Frustfärbung - Zwiebelschalen
Moderator: Perisnom
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2910
- Registriert: 02.03.2008, 22:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45896
- Wohnort: NRW
Re: Frustfärbung - Zwiebelschalen
hallo lorena
hatte sie die wolle evtl mit alaun vorgebeizt ? anders kann ichs mir nicht erklären
hatte sie die wolle evtl mit alaun vorgebeizt ? anders kann ichs mir nicht erklären
Grüßlis maka
- Kattugla
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1550
- Registriert: 20.06.2010, 12:59
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 35510
- Wohnort: im Taunus
Re: Frustfärbung - Zwiebelschalen
Rote Zwiebelschalen machen grün.Lorena hat geschrieben:Hallo,
ich sehe gerade die Bilder und bin ein wenig verwundert, da mir eine Bekannte letztens gefärbte Wolle aus Zwiebeln gezeigt hat und die war allerdings grün, aber total schön.......
Links oben:


"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2910
- Registriert: 02.03.2008, 22:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45896
- Wohnort: NRW
Re: Frustfärbung - Zwiebelschalen
hallo kattugla
hab auch rote schalen angesetzt, da wurden die spitzen knallig rot. da war kein krümel grün dabei
hab auch rote schalen angesetzt, da wurden die spitzen knallig rot. da war kein krümel grün dabei
Grüßlis maka
-
- Faden
- Beiträge: 518
- Registriert: 12.06.2009, 23:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33689
- Kontaktdaten:
Re: Frustfärbung - Zwiebelschalen
Ich vermute jetzt mal ganz einfach, dass das daran liegt, dass du deine Färbung mit Essig angesetzt hast, und bei der Färbung mit dem grünen Ergebnis Alaun- oder Kaltbeize verwendet wurde?maka hat geschrieben:hallo kattugla
hab auch rote schalen angesetzt, da wurden die spitzen knallig rot. da war kein krümel grün dabei
Liebe Grüße von der Räubertochter
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1532
- Registriert: 05.09.2006, 15:11
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 5020
- Wohnort: Salzburg
Re: Frustfärbung - Zwiebelschalen
Meine Zwiebelfärbungen werden auch mit Alaunbeize nicht grün (normale Schalottenzwiebel, keine roten Zwiebeln allerdings). Vielleicht war Eisensulfat mit im Spiel?
@Maka: Deine Farben gefallen mir sehr gut, ich mag es, wenn die Zwiebelfärbung so ins Orange geht. Wie machst du das mit dem Färben im Backofen?
@Maka: Deine Farben gefallen mir sehr gut, ich mag es, wenn die Zwiebelfärbung so ins Orange geht. Wie machst du das mit dem Färben im Backofen?
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2910
- Registriert: 02.03.2008, 22:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45896
- Wohnort: NRW
Re: Frustfärbung - Zwiebelschalen
morgen miriam
hab einfach alles zusammen mit der essigbrühe in meinen grossen färbetopf gekippt und backofen auf 180 grad angemacht, ca ne stunde köcheln lassen
hab einfach alles zusammen mit der essigbrühe in meinen grossen färbetopf gekippt und backofen auf 180 grad angemacht, ca ne stunde köcheln lassen
Grüßlis maka
-
- Rohwolle
- Beiträge: 26
- Registriert: 26.07.2010, 15:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 27729
Re: Frustfärbung - Zwiebelschalen
Hallo an alle erfahrenen Färber
.
Irgendwie hören sich Alaun- oder Kaltbeize etc. ein wenig chemisch an. Mich würde interessieren(bin ja noch so unerfahren auf dem Gebiet), ob diese Beizen und Co. schädlich für die Gesundheit sind?
Liebe Grüße

Irgendwie hören sich Alaun- oder Kaltbeize etc. ein wenig chemisch an. Mich würde interessieren(bin ja noch so unerfahren auf dem Gebiet), ob diese Beizen und Co. schädlich für die Gesundheit sind?
Liebe Grüße
-
- Faden
- Beiträge: 518
- Registriert: 12.06.2009, 23:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33689
- Kontaktdaten:
Re: Frustfärbung - Zwiebelschalen
Alaun- und Kaltbeize sind Beizen auf Aluminiumsalz-Basis und gelten sowohl für die Umwelt als auch die Gesundheit als ziemlich unbedenklich.
Alaun wird auch in der Körperpflege/Kosmetik verwendet (als Deokristall, so ziemlich die hautverträglichste Art von Deodorant, die ich kenne!),
sowie als Alaunstein zum Blutstillen (nach Verletzungen bei der Nassrasur beispielsweise).
Diese Einschätzung als ökologisch und gesundheitlich unbedenklich trifft allerdings nur auf die aluminiumbasierten Vorbeizen zu, die dazu dienen, dass Wollfaser und Farbe eine stabile Verbindung eingehen!
Andere Beizen, die dem Weiterentwickeln der Pflanzenfarben dienen, wie Eisen, Kupfer- oder gar Chromsalze sind da schon ein anderes Kaliber - da sollte man sich meines Erachtens schon näher mit der Materie beschäftigen und dann einschätzen und entscheiden, ob und welche man zu welchem Zweck verwenden mag und welches Risiko man damit eingeht.
Alaun wird auch in der Körperpflege/Kosmetik verwendet (als Deokristall, so ziemlich die hautverträglichste Art von Deodorant, die ich kenne!),
sowie als Alaunstein zum Blutstillen (nach Verletzungen bei der Nassrasur beispielsweise).
Diese Einschätzung als ökologisch und gesundheitlich unbedenklich trifft allerdings nur auf die aluminiumbasierten Vorbeizen zu, die dazu dienen, dass Wollfaser und Farbe eine stabile Verbindung eingehen!
Andere Beizen, die dem Weiterentwickeln der Pflanzenfarben dienen, wie Eisen, Kupfer- oder gar Chromsalze sind da schon ein anderes Kaliber - da sollte man sich meines Erachtens schon näher mit der Materie beschäftigen und dann einschätzen und entscheiden, ob und welche man zu welchem Zweck verwenden mag und welches Risiko man damit eingeht.
Liebe Grüße von der Räubertochter
- Kattugla
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1550
- Registriert: 20.06.2010, 12:59
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 35510
- Wohnort: im Taunus
Re: Frustfärbung - Zwiebelschalen
Eisensulfat ist so unbedenklich, dass es im Baumarkt im 5-Kilo-Eimer als Rasendünger/ Moosvernichter verkauft wird. 

"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1643
- Registriert: 02.03.2010, 15:58
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 89551
- Wohnort: Königsbronn-Zang
Re: Frustfärbung - Zwiebelschalen
Hallo maka,
Ich hoffe dass Dein Frust inzwischen verebbt ist und es Dir besser geht.
Deine Färbungen sind toll geworden.
Das ist etwas an das ich mich noch nicht rantraue.
Ich hoffe dass Dein Frust inzwischen verebbt ist und es Dir besser geht.
Deine Färbungen sind toll geworden.
Das ist etwas an das ich mich noch nicht rantraue.
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Frustfärbung - Zwiebelschalen
Gut zu wissen, da ist es dann denke ich deutlich günstiger als im Handarbeitshop.Eisensulfat ist so unbedenklich, dass es im Baumarkt im 5-Kilo-Eimer als Rasendünger/ Moosvernichter verkauft wird.
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2910
- Registriert: 02.03.2008, 22:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45896
- Wohnort: NRW
Re: Frustfärbung - Zwiebelschalen
hallo else
trau dich ruhig. das schwierigste ist die schalenmenge zu sammeln.
ansonsten hab ichs vorher erklärt, einfach vlies in essig und am andren tag auskochen
trau dich ruhig. das schwierigste ist die schalenmenge zu sammeln.


ansonsten hab ichs vorher erklärt, einfach vlies in essig und am andren tag auskochen
Grüßlis maka