Weinblätter färben schön, die Sorte die ich getestet hatte, ging aber nicht.
Ich meine aber, dass ich auch schon positive Resultate dazu gelesen habe.
Ich benutze die Kaltbeize für die Wolle. Die Beeren habe ich in Wasser gekochtfrilufa hat geschrieben: Verrätst Du ein bischen mehr zu Deiner Färbetechnik?
und dann die Wolle nach einer Stunde dazugelegt, ohne die Beeren vorher rauszufiltern.
Das Abseihen der Beeren durch ein Tuch wäre aber schon immer die zu bevorzugende
Handlung.

Dann eine zeitlang (ca 1 Stunde) sanft geköchelt und im Sud erkalten gelassen.
Wiegen von Wolle oder Färbemittel tue ich selten, ich schätze nur grob.
In der Regel kann man gar nicht zuviel Beeren oder Blätter reintun, glaube ich,
je mehr desto besser.
In meinem Fall waren es schätzungsweise 1 Teil Wolle auf 3 Teil Beeren.
Dann viel Spaß beim evtl Färben mit wildem Wein!