Kann man färben mit Akelei?

Pflanzen-, Pilz- und Tierfärbungen ...

Moderator: Perisnom

Antworten
Benutzeravatar
Rayarosa
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 895
Registriert: 29.06.2010, 23:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 63619
Wohnort: Bad Orb
Kontaktdaten:

Kann man färben mit Akelei?

Beitrag von Rayarosa » 18.05.2011, 14:58

Kann man auch mit Akelei färben und könnte man die Blüten oder Blätter auch trocknen und dann erst färben?

LG Rayarosa

Benutzeravatar
Sidhe
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1590
Registriert: 21.09.2010, 16:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08107
Wohnort: Kirchberg, SN

Re: Kann man färben mit Akelei?

Beitrag von Sidhe » 18.05.2011, 15:31

Oh, das ist eine gute Frage! Das Zeug wächst bei uns wie Unkraut in allen möglichen Farben und meine Mutter will sowieso nicht, dass das Zeuzg immer neu aussaamt....bietet sich also an :D [warum hab ich da noch nicht dran gedacht?]

Wenn ich noch eine Frage in die Runde schmeißen darf: Färben denn auch Pfingstrosenblätter? Ich werd das auf jeden Fall mal ausprobieren wenns denn soweit ist. :lol:


Entschuldige, dass ich dir nicht weiterhelfen kann, aber ich werd auch die Akelei mal ausprobieren :gut: danke für die Ideengebung!
"Auf leisen Sohlen wandelt die Schönheit, das wahre Glück und das echte Heldentum.
Unbemerkt kommt alles, was Dauer haben wird."

W. Raabe


Sidhe ist jetzt als ErzgebirgsWollkyre bei Etsy und Dawanda. ^^

Benutzeravatar
Rayarosa
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 895
Registriert: 29.06.2010, 23:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 63619
Wohnort: Bad Orb
Kontaktdaten:

Re: Kann man färben mit Akelei?

Beitrag von Rayarosa » 18.05.2011, 17:53

Gerne :)

Mal sehen, ob es schon jemand ausprobiert hat. :rolleyes:

LG Rayarosa

Fazzo
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3091
Registriert: 15.02.2008, 16:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Starnberger See

Re: Kann man färben mit Akelei?

Beitrag von Fazzo » 18.05.2011, 17:56

Die frischen Blütenblätter mit heißem Wasser übergießen und sofort färben, gibt was bläulich -gräuliches.
Wenn Du nicht sofort färbst würde ich einfrieren, wobei Trocknen evt. auch geht, ähnlich wie Rittersporn, aber wissen tue ich es nicht.
„Offenheit ist ein Luxus der Freiheit, den sich nur derjenige leisten kann, der genug Stärke nicht nur für die Folgen hat, sondern auch für den eventuellen Missbrauch.“
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Kann man färben mit Akelei?

Beitrag von shorty » 18.05.2011, 17:57

Ich denke mir schon, dass das evlt klappen müsste, vermutlich färbt man damit ähnlich wie mit Rittersporn, da die gleiche Pflanzenfamilie.
Allerdings braucht man sehr viele Blüten, und vermutlich färben auch nur die dunklen Sorten.

Ach ja Pfingstsrosen in rosa und rot , färben beiglich, genau wie Rosenblätter, nichts aufregendes.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Sidhe
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1590
Registriert: 21.09.2010, 16:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08107
Wohnort: Kirchberg, SN

Re: Kann man färben mit Akelei?

Beitrag von Sidhe » 18.05.2011, 21:42

shorty hat geschrieben: Ach ja Pfingstsrosen in rosa und rot , färben beiglich, genau wie Rosenblätter, nichts aufregendes.
hm..schade....

aber dann bleibt ja immerhin noch die Akelei :D bläulich-gräulich klingt ja hübsch
"Auf leisen Sohlen wandelt die Schönheit, das wahre Glück und das echte Heldentum.
Unbemerkt kommt alles, was Dauer haben wird."

W. Raabe


Sidhe ist jetzt als ErzgebirgsWollkyre bei Etsy und Dawanda. ^^

Benutzeravatar
faerberpflanzen
Vlies
Vlies
Beiträge: 232
Registriert: 31.03.2010, 07:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64807
Wohnort: Dieburg
Kontaktdaten:

Re: Kann man färben mit Akelei?

Beitrag von faerberpflanzen » 19.05.2011, 14:00

Rayarosa hat geschrieben:Kann man auch mit Akelei färben und könnte man die Blüten oder Blätter auch trocknen und dann erst färben?

LG Rayarosa
Mit dem blaublühenden Akelei wurde früher blau gefärbt. Dem Farbauszug wurde zunächst Säure und anschleßend Schwefelsäure zum Blaufärben zugesetzt. Die Wolle wurde mit Alaun vorgebeizt.

lg
Eberhard

Benutzeravatar
Rayarosa
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 895
Registriert: 29.06.2010, 23:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 63619
Wohnort: Bad Orb
Kontaktdaten:

Re: Kann man färben mit Akelei?

Beitrag von Rayarosa » 20.05.2011, 09:27

Das klingt doch spannend.

Danke für die Antwort und den Link zu Deiner Seite.

Ich habe ein neues Buch auf meiner Wunschliste! :)

LG Rayarosa

farbenfaden
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 600
Registriert: 29.05.2011, 15:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 57334
Wohnort: Wittgenstein
Kontaktdaten:

Re: Kann man färben mit Akelei?

Beitrag von farbenfaden » 11.06.2011, 13:31

Ich habe immer mal wieder mit Akelei gefärbt und dabei so jeansblau -grautöne erreicht.
Hier gibt es auch ein Foto von letztem Jahr. Dieses Jahr hatte ich keine Lust dazu, denn man braucht schon viele Blüten. Ich habe immer mit so dunkellilafarbenen Blüten gefärbt.

http://farbenfaden.blogspot.com/2010/06 ... pinen.html

lg
claudia-farbenfaden

Benutzeravatar
Sidhe
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1590
Registriert: 21.09.2010, 16:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08107
Wohnort: Kirchberg, SN

Re: Kann man färben mit Akelei?

Beitrag von Sidhe » 14.06.2011, 12:04

Ich habe in den letzten Wochen haufenweise Akelei gepflückt und erstmal getrocknet, da ich noch kein Alaun bei der Hand hatte.

Da wir die in allen möglichen Farbenuancen haben, habe ich sie auch fein säublerich nach Farben sortiert und zum Schluss doch eine ansehnliche Menge herausbekommen.

Gestern habe ich nun, angesteckt vom Sonnenfärben, alles angesetzt und ich bin jetzt schon hin und weg :eek:

Von kräftigem dunkellila über blau, rosa-rot und sogar türkis...die Farben sind der Wahnsinn. Hoffentlich nimmt sie die Wolle auch gut an!
Aber schon zu sehen wie sich diese Schlieren im Wasserglas ausbreiten war die Mühe wert (man kann sich eben auch über kleine Dinge freuen ;) )

Da ich ja einmal beim Färben war und die Akelei eh radikal verjüngt habe, hab ich gleich noch ein Glas mit noch grünen Samenkapseln und eins mit Blättern und Stengeln (die möglichst dunklen) angesetzt. Heraus kam ein hübsaches grün und ein blau-grau-grün (sehr schön!)

Bilder gibts hoffentlich auch bald!


Und jetzt noch ein Leckerli zum Schluss: aus purer Neugier hab zwei Gläser mit weißen (!!!) Pfingstrosenblüten angesetzt....man weiß ja nie....und siehe da...es wurde grün-gelb, schon fast neongrün. Sehr interessant.
"Auf leisen Sohlen wandelt die Schönheit, das wahre Glück und das echte Heldentum.
Unbemerkt kommt alles, was Dauer haben wird."

W. Raabe


Sidhe ist jetzt als ErzgebirgsWollkyre bei Etsy und Dawanda. ^^

Antworten

Zurück zu „Naturfarben“