Hallo,
ich habe einen Hallcatla. Service, Lieferung und Beratung - Eingehen auf Sonderwünsche war sehr gut. Der Webstuhl (der große - ca 8m Aufzug) ist verd... schwer, hat den Vorteil, dass er nicht kippelt. Die Verarbeitung sah auf den ersten Blick auch gut aus. Optisch war er nicht dem Bild entsprechend.
Nachteil: die Stäbe sind sehr eng gesteckt, was das Schären doch erschwert.
(Ich nutze immer die volle Länge aus). Da ich doch mit einiger Spannung webe, staunte ich doch sehr, dass trotz der massiven Bauweise der Webstuhl anfing, sich sehr zu verziehen und die verkitteten Stoßkanten sich lösten.
Auch der Abstand vom ersten zum nächsten Holm (wo die Borte entsteht) ist zu kurz. Man muss alle 25 cm nachziehen, das nervt mitunter - besonders wenn man so schön im Trott ist. Trotzdem ist er sein Geld wert und dieses Verziehen gibt sich immer wieder wenn die Borte runter ist.
Allerdings habe ich ihn nochmals nachgeschliffen und mit Wachs behandelt.
Ich habe auch einen Staudigel-Nachbau, aber auch der hat seine Vor- und Nachteile. Sieht natürlich sehr gut aus, die Arbeitslänge (also beim Weben der Borte) ist supergut ausreichend. Meine Holme habe eingefräste Kerben am Ende, so dass auch nichts abrutschen kann. Starke Spannung bekommt ihm aber auch nicht so klasse. Dafür lässt er sich sehr gut schären.
Mein kleiner Ashford hat bisher alles mitgemacht, was ich wollte. Hohe Spannung ist aber auch für ihn nichts und mir sind die Borten einfach zu kurz, so knapp 2,70 - 3 m reicht für meine Bedürfnisse einfach nicht.
Aber ich glaube, die eierlegende Wollmilchsau ist noch nicht erfunden worden.
Hoffe, dass ich Dir etwas helfen konnte.
LG
Gitte Suppenfee