Seite 1 von 4
Erfahrungen mit dem Dragonbreath
Verfasst: 08.01.2009, 05:36
von Greifenritter
Hallo,
hat von Euch schon jemand das "Dragonbrath" aus GTT gewebt?
Ich will es als Hutband und Borten für die Auftrittsgewandungen unserer Feuergaukler (da gehören mein Mann und meine Schwester dazu, näheres aud
www.die-feuervoegel.de) weben und kämpfe etwas damit.
Irgendwie verhaue ich mich dauernd mit dem Drehrythmus, dabei ist das doch kaum anders als beim Widderhorn.
Ist da ein Trick dabei oder bin ich nur aus der Übung?
CU
Danny
Re: Erfahrungen mit dem
Verfasst: 11.01.2009, 06:44
von Greifenritter
Nach anfänglichen Problemen hab ich es nun doch geschafft:
Das Band ist 3 m lang und aus feiner Häkelbaumwolle.
Leider ist das Bild nicht besonders gut, man kann die unterschiedlichen Rottäne nicht richtig erkennen.
Ich habe bisher meine Brettchen immer vor jedem Drehen in max 2 Stapel (einen für vorwärts, einen für rückwärts) sortiert. Das ist aber wie ich festgestellt habe Unfug.
Jetzt belasse ich es bei den unterschiedlichen brettchengruppen (bei diesem Band 3) und drehe sie lieber einzeln. So muß ich zwar pro Schuss 1x mehr drehen, aber man kommt weniger durcheinander.
Erst ganz am Ende, wenn mir der Platz für drei Gruppen ausgeht schiebe ich die Stapel wie bisher zusammen, so kann ich noch ca. 5 cm mehr Band mit der aufgezogenen Kette weben.
CU
Danny
Re: Erfahrungen mit dem "Dragonbreath"
Verfasst: 11.01.2009, 13:49
von teacosy
das sieht auch sehr schön aus.
Re: Erfahrungen mit dem
Verfasst: 11.01.2009, 23:12
von noora
Wow, die ist wirklich schön geworden!
Diese Borte steht auch auf der Wunschliste von meinem Schatz und somit auf meiner To-Do-Liste... Bisher habe ich mich noch nicht daran gewagt.
Aber nachdem wir uns im November von unserer MA-Truppe getrennt haben, und bislang noch nicht wissen, wie es weitergeht, ist es noch nicht so dringend, mit dem Weben.

Re: Erfahrungen mit dem "Dragonbreath"
Verfasst: 12.01.2009, 04:19
von Greifenritter
Na ja, fürs Mittelalter ist das Muster denke ich auch nicht so gut geeignet. Soviel ich weiß sind Schnurbindungen da ja wenig belegt, da müßte eher Köper her.
Aber schön ist sie auf jeden Fall!
CU
Danny
Re: Erfahrungen mit dem "Dragonbreath"
Verfasst: 12.01.2009, 19:58
von almeso
Wunderschön Grafenritter. Also ich bewundere ja Menschen, die für so etwas Geduld haben!
Re: Erfahrungen mit dem "Dragonbreath"
Verfasst: 12.01.2009, 21:35
von Greifenritter
Ach, das ist nicht so tragisch. Fürs Brettchenweben braucht man keine Geduld, nur die richtige Technik.
Wenn die Kette mal aufgezogen ist ist das Band schnell gewebt.
CU
Danny
Re: Erfahrungen mit dem
Verfasst: 12.01.2009, 22:28
von noora
Der Wunsch stammt auch noch aus der Zeit, als wir mit den Mittelalter-Campern unterwegs waren... :DInzwischen ist da einiges im Umbruch und wir wissen nicht mal, ob wir in diesem Jahr überhaupt auf Märkte fahren werden.
Aber wenn er es gern haben möchte, wird er auch außerhalb des MA eine Verwendung dafür finden.

Bis ich mich ans Köpern wage, wird es noch dauern. Bisher habe ich nur Schnurbindung und einen Versuch im Doubleface gemacht.
Das Weben an sich macht ja auch Spass... Aber das Schären...
LG
noora
Re: Erfahrungen mit dem
Verfasst: 13.01.2009, 12:54
von Greifenritter
Das Schären ist bei Doubleface und Köper aber wesentlich einfacher als bei den Schnurbindungen
Ich habe die Bänder schon als Hundeleinen, Halsbänder und Schlüsselbänder, welche aus Seide mit Silberfassung auch schon als Armbänder verwendet.
Auch einen Gürtel für eine Jeans kann man machen. Einfach eine andere Schließe dran und nicht ganz so lang wie der Mittelaltergürtel.
Die Bänder sind einfach klasse, nicht nur im historischen bereich.
CU
Danny
Re: Erfahrungen mit dem Dragonbreath
Verfasst: 20.06.2010, 21:24
von Greifenritter
So, Ende der Woche sind mir nun wieder über 7m Dragonbreath vom Rahmen gehüpft.
Diesmal aus 4-fach-Sockenwolle gewebt.
Die Borte soll den Auftrittsmantel für die Feuergauklertruppe um meinen Mann und meine Schwester zieren.
CU
Danny
Re: Erfahrungen mit dem Dragonbreath
Verfasst: 20.06.2010, 21:33
von Bakerqueen
Hey, sieht echt toll aus! Mit welchem Rahmen webst du?
Re: Erfahrungen mit dem Dragonbreath
Verfasst: 20.06.2010, 22:49
von Solveigs Lied
Wooooooooooow boaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaah ist die schön

Re: Erfahrungen mit dem Dragonbreath
Verfasst: 21.06.2010, 05:23
von Sabine
Super geworden!

Re: Erfahrungen mit dem Dragonbreath
Verfasst: 21.06.2010, 06:36
von Laurana
Wunderschön, und passt natürlich super zu Feuergauklern!
Mit Brettchenweben konnte ich mich ja nie anfreunden, ich vergesse immer in welche Richtung ich vorher gedreht habe

, das Schären fand ich nicht so schlimm (hab da dieses Schnellverfahren gemacht, mir fällt der Name dazu grad nicht ein)

Re: Erfahrungen mit dem Dragonbreath
Verfasst: 21.06.2010, 11:09
von Gabypsilon
Das ist eine tolle Borte, ich muss jetzt doch mal rangehen und das versuchen
