Immergrünes Geißblatt - dunkelgrüne Wolle

Pflanzen-, Pilz- und Tierfärbungen ...

Moderator: Perisnom

Dornroesschen
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 390
Registriert: 07.12.2010, 11:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 56154

Re: Immergrünes Geißblatt - dunkelgrüne Wolle

Beitrag von Dornroesschen » 24.09.2011, 07:33

Zu wildem Wein und dessen Beeren kann ich leider nichts sagen, manche echten
Weinblätter färben schön, die Sorte die ich getestet hatte, ging aber nicht.
Ich meine aber, dass ich auch schon positive Resultate dazu gelesen habe.
frilufa hat geschrieben: Verrätst Du ein bischen mehr zu Deiner Färbetechnik?
Ich benutze die Kaltbeize für die Wolle. Die Beeren habe ich in Wasser gekocht
und dann die Wolle nach einer Stunde dazugelegt, ohne die Beeren vorher rauszufiltern.
Das Abseihen der Beeren durch ein Tuch wäre aber schon immer die zu bevorzugende
Handlung. :O
Dann eine zeitlang (ca 1 Stunde) sanft geköchelt und im Sud erkalten gelassen.
Wiegen von Wolle oder Färbemittel tue ich selten, ich schätze nur grob.
In der Regel kann man gar nicht zuviel Beeren oder Blätter reintun, glaube ich,
je mehr desto besser.
In meinem Fall waren es schätzungsweise 1 Teil Wolle auf 3 Teil Beeren.

Dann viel Spaß beim evtl Färben mit wildem Wein!
Schöne Grüße vom Dornrösschen

Benutzeravatar
frilufa
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 476
Registriert: 12.06.2011, 21:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51109
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Immergrünes Geißblatt - dunkelgrüne Wolle

Beitrag von frilufa » 24.09.2011, 07:46

Vielen Dank für Deine Info. Ich hoffe, ich finde bald was von dieser Pflanze. Zumindest werde ich die Augen offen halten. Auch ich halte es nicht so genau mit den Anleitungen. Experimentieren macht eh mehr Spass :)) .

Ich habe einen Beitrag zum wilden Wein hier im Forum gefunden. Die Blätter färben, die Farbe ist lichtecht, allerdings nicht waschecht. Schade.
Liebe Grüße
Frilufa

Mein Blog:

http://frilufa.blogspot.com/

Antworten

Zurück zu „Naturfarben“