Bunter Färbertag zu Dritt
Moderator: Perisnom
-
- Boucle
- Beiträge: 4673
- Registriert: 23.01.2009, 15:40
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6391
- Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Bunter Färbertag zu Dritt
Wow, wahnsinn, wieviel ihr da gemacht habt. Echt schön.
lg Adsharta
lg Adsharta
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2910
- Registriert: 02.03.2008, 22:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45896
- Wohnort: NRW
Re: Bunter Färbertag zu Dritt
Guten Morgen
Wunderschön sind eure Färbungen geworden
Alle gefallen mir sehr. Besonders das leuchtende Rot, bin mal gespannt, ob die Farbe bleibt. Rote Beete soll nicht lichtecht sein
Wunderschön sind eure Färbungen geworden

Alle gefallen mir sehr. Besonders das leuchtende Rot, bin mal gespannt, ob die Farbe bleibt. Rote Beete soll nicht lichtecht sein
Grüßlis maka
- Eurasierwolle
- Navajozwirn
- Beiträge: 1479
- Registriert: 01.09.2010, 14:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25486
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Bunter Färbertag zu Dritt
Was für ein buntes "Gebirge"! Das sieht nach fröhlicher Akkordarbeit aus - wieviele Einkochtöpfe hattet Ihr parallel am laufen?? Und gebeizt hattet ihr dann schon am Vortag? Anders ist diese gewaltige Menge ja kaum zu schaffen, denn jede Färbung dauert ja durch das Aufheizen und Abkühlen der Farbflotte bei 1-3 Färbedurchgängen mehrere Stunden... Die Pflanzenfärberei braucht ja durch die verschiedenen Arbeitsgänge eine gute Vorplanung, wieviel Wolle für welche Färbungen womit beizen - sonst geht einem mittendrin das Material aus.
Kaum auszudenken, was man aus diesen Rohwollbergen alles zaubern könnte! Beim Kardieren und Spinnen ergeben sich ja sooo viele Kombinationsmöglichkeiten der verschiedenen Farbschattierungen - habt ihr denn alles mit derselben Wollsorte gefärbt? Wieviele Schafe (Vliese) stecken denn drin?
Beim Wäscheständer mit der Indigo-Wolle "vermisse" ich etwas die zarten Hellblau-Nuancen, da steckte bestimmt noch ganz viel Potential in der Küpe! Damit kann man meistens so 6-8 Durchgänge färben, muss nur höllisch aufpassen, dass man beim Einlegen der neuen Wolle keine Luft in die Küpe bringt, sonst klappt das mit der Oxidation nachher nicht mehr.
Eure herrliche Farbpalette zeigt schön, was für tolle Farbschattierungen mit der Pflanzenfärberei möglich sind!
Bunte Grüße
Cornelia
Kaum auszudenken, was man aus diesen Rohwollbergen alles zaubern könnte! Beim Kardieren und Spinnen ergeben sich ja sooo viele Kombinationsmöglichkeiten der verschiedenen Farbschattierungen - habt ihr denn alles mit derselben Wollsorte gefärbt? Wieviele Schafe (Vliese) stecken denn drin?
Beim Wäscheständer mit der Indigo-Wolle "vermisse" ich etwas die zarten Hellblau-Nuancen, da steckte bestimmt noch ganz viel Potential in der Küpe! Damit kann man meistens so 6-8 Durchgänge färben, muss nur höllisch aufpassen, dass man beim Einlegen der neuen Wolle keine Luft in die Küpe bringt, sonst klappt das mit der Oxidation nachher nicht mehr.
Eure herrliche Farbpalette zeigt schön, was für tolle Farbschattierungen mit der Pflanzenfärberei möglich sind!
Bunte Grüße
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!
-
- Vorgarn
- Beiträge: 413
- Registriert: 06.05.2007, 18:46
- Land: Schweiz
- Postleitzahl: 6315
- Wohnort: 6315
Re: Bunter Färbertag zu Dritt
Wunderschöne Farben habt ihr gefärbt und so viel.
Liebi Grüessli aus dem Zugerländli Hedy
- Hoedlgut
- Faden
- Beiträge: 572
- Registriert: 20.02.2011, 13:58
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 4064
Re: Bunter Färbertag zu Dritt
Vielen Dank für eure lieben Kommentare - wir haben auch eine riesen Freude mit unserer Ausbeute.
Vorgebeizt hatte ich nur die Wolle für die Färbedrogen die wir gleich morgens gemacht haben. Die restliche Wolle haben wir dann nebebei gebeizt.
Habe 2 Tage zuvor bereits einen akkuraten Arbeitsplan erstellt damit sich alles bis abends ausgeht. Bis auf eine Brennesselfärbung haben wir dann auch alles gepackt.
Aber ich war ganz überrascht wieviel man aus so ein "bißchen" Indigo-Küppe färben kann.
Ich hatte sicher mehr als 10x Wolle da drin.
wir sind auch recht stolz auf unser Tagwerk.
![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
Wir hatten von Morgends bis Abends 3 Einkochtöpfe und 2 Töpfe auf Herplatten in Dauerbetrieb.wieviele Einkochtöpfe hattet Ihr parallel am laufen?? Und gebeizt hattet ihr dann schon am Vortag?
Vorgebeizt hatte ich nur die Wolle für die Färbedrogen die wir gleich morgens gemacht haben. Die restliche Wolle haben wir dann nebebei gebeizt.
Ja so einen Plan hatte ich.Die Pflanzenfärberei braucht ja durch die verschiedenen Arbeitsgänge eine gute Vorplanung, wieviel Wolle für welche Färbungen womit beizen - sonst geht einem mittendrin das Material aus.


Jep, wir haben einige riesen Säcke voll gewaschener Wolllocken bekommen und die haben wir versenkt.habt ihr denn alles mit derselben Wollsorte gefärbt?
So viel wars gar nicht. Es sieht am Bild mehr aus als es ist, weil wir teilwiese auch die Wolle breits gezupft haben, da täuscht das Volumen gleich mal etwas.Wieviele Schafe (Vliese) stecken denn drin?
Die Hellblautöne gibts, die waren nur gerade nicht in Fotoreichweite.Beim Wäscheständer mit der Indigo-Wolle "vermisse" ich etwas die zarten Hellblau-Nuancen, da steckte bestimmt noch ganz viel Potential in der Küpe!


Ich hatte sicher mehr als 10x Wolle da drin.
[/quote][/quote]Danke,Eure herrliche Farbpalette zeigt schön, was für tolle Farbschattierungen mit der Pflanzenfärberei möglich sind!

Zuletzt geändert von Hoedlgut am 02.05.2011, 13:20, insgesamt 2-mal geändert.
Ideen sind wie Kaninchen. Man hat ein paar und lernt damit umzugehen, und kaum versieht man sichs hat man ein Dutzend. (John Steinbeck)
-
- Designergarn
- Beiträge: 7136
- Registriert: 02.02.2011, 12:25
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6020
- Wohnort: Innsbruck
Re: Bunter Färbertag zu Dritt
Da kannst du auch stolz drauf sein, wunderschöne Färbungen 

Liebe Grüße
Regina
Regina
-
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 51
- Registriert: 16.09.2010, 06:41
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 35466
- Kontaktdaten:
Re: Bunter Färbertag zu Dritt
boaahh, ist das viel und so schöne Farben!
Viel Spaß beim Spinnen... oder weiterfärben
Viel Spaß beim Spinnen... oder weiterfärben

...und noch schöne Grüße von hubi
-
- Locke
- Beiträge: 81
- Registriert: 21.02.2011, 16:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 97816
- Wohnort: Kreis Main-Spessart
Re: Bunter Färbertag zu Dritt
Wow..... das sieht ja alles toll aus, da krieg ich richtig Lust meine Pötte zu aktivieren. Kam von meinem Kurzurlaub auch mit 2 Säcken Merino nach Hause....aber bis die jetzt sortiert und gewaschen ist muß ich mich wohl gedulden.
glg Romana
Laß es Dir gut gehn und hab einen schönen Tag!
Laß es Dir gut gehn und hab einen schönen Tag!
