Seite 1 von 3
Brettchenwebrahmen - neues Model
Verfasst: 27.08.2009, 11:40
von teacosy
Re: Brettchenwebrahmen - neues Model
Verfasst: 27.08.2009, 11:47
von Greifenritter
Oh, das ist aber ein sehr schönes Webbrett!
Sehr schön gearbeitet und mit den geschlitzen Bäumen und den beinen auch sehr durchdacht gemacht!
Wie arretiert man denn die Bäume damit die Spannung gehalten wird?
CU
Danny
Re: Brettchenwebrahmen - neues Model
Verfasst: 27.08.2009, 11:48
von Don Mesdos
das ist ja mal praktisch...
lg Paul
Re: Brettchenwebrahmen - neues Model
Verfasst: 27.08.2009, 12:23
von maka
Hallo Sylvia
Der sieht sehr gut aus.
Wünsche dir viel spass damit
Re: Brettchenwebrahmen - neues Model
Verfasst: 27.08.2009, 12:26
von teacosy
da gibt es links und rechts ein Rädchen und je einen Holzstopper damit wird die Spannung gehalten. Ein Mitglied der Bunten Fäden hat dieses Teil auch und webt auch schon damit und sie ist so zufrieden.
Re: Brettchenwebrahmen - neues Model
Verfasst: 27.08.2009, 12:32
von maka
Hallo Sylvia
Darfst du verraten, wo man so ein tolles teil bekommt ?
Re: Brettchenwebrahmen - neues Model
Verfasst: 27.08.2009, 12:42
von Aodhan
Huuii, das sieht toll aus! Lass mich raten, damit kann man eine beliebig lange Kette aufziehen?
Re: Brettchenwebrahmen - neues Model
Verfasst: 27.08.2009, 12:50
von teacosy
Aodhan hat geschrieben:Huuii, das sieht toll aus! Lass mich raten, damit kann man eine beliebig lange Kette aufziehen?
Ja das kann man.
Re: Brettchenwebrahmen - neues Model
Verfasst: 27.08.2009, 14:45
von Greifenritter
Hm, vorsicht. Beliebig lang wird nicht funktionieren, denn die Spulen fassen auch nur eine gewisse Menge, aber ein paar meter sollten schon gehen.
CU
Danny
Re: Brettchenwebrahmen - neues Model
Verfasst: 01.09.2009, 12:25
von teacosy
Re: Brettchenwebrahmen - neues Model
Verfasst: 01.09.2009, 12:43
von XScars
und wo kann man das Teil erstehen? Ich bin nämlich grad am Überlegen ob ich mir einen Brettchenwebrahmen zulege, da ich mal wieder Bänder weben will, allerdings find ich die gürtelmethode extrem unpratisch... . (weshalb ich bisher auch nicht mehr als 3 Bänder gewebt hab...

Katrin
Re: Brettchenwebrahmen - neues Model
Verfasst: 01.09.2009, 13:06
von teacosy
Hallo Katrin,
tja ich habe bei meiner Bekannten die mir das Teil verkauft hat nachgefragt und es wird wohl nicht möglich sein da nochmal dran zu kommen. Der Mann der dieses Teil hergestellt hat kann nicht in Produktion gehen aus privaten Gründen. Da bin ich froh das sie noch eins übrig hatte.
Re: Brettchenwebrahmen - neues Model
Verfasst: 01.09.2009, 13:36
von XScars
schade... naja kann man nichts machen...
viel. bestelle ich mir dann den ashford.... wenn ich endlich meine steuer zurückbekommen habe

Katrin
Re: Brettchenwebrahmen - neues Model
Verfasst: 01.09.2009, 13:38
von monika
hi teacosy,
na das sieht aber mal toll aus... ich meine der Webrahmen UND das Band... was soll ich sagen, mich hat´s jetzt auch erwischt mit dem Virus

- allerdings nur mit einem sehr improvisierten Webrahmen und mein Band sieht auch noch nciht so schön aus wie Deins... und immer wieder mach ich einen Fehler, dreh einmal zuviel in die falsche Richtung und krieg das nicht mehr gerichtet
Liebe Grüsse,
Monika
Re: Brettchenwebrahmen - neues Model
Verfasst: 01.09.2009, 14:40
von teacosy
das ist mein zweites Brettchenband es dauert Stunden bis ich die Brettchen aufgezogen und die Fäden sortiert habe, ich glaube da geht das Weben schneller. Beim ersten Band habe ich auch die Richtung vergessen wenn mal das Telefon geschellt hat und ich habe öfter zurück drehen müssen hier lasse ich mich nicht mehr stören.