Hier findet Ihr Tipps, Tricks & Anleitungen rund ums Spinnen, Weben und andere Handarbeiten. Viele Bereiche sind auch ohne Registrierung lesbar. Bitte anmelden, wenn Du Dich aktiv an der Gemeinschaft beteiligen willst.
Wie verarbeitet man beim Färben Blauholz als Pulver? Einweichen und kochen wie die Holzspäne oder muss ich da etwas anderes beachten?
Eigentlich wollte ich ja die Späne haben weil ich damit Kammzüge färben wollte. Doch mit Pulver? Wird das dann so ähnlich wie mit Hennapulver?
Vielleicht kann mir jemand seine Erfahrungen berichten...
Ich hab das Pulver von wollknoll bekommen, wo ich Späne bestellt hatte. Dafür habe ich auch die doppelte Menge bekommen. Deswegen beschwere ich mich auch gar nicht grossartig.
Ich würd das in auskochen und dann in sehr dichte Färbebeutel seihen.
Evlt zwei oder dreifach. Oder nur auskochen und durch nen Kaffeefilter abseihen und ohne Färbebeutel färben.
Sonst hat man das ganze Pulver in der Wolle und muss sehr viel spülen
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
Das Pulver ist konzentrierter als die Späne. Dann brauchst du weniger Gewicht; so ging es mir mit Cochenilla pulver, da brauchte ich weniger sonst war es zu konzentriert
Ah, das ist natürlich prima, wenn man weniger braucht. Das mit dem Absieben habe ich mir schon gedacht, Kaffeefilter!!! Prima! Da hätte ich auch selbst drauf kommen könnne!