Pflanzenfärben - ich jetzt auch ...

Pflanzen-, Pilz- und Tierfärbungen ...

Moderator: Perisnom

Benutzeravatar
Vivilein
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1010
Registriert: 30.12.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90763
Wohnort: Fürth b. Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenfärben - ich jetzt auch ...

Beitrag von Vivilein » 28.09.2011, 15:05

So, die Maulbeer-Seide ist trocken und schaut gar nichtmal so schlecht aus (wenn man diese Farbe mag :D )
Es ist so eine Art goldenes Oliv...

Und heute abend werde ich dann mal die Schilfblüten einweichen...
Urlaub ist was feines :-)


Bunte Grüße, Ester
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
http://stricktatur.blogspot.com


Schlaf ist kein adäquater Ersatz für Koffein

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Pflanzenfärben - ich jetzt auch ...

Beitrag von Regina » 28.09.2011, 15:19

Ich finde, das ist eine schöne Färbung, Ester :)

Die Naturfarben sind nicht ganz so berechenbar wie die Säurefärbungen, aber das Ergebnis ist (fast) immer schön.
Liebe Grüße
Regina

w_ciossek
Flocke
Flocke
Beiträge: 102
Registriert: 20.10.2011, 04:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21149

Re: Pflanzenfärben - ich jetzt auch ...

Beitrag von w_ciossek » 28.10.2011, 00:37

AUf dem Bild sieht das neonoliv wie Gold aus!

Antworten

Zurück zu „Naturfarben“