Färbepflanzen und Beizen

Pflanzen-, Pilz- und Tierfärbungen ...

Moderator: Perisnom

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Färbepflanzen und Beizen

Beitrag von shorty » 28.05.2008, 15:46

Da bin ich auch überfragt, muß ich mal recherchieren.
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Färbepflanzen und Beizen

Beitrag von ehemaliger User » 29.05.2008, 02:20

...Lindenrinde soll grün ergeben, bei mir haben frische, junge Brennessel ein schönens gelbgrün gefärbt.
Weinstein kaufe ich im Lebensmittelgeschäft. Brauchen wir jetzt für "Holundersekt" und sind nur einige Cent.
Außerdem sollte frau zur Zeit immer mit Taschenmesser und Beutel in der Tasche unterwegs sein, habe so schon Einiges sammeln können!
Zuletzt geändert von Anonymous am 29.05.2008, 02:26, insgesamt 1-mal geändert.
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

CheshireCat
Locke
Locke
Beiträge: 89
Registriert: 21.09.2007, 20:51
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Färbepflanzen und Beizen

Beitrag von CheshireCat » 29.05.2008, 02:41

Ich habe heute in nem ravelry-forum gelesen, dass in alaun angeblich Blei drin sein soll. Weiß jemand was drüber?
Spinning is so much cooler than not spinning!
http://authenticfiction.twoday.net
http://authenticfiction.etsy.com

Spinning witch

Re: Färbepflanzen und Beizen

Beitrag von Spinning witch » 29.05.2008, 02:50

Warscheinlich kann dir Ruth diese Frage am allerbesten beantworten (ich bin nicht so der Chemiker) aber meines Wissen ist Alaun (Kalialaun) einfach bloß Aluminiumsalz. Das entshet wenn Ton mit Schwefelsäure erwärmt wird und das Eisen sich verdünnisiert. (wie das alles chemisch funktioniert ist wie gesagt nicht so ganz meins)
Der deutsche Name dafür ist wohl Kaliumaluminiumsulfat Dodecahydrat.
Also nix mit Blei.......... Wo soll das denn herkommen?
Essen möcht ich Alaun aber trotzdem nicht

LG

Benutzeravatar
Ruth
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 463
Registriert: 10.05.2007, 23:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41515
Wohnort: Grevenbroich

Re: Färbepflanzen und Beizen

Beitrag von Ruth » 29.05.2008, 03:33

Kaliumaluminiumsulfat. Wird auch als "Deokristall" verwendet, früher zum Blut stillen. Alaungerbung von Leder. Lebensmittelzusatzstoff E 522. Unkritisch.
Grüßle,
Ruth

Spinning witch

Re: Färbepflanzen und Beizen

Beitrag von Spinning witch » 29.05.2008, 11:42

Echt die packen das doch in Lebensmittel?
Schmeckt das???

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Färbepflanzen und Beizen

Beitrag von Greifenritter » 03.06.2008, 21:52

So, eine freundin mener Mutter hat mir die Reste ihrer einstigen Färberei geschenkt:

1 Döschen Indigo (Pulver)
fast 100g Zinn (II)-Chlorid (=Stannum chloratum cryst.)
je ein Rest Kupfervitriol und Eisenvitriol (ist das Kupfer und Eisenslfat?)
ein Beutel Blauholz (bestimmt noch 100 bis 200g - von Traub)
zwei Beutel Henna rot (ca. 600g - von Traub)
ein großer Pack grünliches Pulver, da steht drauf "EKINI - Kuru Yemis Galerisi (stammt aus Istambul)
eine ganze Menge Alaun

Mal sehen was das für ein grünes Pulver ist, evtl. kennt es ja einer von Euch.

Kann man denn Wolle mit Henna färben? Habe mal gehört das wäre nicht waschecht.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Färbepflanzen und Beizen

Beitrag von shorty » 03.06.2008, 21:59

Eisenvitriol ist Eisensulfat
Rotes henna Pulver ergibt laut Dorothea ein orangebraun.
Wegen der Auswaschbarkeit steht da nichts.
Was das grüne Pulver ist ???
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Färbepflanzen und Beizen

Beitrag von shorty » 04.06.2008, 13:11

Liebe Danny, schau mal, was ich beim surfen entdeckt habe :
www.label-step.org/wettbewerb06/Das%20Geheimnis%20der%20Farben.pdf

Evtl gibt es natürliche Vorkommen in der Türkei dieser mineralischen Beizmittel.
Kuru Yemis Galerisi scheint mir ein Firmenname zu sein..
Liebe grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Naturfarben“