Pandanus

Pflanzen-, Pilz- und Tierfärbungen ...

Moderator: Perisnom

Antworten
Dornroesschen
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 390
Registriert: 07.12.2010, 11:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 56154

Pandanus

Beitrag von Dornroesschen » 31.05.2011, 14:53

Hat jemand schonmal getestet, ob man mit dem Extrakt nicht nur Speisen sondern auch Wolle grün färben kann?
Schöne Grüße vom Dornrösschen

farbenfaden
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 600
Registriert: 29.05.2011, 15:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 57334
Wohnort: Wittgenstein
Kontaktdaten:

Re: Pandanus

Beitrag von farbenfaden » 31.05.2011, 21:16

Was ist Pandanus?
lg
farbenfaden

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Pandanus

Beitrag von Wollminchen » 31.05.2011, 21:20

*gerade fragen wollt* ;)
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Pandanus

Beitrag von shorty » 31.05.2011, 21:21

Ich hab nur das hier gefunden, ist mir auch völlig unbekannt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Pandanus_tectorius
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Eurasierwolle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1479
Registriert: 01.09.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25486
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Pandanus

Beitrag von Eurasierwolle » 31.05.2011, 21:58

Ich kann mir nicht vorstellen, dass hier im Forum schon mal jemand mit Pandanus in irgendeiner Form (Extrakt oder Pflanzenteile) schon mal gefärbt hat, das ist ja wirklich eine ganz spezielle und absolut exotische Pflanze aus dem südostasiatischen Raum - da fährt man nicht mal eben zum Sammeln hin...
Auf einer Gewürzseite fand ich einen Hinweis auf "Farbe" im Zusammenhang mit "Pandanus": Die aromatischen Blätter werden dort gerne als Gewürz zu Reisgerichten verwendet, einheimische Köche verwenden dazu oft eine Pandanus-Essenz, die mit grüner Lebensmittelfarbe kräftig eingefärbt wurde - Süßspeisen (auf Reisbasis) werden in Südostasien traditionell gerne in leuchtenden Farben serviert.
Also ist das Grün einer Pandanus-Essenz nicht das Ergebnis der Pandanuspflanze selber, sondern das Werk pfiffiger Lebensmittelchemiker! Für unsere Wolle also keine ideale Färbepflanze...

Würzige Grüße
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!

Dornroesschen
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 390
Registriert: 07.12.2010, 11:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 56154

Re: Pandanus

Beitrag von Dornroesschen » 01.06.2011, 06:18

Durch ein Kochbuch wurde ich auf diese Blätter aufmerksam, da damit Speisen grün gefärbt werden sollen.
Aber Eurasierwolle hat recht, die Blätter selber färben nur schwach, der hier erhältliche Extrakt scheint leider ein Fake zu sein, er wurde nur durch grüne Speisefarbe aufgepeppt.

Bei der Suche nach Infos bin ich auf eine weitere Färbepflanze in der Küche gestoßen,
die Blüten der Schmetterlingserbse, Schamblume(Clitoria ternatea).
Angeblich soll man getrocknete Blüten der thailändischen Schlingpflanze hier bald kaufen können.
http://www.spice-world.de/natuerliche-l ... a-blueten/
Sie ist in Deutschland auch als Samen erhältlich. 5 Stück 2,99
Schöne Grüße vom Dornrösschen

Benutzeravatar
Sidhe
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1590
Registriert: 21.09.2010, 16:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08107
Wohnort: Kirchberg, SN

Re: Pandanus

Beitrag von Sidhe » 01.06.2011, 11:44

das klingt ja interessant :D
Samen gibts auch bei ebay - 10 Stück für 2,99 + 1,- Versand.
:]
"Auf leisen Sohlen wandelt die Schönheit, das wahre Glück und das echte Heldentum.
Unbemerkt kommt alles, was Dauer haben wird."

W. Raabe


Sidhe ist jetzt als ErzgebirgsWollkyre bei Etsy und Dawanda. ^^

Antworten

Zurück zu „Naturfarben“