Rittersporn

Pflanzen-, Pilz- und Tierfärbungen ...

Moderator: Perisnom

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Rittersporn

Beitrag von EmiFR » 22.08.2010, 13:31

Also ich hab:

200g Wensleydale Kammzug in Kaltbeize 1 Tag gestehen lassen.
200g Ritterspornblüten vom Wollschaf
Ritterspornblüten.jpg
in köchelndes Wasser geschmissen, Herd ausgeschlatet und gut 5 Minuten ziehen lassen

Die Matschepampe:
Ritterspornfärbegut.jpg
Dann in einen Nylonskniestrumpf gestopft und mit dem Farbsud in einen großen Farbpott gekippt. Alles mit ca. 4l heißem Wasser aufgefüllt und dann die Faser ca. 1 Std. bei 70-80°C köcheln lassen.
Rausgenommen und sofort mehrmals klar gespült. E voila
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Rittersporn

Beitrag von EmiFR » 22.08.2010, 13:43

PS: Ich hab jetzt nochmal bissl weißes Bergschaflamm in die Kaltbeize geschmissen und werde dann mal nach Rezept 3 färben! Vielleicht ist der Wensleydale Kammzug auch so grün geworden, weil die Faser an sich schon leicht gelblich war!
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Rittersporn

Beitrag von EmiFR » 22.08.2010, 17:48

Jepp! Hat geklappt! Ok, blau geht anders, aber das weißes Bergschaf ist nass schon wesentlich blaustichiger als das Wensleydale!
006.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

Benutzeravatar
Gabypsilon
Moderator
Beiträge: 5154
Registriert: 05.05.2010, 13:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76532
Wohnort: Baden-Baden

Re: Rittersporn

Beitrag von Gabypsilon » 22.08.2010, 21:55

Blau ist das nicht, sieht aber gut aus, und das ist doch die Hauptsache :) . Wollefärben ist immer wieder ein Abenteuer :D
Liebe Grüße
Gabi

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Rittersporn

Beitrag von EmiFR » 23.08.2010, 07:54

Jappa, es ist eher so ein mintgrün.

Und somit wäre das Thema Rittersporn für mich erledigt. Nett, aber nicht unbedingt meine Färbungen.
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

Antworten

Zurück zu „Naturfarben“