Mahonie - färbetauglich?

Pflanzen-, Pilz- und Tierfärbungen ...

Moderator: Perisnom

ronja-raeubertochter
Faden
Faden
Beiträge: 518
Registriert: 12.06.2009, 23:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33689
Kontaktdaten:

Re: Mahonie - färbetauglich?

Beitrag von ronja-raeubertochter » 01.08.2011, 16:40

Kattugla hat geschrieben:Bei uns sind die Beeren der Mahonie jetzt reif.
Nach dem Heckenschnitt am Wochenende, wo ich beim Beerenzerdrücken rotblaue Finger bekam, probier ich das die Tage mal aus, mit den Beeren zu färben.
Ich hab mir in der vorletzten Woche auch einen großen Beutel voll Mahonienbeeren gesammelt, als ich an der Schule etliche Sträucher zurückschneiden musste.

Da ich aber nicht gleich zum Färben gekommen bin, hab ich die Beeren lieber erstmal eingefroren.... mal gucken, wann ich sie dann in Angriff nehme!
Liebe Grüße von der Räubertochter

Benutzeravatar
Cherubina
Faden
Faden
Beiträge: 584
Registriert: 23.08.2010, 15:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35435

Re: Mahonie - färbetauglich?

Beitrag von Cherubina » 02.08.2011, 11:21

Tolle Farben!

Aber was ist mit der Regel, dass Beerenfärbungen nicht lichtecht sind? Ich würde ja direkt zum Uniparkplatz laufen und auch welche pflücken, wenn die Erfahrung anderer sagt, dass die Farbe bleibt!

Auch Ligusterbeeren stehen noch ganz oben auf meiner Ausprobierliste!

LG
Cherubina
Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das auch leben will.
Albert Schweitzer

Benutzeravatar
Morticia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1727
Registriert: 05.09.2009, 21:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64823

Re: Mahonie - färbetauglich?

Beitrag von Morticia » 08.08.2011, 16:51

Oh wie cool, ich hab mich eben mal durch diesen Thread geschmökert - Mahonien habe ich auch einige im Garten, und mich schon so manches Mal über das quietschgelbe Holz gewundert. Na, das lässt das Experimentierherz doch höher schlagen, ein Gelb, welches auch noch fluoresziert :eek: - und gebeizt werden muss auch nicht, wenn ich das richtig verstanden habe.

Und Beeren hat es hier auch überall... wie war das mit denen? Hat schon mal jemand versucht, damit was zu färben?
Mischief managed...

Benutzeravatar
Cherubina
Faden
Faden
Beiträge: 584
Registriert: 23.08.2010, 15:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35435

Re: Mahonie - färbetauglich?

Beitrag von Cherubina » 09.08.2011, 08:32

Ja!
Meine Beerenfärbung auf Coburger Fuchs ist ein schönes Altrosa geworden. Ich versuche die Tage mal ein Bild zu machen.
Jetzt bin ich gespannt wie lange die Farbe so bleibt...

LG
Cherubina
Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das auch leben will.
Albert Schweitzer

Benutzeravatar
Kullerkaefer
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 32
Registriert: 28.10.2009, 10:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 39112
Wohnort: Magdeburg

Re: Mahonie - färbetauglich?

Beitrag von Kullerkaefer » 09.08.2011, 09:09

Man kann mit den Beeren altrosa färben? :eek: Ich hab bisher daraus nur Marmelade und Gelee gemacht. :totlach: Mit welcher Beize hast Du die Wolle vorbereitet? Dann könnte ich die Straßenrand-Beeren auch noch verarbeiten.
BildIch spinne nicht nur, ich dreh auch am Rad

Dornroesschen
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 390
Registriert: 07.12.2010, 11:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 56154

Re: Mahonie - färbetauglich?

Beitrag von Dornroesschen » 13.08.2011, 06:49

Meine Mahonienbeerenfärbung ist lila geworden.
Ich will gleich mal ein Bild in einem separaten BeerenThread hochladen
Schöne Grüße vom Dornrösschen

Antworten

Zurück zu „Naturfarben“