Seite 1 von 1

Bandabschluß - Rundung oder Spitze

Verfasst: 11.05.2009, 12:57
von Greifenritter
Für Gürtel ist es oft schöner das Ende des Bandes spitz zulaufen oder in einer Rundung auslaufen zu lassen anstatt es einfach gerade abzuschneiden. Das ist nicht schwer.

Um einen solchen Abschluß zu erhalten schneidet man nicht alle Brettchen auf einmal am Bandende ab sondern nimmt sie nach und nach raus bis am ende nur noch 2 oder max. 4 Brettchen übrig sind.

Für einen symetrischen Zulauf immer zwei (eines aus der linken und eines aus der rechten Bandhälfte) herausnehmen.

Um ein Brettchen heraus zu nehmen schneide ich die vier Kettfäden des Brettchens hinten an der befestigung ab und ziehe das Brettchen nach unten aus dem Band. Die Kettfäden hängen nun nach unten heraus. Dann wird der nächste Schuß eingelegt und die Kette damit gut zusammengezogen, damit sich die Lücke des eben entfernten brettchens schließt.

Je nachdem wie schnell hintereinander man die Brettchen entfernt wirkt das Ende dann spitz oder rund. bei einem Spitzen ende sollten nur noch zwei Brettchen stehen bleiben, bei einem runden können es je nach Breite des Gürtels auch mal vier oder evtl. sogar 6 sein, wenn man mit vielen Brettchen und dünnem Garn gewebt hat.

Welche Brettchen man wann entfernt muß man von Muster zu Muster entscheiden, denn je nach Musterverlauf und entfernten brettchen gibt es verschiedene Effekte. Am schönsten wird es meist, wenn es sich bei den beiden letzten brettchen um die Randbrettchen handelt, denn dann läuft die Randfarbe rundum.

Am Ende muß man natürlich alle nach unten weghängenden Fäden, die der letzten Brettchen und den Kettfaden auf der Bandrückseite vernähen. bei sehr festen dichten Bändern reicht manchmal abschneiden, aber das traue ich mir nicht.

Bei einfarbigen Bändern kann man die abgeschnittenen Kettfäden auch einfach mit dem nächsten Schuß einlegen und am Rand abschneiden, bei musterbändern ist dies aber schlecht, da der dickere Schuß dann das Muster in die Länge zieht.

Re: Bandabschluß - Rundung oder Spitze

Verfasst: 11.05.2009, 13:18
von Schaefchen Liese
oh danke, Danny! Ich hab schon gegrübelt, wie du das gemacht hast.

Sieht toll aus!

Re: Bandabschluß - Rundung oder Spitze

Verfasst: 11.05.2009, 15:20
von Aodhan
Ja, vielen Dank, das muß ich unbedingt probieren!! Allerdings - die vielen, vielen Fäden (pro Brettchen ja immerhin vier) zu vernähen, und zwar alle an grob derselben Stellen, das stell ich mir ganz schön verzwickt vor. Wird das nicht am Ende dann furchtbar dick, will sagen, geht das überhaupt, so viele Fäden "am Platz" zu vernähen??

Re: Bandabschluß - Rundung oder Spitze

Verfasst: 11.05.2009, 15:46
von Greifenritter
Wenn man die Brettchen nach und nach heraus nimmt sitzen sie zumindest nicht genau an der selben Stelle. Natürlich muß man beim Vernähen gut planen, damit es klappt. Ich vernähe die Fäden immer ganz bewußt nach oben weg und manche nur innen, andere nur weiter aussen, eigentlich niemals kreuz und quer.

Aufwändig und etwas kniffelig ist die Vernäherei trotzdem, das ist klar.

Eine Verdickung merkt man am Ende schon, aber die ist bei Gürteln auch ganz nützlich, da er dann schöner hängt und sie so versteift einfacher durch die Schließe zu fädeln sind.

CU
Danny

Re: Bandabschluß - Rundung oder Spitze

Verfasst: 11.05.2009, 16:29
von Aodhan
Das ist tatsächlich wahr, an den positiven Nebeneffekt hab ich gar nicht gedacht! Schließlich - wann findet man schon passende Gürtelspitzen, und die spart man sich dann. Klasse, eigentlich!

Re: Bandabschluß - Rundung oder Spitze

Verfasst: 13.09.2009, 10:51
von Sanja
Danny, das ist superschön und ein ganz wertvoller Tip! Das kannte ich noch gar nicht. Danke schön! :bussi:

Sanja

Re: Bandabschluß - Rundung oder Spitze

Verfasst: 14.09.2009, 21:37
von ehemaliger User
Wow.... und wieder etwas dazugelernt *kulleraugenmach*

Das muß ich demnächst auch ausprobieren. Da ich bisher nur Bänder zur Gewandverzierung gewebt habe war so etwas nie notwendig. Und an Gürtel habe ich mich noch nicht gewagt, aber das ist ein Motivationsgrund extra :D
Danke

Gruß
Tia

Re: Bandabschluß - Rundung oder Spitze

Verfasst: 15.09.2009, 08:37
von Greifenritter
Auch bei aufgenähten Borten kann so eine Spitze gut aussehen, z.B. wenn das Band irgendwo endet. Dann kann man sich das Gewerkel mit dem Vernähen natürlich sparen. einfach Kettfäden bis ca. 1 cm vor dem Webstück abschneiden und zwischen Stoff und Borte einnähen.

CU
Danny