Orange Taglilie

Pflanzen-, Pilz- und Tierfärbungen ...

Moderator: Perisnom

farbenfaden
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 600
Registriert: 29.05.2011, 15:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 57334
Wohnort: Wittgenstein
Kontaktdaten:

Re: Orange Taglilie

Beitrag von farbenfaden » 06.07.2011, 08:34

Einfrieren geht bestimmt, nimmt aber meistens soviel Platz ein.
Aber langfristig noch empfehlenswerter finde ich es mit einem großen Einkocher draußen zu färben, ich habe mir die Anschaffung auch länger überlegt, aber jetzt bin ich sehr froh darüber.
Um die Einmachzeit, die wir ja jetzt haben, gibt es auch immer mal Angebote für Einkocher.
Die Küche ist einfach nicht so blockiert mit der Färberei und die Gerüche sind draußen auch schneller verduftet.
Ansonsten schönes Grün!!!
lg
claudia

Schaefchen Liese
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 358
Registriert: 17.04.2009, 10:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 02625
Wohnort: Ostsachsen

Re: Orange Taglilie

Beitrag von Schaefchen Liese » 06.07.2011, 10:15

Ich habe Färbeflotte, die ich aufheben wollte in große Flaschen abgefüllt. Heiß rein, Deckel drauf und dann sind die dicht, wie beim Einkochen mit Twist-off Gläsern.

Ich muss noch mal fragen, aus dem Lila wurde das grün???
Viele Grüße Liese


Mit jedem liebevollen Gedanken lassen wir einen Sonnenstrahl in unser Herz.

Benutzeravatar
Elke
Faden
Faden
Beiträge: 563
Registriert: 06.01.2011, 23:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 88046
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Orange Taglilie

Beitrag von Elke » 06.07.2011, 20:46

Ich habe einen Einkochtopf, aber keinen elektrischen. An dem mach ich grad auch noch rum. Aber dann hab ich so viel Zeugs im Keller stehen. Dieser Einkochtopf, einen Entsafter und dann auch noch den elektr. Einkochtopf. Das muss ich mir noch überlegen. Momentan hab ich einfach den normalen Einkochtopf mit dem restl. Sud und Wolle draussen auf der Terrasse stehen - Sonnenfärben mit den Resten. Mal gespannt, was da so raus kommt.

Ja, aus den orangen Blüten wurde ein lila Färbesud und die Wolle kam grün raus.

Als ich das meiner Kollegin heute erzählte hat sie mir nicht geglaubt. Ich hab nur gegrinst und gesagt, dass das echte Hexenkochkunst ist (steckt nicht in jeder von uns eine Hexe?). Ich muss die Wolle als Beweis morgen zur Arbeit mit bringen.

Gruss,
Elke
Erlebe die Schönheit der Schöpfung und Du wirst glücklich sein
(Karin Schlieber)

Schaefchen Liese
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 358
Registriert: 17.04.2009, 10:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 02625
Wohnort: Ostsachsen

Re: Orange Taglilie

Beitrag von Schaefchen Liese » 07.07.2011, 10:14

:lol:
Viele Grüße Liese


Mit jedem liebevollen Gedanken lassen wir einen Sonnenstrahl in unser Herz.

Dornroesschen
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 390
Registriert: 07.12.2010, 11:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 56154

Re: Orange Taglilie

Beitrag von Dornroesschen » 09.07.2011, 08:21

Die orangefarbenen Trompetenblumen ergeben ein ähnliches grünes Ergebnis.
Allerdings nicht ganz so dunkelgrün.
Vielleicht hatte ich zuwenig genommen.
Schöne Grüße vom Dornrösschen

Benutzeravatar
Ruth
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 463
Registriert: 10.05.2007, 23:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41515
Wohnort: Grevenbroich

Re: Orange Taglilie

Beitrag von Ruth » 09.07.2011, 09:05

Einfrieren geht gut - ich hab noch eine Portion Krapp für einen zweiten Zug im Gefrierfach.
Ich hab mir den el. Einkochtopf, den Lidl vor kurzem hatte (ich glaub, online ist er noch zu bekommen) zugelegt. Man stellt die Temperatur und die Dauer ein und der macht das automatisch und schaltet dann ab. Der Topf steht auf dem Balkon, und ich kann ihn einstellen und weggehen und muss mich nicht mehr drum kümmern. Er hat auch einen Ablasshahn, damit kann ich die Suppe gleich rauslaufen lassen und muss das schwere TEil nicht ins Bad schleppen. Wir haben allerdings an den Balkonen Rohre, die direkt in den Abfluß gehen, die Suppe läuft also nirgendwo raus. Die Nachbarn würden sich über duftende Färbereste ja auch sicher nicht freuen.
Grüßle,
Ruth

Benutzeravatar
Elke
Faden
Faden
Beiträge: 563
Registriert: 06.01.2011, 23:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 88046
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Orange Taglilie

Beitrag von Elke » 24.07.2011, 22:09

Bin grad hier am Fotos runterladen und stelle fest, dass ich das fertige Ergebnis der Lilienblütenfärbung noch nicht reingestellt habe.
Hier also die versprochenen Bilder der getrockneten Wolle
Lilienblütenfärbung trocknen2.jpg
Lilienblütenfärbung trocknen.jpg
Links Alpaka, Thussaseide, Schurwolle (überfärbte Rhabarberfärung) BFL und Sockenwolle. Ich finde die Sockenwolle ist echt klasse geworden.

Gruss,
Elke
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Erlebe die Schönheit der Schöpfung und Du wirst glücklich sein
(Karin Schlieber)

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Orange Taglilie

Beitrag von shorty » 24.07.2011, 22:12

Die Sockenwolle gefällt mir am besten, ist wie immer dass diese Qualität die Farben am besten aufnimmt. Schöne Farben generell.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Schigora
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 252
Registriert: 06.07.2010, 09:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 14532
Wohnort: bei Berlin

Re: Orange Taglilie

Beitrag von Schigora » 25.07.2011, 08:59

das grün der Sockenwolle gefällt mir am besten
Lg schigora
Liebe Grüße
Schigora :)

"Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden."
(Mark Twain)

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Orange Taglilie

Beitrag von SaLue » 25.07.2011, 10:44

Mir gefallen alle Deine Grüntöne sehr :gut: :)) ... aber ich bin mit meiner Grünliebhaberei wohl auch kein Maßstab ;)

Grünliche Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Antworten

Zurück zu „Naturfarben“