Inkle Loom: One-werft double weave
Moderator: Rolf_McGyver
-
- Locke
- Beiträge: 81
- Registriert: 06.11.2011, 21:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 22395
- Wohnort: Hamburg
Inkle Loom: One-werft double weave
Hat einer von euch diese Methode des Webens schon mal ausprobiert?
Oder gibt es noch andere Möglichkeiten ein Band mit gleicher Vorder-/Rückseite (Farben natürlich
vertauscht) zu arbeiten und ohne das auf der Rückseite langen Fäden entstehen?
Ich habe mir die Seite von Laverne Waddington zu diesem Thema angeschaut und mit google übersetzen lassen.
Aber so in der Theorie ist es schwer zu verstehen.
Ich bin zwar noch ein Anfänger im Bandweben und übe mit Häkelgarn auf meinem Inkle Loom mit Litzen.
Ist bis jetzt nur eine bunte Kette, aber das klappt schon recht gut.
Da der Loom-Eigenbau eine Gemeinschaft Arbeit mit nachbarschaftlicher Hilfe war, hätte der Nachbar nun auch gleich ein Wuschband,
das ich fertigen darf. Also muss ich schnell viel üben. Das Band soll zwei-farbig werden und hat noch vier Zahlen eingewebt.
Ich freue mich auf eure Hilfe.
LG
Anja
Oder gibt es noch andere Möglichkeiten ein Band mit gleicher Vorder-/Rückseite (Farben natürlich
vertauscht) zu arbeiten und ohne das auf der Rückseite langen Fäden entstehen?
Ich habe mir die Seite von Laverne Waddington zu diesem Thema angeschaut und mit google übersetzen lassen.
Aber so in der Theorie ist es schwer zu verstehen.
Ich bin zwar noch ein Anfänger im Bandweben und übe mit Häkelgarn auf meinem Inkle Loom mit Litzen.
Ist bis jetzt nur eine bunte Kette, aber das klappt schon recht gut.
Da der Loom-Eigenbau eine Gemeinschaft Arbeit mit nachbarschaftlicher Hilfe war, hätte der Nachbar nun auch gleich ein Wuschband,
das ich fertigen darf. Also muss ich schnell viel üben. Das Band soll zwei-farbig werden und hat noch vier Zahlen eingewebt.
Ich freue mich auf eure Hilfe.
LG
Anja
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Inkle Loom: One-werft double weave
Gewisse Flottierungen sind sicher nicht zu vermeiden, beim Double-Face Brettchenweben sind die aber nie lang.
Was anderes habe ich für solche Doppelseitigen Gewebe nicht ausprobiert
Was anderes habe ich für solche Doppelseitigen Gewebe nicht ausprobiert
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1143
- Registriert: 23.09.2010, 11:29
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45665
- Wohnort: Recklinghausen
Re: Inkle Loom: One-werft double weave
Bei Stippen weben wie bei Frau van Epen gibt es auch nur kurze Flottierungen. Aber auch hier kann ich nur vom Brettchenweben sprechen.
-
- Locke
- Beiträge: 81
- Registriert: 06.11.2011, 21:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 22395
- Wohnort: Hamburg
Re: Inkle Loom: One-werft double weave
Ich danke euch für die Infos.
Ich dachte halt, ich könnte auf die Brettchen verzichten, da sie mir zu kompliziert erscheinen.
Also werde ich mich weiter einlesen und ausprobieren.
Ich dachte halt, ich könnte auf die Brettchen verzichten, da sie mir zu kompliziert erscheinen.
Also werde ich mich weiter einlesen und ausprobieren.