:21
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 49143
Re: vodka lemonade
Na dann bin ich mal gespannt.
LG Jeannette

LG Jeannette
-
- Kammzug
- Beiträge: 390
- Registriert: 07.12.2010, 11:00
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 56154
Re: vodka lemonade
Danke, Maren, für die hilfreiche Aufschlüsselung der Komponenten im Rainfarn!
Schöne Grüße vom Dornrösschen
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1532
- Registriert: 05.09.2006, 15:11
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 5020
- Wohnort: Salzburg
Re: vodka lemonade
Ich wünsche dir viel Spass beim Weiterfärben, das wird schon!
Ich habe auch schon einige Male zu viel Eisensulfat erwischt, weil ich beim Einrühren dachte, ein bißchen geht noch...
(Sorry übrigens für meinen letzten, nicht mehr sehr sinnvollen Beitrag, da hatte ich irgendwie übersehen, dass es schon eine zweite Seite mit Antworten gab
)
Ich habe auch schon einige Male zu viel Eisensulfat erwischt, weil ich beim Einrühren dachte, ein bißchen geht noch...

(Sorry übrigens für meinen letzten, nicht mehr sehr sinnvollen Beitrag, da hatte ich irgendwie übersehen, dass es schon eine zweite Seite mit Antworten gab

-
- Faden
- Beiträge: 509
- Registriert: 24.01.2010, 08:21
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 49143
Re: vodka lemonade
so ich habe es noch einmal versucht und das Ergebnis gefällt mir besser. Die Farbe finde ich schön - aber diese Pflanzenteile......... Ich krieg die Krise. Dabei hatte ich alles in einen Leinenbeutel gepackt , tja aber wenn der Beutel an der Seite ein Loch hat....... dann hat man die Pflanzenteile eben in der Suppe. Die Bilder habe ich gemacht , da waren die Kammzüge noch relativ feucht. Ich habe ja Hoffnung das ein Paar Teile rausfallen wenn der Kammzug trocken ist.
Also rechts ist das neue Garn und links das alte mißlungene. Das habe ich nachdem es trocken war doch eher grün als braun war auch noch einmal in den gelben "Farbtopf" getan. naja besser als vorher würde ich sagen. Das Gelb gefällt mir gut. nichts zu knalllig - ein gedeckter Gelbton.

Uploaded with ImageShack.us
was meint Ihr. Nicht ganz so wie vodka lemonade - aber doch ganz brauchbar finde ich.
LG Jeannette
Also rechts ist das neue Garn und links das alte mißlungene. Das habe ich nachdem es trocken war doch eher grün als braun war auch noch einmal in den gelben "Farbtopf" getan. naja besser als vorher würde ich sagen. Das Gelb gefällt mir gut. nichts zu knalllig - ein gedeckter Gelbton.

Uploaded with ImageShack.us
was meint Ihr. Nicht ganz so wie vodka lemonade - aber doch ganz brauchbar finde ich.
LG Jeannette
-
- Faden
- Beiträge: 509
- Registriert: 24.01.2010, 08:21
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 49143
Re: vodka lemonade
Also die Farbe ist etwas dunkel gelber als auf dem Foto. Ich versuch das morgen noch einmal. Bin heute etwas im Streß.
Jeannette
Jeannette
- faserrausch
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2567
- Registriert: 25.06.2011, 00:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 68199
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Re: vodka lemonade
Soweit man die Farben auf Fotos überhaupt beurteilen kann, trifft es den Ton doch ganz gut. Nur ordentlches Gefummel kommt ja auf Dich zu.
-
- Faden
- Beiträge: 509
- Registriert: 24.01.2010, 08:21
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 49143
Re: vodka lemonade
Ja ich glaube auch. Naja Frau hat ja sonst nix zu tun...........
Jeannette
Jeannette
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1532
- Registriert: 05.09.2006, 15:11
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 5020
- Wohnort: Salzburg
Re: vodka lemonade
Die sind doch schön geworden! Das gelbe passt sicher gut für den Pullover.
Die Pflanzen fallen zum Teil sicher heraus, wenn du die Kammzüge nach dem Trocknen schüttelst. Und was du beim Herauszupfen nicht erwischst, spätestens beim Spinnen dann
Die Pflanzen fallen zum Teil sicher heraus, wenn du die Kammzüge nach dem Trocknen schüttelst. Und was du beim Herauszupfen nicht erwischst, spätestens beim Spinnen dann

- Woll-littles
- Faden
- Beiträge: 526
- Registriert: 01.02.2011, 18:59
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 58540
- Kontaktdaten:
Re: vodka lemonade
Ich finde die zwei letzten Färbergebnisse sehr gelungen ... vielleicht miteinander verzwirnen?
Da ich schon ein ähnliches Farbergebnis mit Goldrute hatte, würde ich bei diesem Ziel wie folgt vorgehen ...
Für diese "müderen" Bereiche im Farbverlauf die Färbewolle in kleinen Abständen abbinden, färben und dann die abgebundenen Bereiche kurz nachfärben ... und mit einen Hauch von Eisensulfat nuancieren ...
Meine Schwester hat mein gefärbtes Goldrutegarn mit einem sehr feinen petrolfarbenen Garn kombiniert ... ertaunlich, wie das petrol die goldrute optisch veränderte ...
Da ich schon ein ähnliches Farbergebnis mit Goldrute hatte, würde ich bei diesem Ziel wie folgt vorgehen ...
Für diese "müderen" Bereiche im Farbverlauf die Färbewolle in kleinen Abständen abbinden, färben und dann die abgebundenen Bereiche kurz nachfärben ... und mit einen Hauch von Eisensulfat nuancieren ...
Meine Schwester hat mein gefärbtes Goldrutegarn mit einem sehr feinen petrolfarbenen Garn kombiniert ... ertaunlich, wie das petrol die goldrute optisch veränderte ...
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: vodka lemonade
Ich hätte auch zu Goldrute oder Möhrenkraut geraten.
Löwenzahn finde ich mühselig, für ne rieisge Tüte, die man braucht um nen schönen Gelbton zu erreichen kann man einfach auch 1 - 2 Bund Möhrengrün nehmen.
Ist viel einfacher und schneller, zudem der Farbton schöner, intensiver , mit nem weniger schmutzigen Unterton.
Karin
Löwenzahn finde ich mühselig, für ne rieisge Tüte, die man braucht um nen schönen Gelbton zu erreichen kann man einfach auch 1 - 2 Bund Möhrengrün nehmen.
Ist viel einfacher und schneller, zudem der Farbton schöner, intensiver , mit nem weniger schmutzigen Unterton.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Woll-littles
- Faden
- Beiträge: 526
- Registriert: 01.02.2011, 18:59
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 58540
- Kontaktdaten:
Re: vodka lemonade
Ich hatte über den Beitrag von Karin das Goldrute Tuch erwähnt ...
Heute war meine Schwester zu Besuch und ich hatte mir das Tuch zum Fototermin gewünscht ... in Natur hat es noch mehr Leuchtkraft ...
Goldrute mit einem petrolarbenen Beilauffaden ergab dieses Ergebnis ... Netta, kommt es deinem Wunsch nahe?
Heute war meine Schwester zu Besuch und ich hatte mir das Tuch zum Fototermin gewünscht ... in Natur hat es noch mehr Leuchtkraft ...
Goldrute mit einem petrolarbenen Beilauffaden ergab dieses Ergebnis ... Netta, kommt es deinem Wunsch nahe?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: vodka lemonade
Oh das ist aber schöööön.
Karin
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Woll-littles
- Faden
- Beiträge: 526
- Registriert: 01.02.2011, 18:59
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 58540
- Kontaktdaten:
Re: vodka lemonade
Danke Karin ...
War wieder Schwesternpower ...
Goldrute gesucht und gefunden meine kl. Schwester ...
Gefärbt ich ...
Gestrickt meine gr. Schwester ...
War wieder Schwesternpower ...
Goldrute gesucht und gefunden meine kl. Schwester ...
Gefärbt ich ...
Gestrickt meine gr. Schwester ...