Orangenschalenfärbung

Pflanzen-, Pilz- und Tierfärbungen ...

Moderator: Perisnom

Antworten
Benutzeravatar
Aniela
Vlies
Vlies
Beiträge: 218
Registriert: 22.01.2009, 20:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67595
Wohnort: Rheinhessen
Kontaktdaten:

Orangenschalenfärbung

Beitrag von Aniela » 07.04.2010, 13:32

Zur Zeit verbrauchen wir hier viel Orangen. Wir trinken gerne frisch gepressten Saft, futtern Orangenschiffchen und haben so viele Schalen als Abfall.
Abfall? Nö, da teste ich doch lieber mal, wie die Wolle sich mit den Orangenschalen "verträgt".

Ich nahm 100gr mit 15% Alaun gebeizte Wolle und machte mit 860gr Orangenschalen eine Direktfärbung, indem ich alles in lauwarmes Wasser brachte und allmählich auf 65°C erhöhte. Ich ließ eineinhalb Stunden das Ganze bei dieser Temperatur, schaltete dann den Herd aus und ließ alles darin abkühlen. Da ich einkaufen ging, durfte alles vier Stunden darin kalt rumstehen.

Danach spülte ich alles gut aus und gab dem letzten Spülgang einen Schuss Essig hinzu. Die Wolle durfte dann eine Woche am Badezimmerfenster sonnen und wurde etwas heller dadurch:

Bild

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Orangenschalenfärbung

Beitrag von shorty » 07.04.2010, 15:15

hab ich auch noch vor, da ich den ganzen Winter Schalen getrocknet habe :-)))) Ich hatte mal nen link dazu mit ganz tollen Farben, kann ihn aber nicht wiederfinden

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Uschi46
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1552
Registriert: 14.03.2009, 14:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 73061

Re: Orangenschalenfärbung

Beitrag von Uschi46 » 07.04.2010, 19:17

Huhu
Ist doch schön geworden.Eine schöne zarte Farbe.Was strickst Du daraus?
Hab da mal ne blöde Frage.Verfilzt die Wolle nicht bei ca.65 Grad.Hab das schon öfter gelesen ,aber nie getraut nach zu fragen :O
Gruß Uschi

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Orangenschalenfärbung

Beitrag von shorty » 07.04.2010, 19:33

Hallo Uschi,
Du kannst Wolle kochen,
Filz entsteht durch Reibung und Temperaturschocks
also kochen ohne zuviel umrühren und ohne kaltes Spülwasser ist kein Probelm

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Orangenschalenfärbung

Beitrag von simone40 » 07.04.2010, 19:36

gefällt mir :-)
könnte man da nicht auch die geriebene Schale nehmen ,die es zu kaufen gibt?
lg simone

Pippilotta
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 711
Registriert: 25.09.2006, 19:26

Re: Orangenschalenfärbung

Beitrag von Pippilotta » 07.04.2010, 19:37

Um 800 g Schalen zu bekommen, die eine solche Färbung auf 100 g Wolle ergeben, musst Du aber viele Tütchen kaufen :D Steht wohl in keinem Verhältnis mehr.

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Orangenschalenfärbung

Beitrag von simone40 » 07.04.2010, 19:40

stimmt !!!
lg simone

Benutzeravatar
Uschi46
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1552
Registriert: 14.03.2009, 14:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 73061

Re: Orangenschalenfärbung

Beitrag von Uschi46 » 07.04.2010, 19:45

Typisch Simone
Bist wieder zu faul um die Orangen zu schälen und den Innhalt zu essen ;) sind auch Vitamine die sind Gesund :D .Nur jetzt ist die Orangenzeit doch schon rumm,oder :rolleyes:
Gruß Uschi

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Orangenschalenfärbung

Beitrag von shorty » 07.04.2010, 19:47

würd ich auch sagen, schmecken nicht mehr richtig, dafür kommt der Rhabarber bald :-))
Ich müsste mal schauen bei mir sinds glaub ich 2 Kilo getrocknete Schalen, hab aber noch keine Zeit zum färben

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Aniela
Vlies
Vlies
Beiträge: 218
Registriert: 22.01.2009, 20:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67595
Wohnort: Rheinhessen
Kontaktdaten:

Re: Orangenschalenfärbung

Beitrag von Aniela » 07.04.2010, 21:34

Uschi46 hat geschrieben:Huhu
Ist doch schön geworden.Eine schöne zarte Farbe.Was strickst Du daraus?
Hab da mal ne blöde Frage.Verfilzt die Wolle nicht bei ca.65 Grad.Hab das schon öfter gelesen ,aber nie getraut nach zu fragen :O
Nächsten Winter werden wir das Verhältnis ändern. Dann müssen alle noch mehr Vitamin C trinken und essen... *gg*
Was aus dem Strang wird? Ich habe noch keine Ahnung. Wahrscheinlich werde ich etwas daraus auf meiner Nadel binden.

Antworten

Zurück zu „Naturfarben“