Schacht Inkle Loom
Moderator: Rolf_McGyver
-
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 48
- Registriert: 05.08.2011, 16:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 63225
Schacht Inkle Loom
Hallo zusammen,
hat jemand von Euch Erfahrung mit einem Schacht Inkle Loom ? Welche Materialien lassen sich gut zu Bändern verweben ? Ich würde gerne schmale bis mittlere Bänder weben.
Danke schon mal für Eure Antworten.
Liebe Grüße,
Angelina
hat jemand von Euch Erfahrung mit einem Schacht Inkle Loom ? Welche Materialien lassen sich gut zu Bändern verweben ? Ich würde gerne schmale bis mittlere Bänder weben.
Danke schon mal für Eure Antworten.
Liebe Grüße,
Angelina
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1143
- Registriert: 23.09.2010, 11:29
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45665
- Wohnort: Recklinghausen
Re: Schacht Inkle Loom
Ich mag ihn nicht. Die Spannungsverstellung ist nicht meine Sache. Die meisten die ich kenne haben sich schnell einen anderen gekauft. Bau dir lieber ein Webbrett. Das kostet auch nicht viel.
-
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 48
- Registriert: 05.08.2011, 16:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 63225
Re: Schacht Inkle Loom
Hallo nochmal,
ich muss trotzdem nochmal was anderes zum Thema fragen: kann man die Muster vom Bandweben/Brettchenweben auf den Inkle Loom übertragen ?
Danke und schönes Wochenende.
Liebe Grüße,
Angelina
ich muss trotzdem nochmal was anderes zum Thema fragen: kann man die Muster vom Bandweben/Brettchenweben auf den Inkle Loom übertragen ?
Danke und schönes Wochenende.
Liebe Grüße,
Angelina
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1143
- Registriert: 23.09.2010, 11:29
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45665
- Wohnort: Recklinghausen
Re: Schacht Inkle Loom
Du kannst auf einem Inkle Loom mit Brettchen auch Brettchenweben. Warum nicht. Bespannung dann halt wie bei jedem Brettchenwebstuhl.
-
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 48
- Registriert: 05.08.2011, 16:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 63225
Re: Schacht Inkle Loom
Hallo,
konnte mich heute endlich dazu entschliessen, den Schacht Inkle Loom zu bestellen und ich freu mich riesig. Habe auch bei a....... ein schönes Buch mit vielen Mustern gefunden. Bin schon total hibbelig.
Liebe Grüße,
Angelina
konnte mich heute endlich dazu entschliessen, den Schacht Inkle Loom zu bestellen und ich freu mich riesig. Habe auch bei a....... ein schönes Buch mit vielen Mustern gefunden. Bin schon total hibbelig.
Liebe Grüße,
Angelina
-
- Kammzug
- Beiträge: 313
- Registriert: 14.11.2011, 08:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 53773
- Wohnort: Hennef
Re: Schacht Inkle Loom
Welches Buch hast Du ausgesucht?
viele Grüsse,
Chris
du musst erst als Lurch durch bevor Du ein Frosch wirst
Chris
du musst erst als Lurch durch bevor Du ein Frosch wirst
-
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 48
- Registriert: 05.08.2011, 16:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 63225
Re: Schacht Inkle Loom
Ich habe mir das Buch "The Weaver's Inkle Pattern Directory" von Anne Dixon bestellt. Leider war die erste Lieferung ein Fehldruck. Beim zweiten Anlauf hat es dann geklappt.
Gruss,
Angelina
Gruss,
Angelina
-
- Kammzug
- Beiträge: 313
- Registriert: 14.11.2011, 08:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 53773
- Wohnort: Hennef
Re: Schacht Inkle Loom
Au ja, da sind einige schöne Muster drin. Bin grad sehr angetan von Borten und Bändern...
viele Grüsse,
Chris
du musst erst als Lurch durch bevor Du ein Frosch wirst
Chris
du musst erst als Lurch durch bevor Du ein Frosch wirst
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1143
- Registriert: 23.09.2010, 11:29
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45665
- Wohnort: Recklinghausen
Re: Schacht Inkle Loom
Versteh ich gerade gar nicht. Das Buch hab ich auch. Super schön. Aber da ist kein Brettchenweben drin.
600 Muster für 4 Schäfte.
600 Muster für 4 Schäfte.
-
- Kammzug
- Beiträge: 313
- Registriert: 14.11.2011, 08:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 53773
- Wohnort: Hennef
Re: Schacht Inkle Loom
wenn ich's richtig verstanden hab wird da Band gewebt mit Litzen, oder? Also ohne Brettchen - ist auch schön finde ich.
Ich hab wieder eine blöde Frage, was sind in der Webanatomie eigentlich Schäfte?
Ich hab wieder eine blöde Frage, was sind in der Webanatomie eigentlich Schäfte?
viele Grüsse,
Chris
du musst erst als Lurch durch bevor Du ein Frosch wirst
Chris
du musst erst als Lurch durch bevor Du ein Frosch wirst
-
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 48
- Registriert: 05.08.2011, 16:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 63225
Re: Schacht Inkle Loom
Hallo,
aber das Buch beschreibt doch die Vorgehensweise auf einem Inkle Loom und im Moment will ich ja Bänder weben. In einer meiner vorangegangenen Schreiben wollte ich nur wissen ob man Muster aus der Brettchen- und Kammweberei auf einen Inkle Loom übertragen kann. Mittlerweile weiß ich, dass das mit den Muster vom Kammweben funktioniert. Ich trau mich nämlich nicht ans Brettchenweben dran (ich kapier das mit dem Einzug nicht
) und mit dem Inkle Loom schien mir ein guter Weg zu sein.
Liebe Grüße und einen schönen Tag,
Angelina
aber das Buch beschreibt doch die Vorgehensweise auf einem Inkle Loom und im Moment will ich ja Bänder weben. In einer meiner vorangegangenen Schreiben wollte ich nur wissen ob man Muster aus der Brettchen- und Kammweberei auf einen Inkle Loom übertragen kann. Mittlerweile weiß ich, dass das mit den Muster vom Kammweben funktioniert. Ich trau mich nämlich nicht ans Brettchenweben dran (ich kapier das mit dem Einzug nicht

Liebe Grüße und einen schönen Tag,
Angelina
-
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 48
- Registriert: 05.08.2011, 16:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 63225
Re: Schacht Inkle Loom
Hallo Chris,
ja, Du hast das richtig verstanden. Beim Schacht Inkle Loom wird mit Litzen gewebt.
Ich glaube, Schäfte sind auf der Vorderseite eines Webrahmens angebracht, wo jeweils ein Teil der Kettfäden durch Litzen auf- und abbewegt werden.
Grüsse,
Angelina
ja, Du hast das richtig verstanden. Beim Schacht Inkle Loom wird mit Litzen gewebt.
Ich glaube, Schäfte sind auf der Vorderseite eines Webrahmens angebracht, wo jeweils ein Teil der Kettfäden durch Litzen auf- und abbewegt werden.
Grüsse,
Angelina
-
- Kammzug
- Beiträge: 313
- Registriert: 14.11.2011, 08:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 53773
- Wohnort: Hennef
Re: Schacht Inkle Loom
Auf dem Inkle Loom geht ja letztendlich Kamm- Band- und Brettchenweben, genau wie auf einem 'richtigen' Brettchenwebrahmen auch.
Ist wohl eine Frage des Komforts und was man möchte...das sagt grad die Richtige;-)
Ist wohl eine Frage des Komforts und was man möchte...das sagt grad die Richtige;-)
viele Grüsse,
Chris
du musst erst als Lurch durch bevor Du ein Frosch wirst
Chris
du musst erst als Lurch durch bevor Du ein Frosch wirst
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1143
- Registriert: 23.09.2010, 11:29
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45665
- Wohnort: Recklinghausen
Re: Schacht Inkle Loom
Angelina, das mit dem Einzug hat noch jeder geschafft. Nur Mut. Bei Flinkhand gibt es eine gute Anleitung. Und sonst Fragen, Fragen, Fragen
-
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 48
- Registriert: 05.08.2011, 16:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 63225
Re: Schacht Inkle Loom
Hallo Blue,
danke für Deinen Tipp. Werde mir das mit dem Einzug bei Flinkhand mal anschauen. Werde mich mit dem Inkle Loom erst mal "einweben".
Grüsse,
Angelina
danke für Deinen Tipp. Werde mir das mit dem Einzug bei Flinkhand mal anschauen. Werde mich mit dem Inkle Loom erst mal "einweben".
Grüsse,
Angelina