Seite 1 von 1

Mein erstes Band am Webrahmen

Verfasst: 14.10.2011, 09:20
von neologismus
Da ich jetzt auch stolze Besitzerin eines Webrahmens bin, möchte ich euch auch mal mein erstes Band am Rahmen und überhaupt das Zweite was ich je gemacht habe, präsentieren. :-)

Das ist eine Schnurbindung von gtt von Flinkhand :-) Ich hab nur eine Frage diesbezüglich. Wisst ihr was ich falsch gemacht habe, wenn das Muster unten und nicht oben entsteht, ich also quasi immer die Rückseite beim weben sehe?

Re: Mein erstes Band am Webrahmen:-)

Verfasst: 14.10.2011, 10:11
von kerstin04
Dein Band sind wirklich super aus :gut:. Die Farben gefallen mir auch so gut. Weiter so.
Deine Frage kann ich Dir leider nicht beantworten, hab keine Erfahrung im Bandweben.

LG Kerstin

Re: Mein erstes Band am Webrahmen:-)

Verfasst: 14.10.2011, 10:24
von quilty
WAAAAAAAAAAAAAAAAAS ? Das erste Band und gleich so ein tolles Muster ?
Dieses Hobby hat mich noch nicht infiziert, denn ich denke, da braucht man viiiiiiiiiiiiiiiiiieeeeeeeeeeeeeeeel Geduld :D
GLG Christine

Re: Mein erstes Band am Webrahmen:-)

Verfasst: 14.10.2011, 10:43
von neologismus
Hihi, danke :-)

Aber es ist das erste Band am Rahmen... davor hatte ich eins versucht zwischen 2 Stühlen ;-) Hat nicht ganz so gut geklappt. Was die Geduld angeht.... Ja, das schären der Brettchen und das Beziehen des Rahmens hat einen ganzen Abend gedauert aber das weben geht echt schnell :-) und macht richtig viel Spaß :-D

Ich war auch sehr überrascht, dass das Muster so gut ersichtlich wird... Manchmal hab ich vergessen den Schussfaden festzuziehen, deswegen sind am Rand manchmal einige Knubbel, aber das wird bestimmt noch ;-)

Re: Mein erstes Band am Webrahmen:-)

Verfasst: 14.10.2011, 11:14
von Eona
Das sieht wirklich schön aus :gut:

Dass das Muster auf der Hinterseite erscheint, hört sich für mich nach einem Vorwärts/Rückwärts Problem an.
Ich habe bei den Musterbriefen oft das Problem, das ich nicht weiß wo denn da jetzt vorne, hinten, oben und unten ist, weil nicht jeder Webe die gleiche Notation benutzt. Dadurch hatte ich das Muster bei meinem ersten Versuch dann auch auf der falschen Seite.

Re: Mein erstes Band am Webrahmen:-)

Verfasst: 14.10.2011, 11:20
von lilly 66
Sieht gut aus dein Band toll gewebt :gut: .

LG LIlly

Re: Mein erstes Band am Webrahmen:-)

Verfasst: 14.10.2011, 12:15
von Aodhan
Dass du die "Rückseite oben" hast liegt meiner Erfahrung nach daran, dass du die Brettchen komplett falsch rum geschärt hast - das aber immerhin konsequent, denn wenn du dich nur ein paarmal vertan hättest, wäre das Muster nicht ordentlich entstanden, weder vorne noch hinten.

Die Bänder haben ja immer ´ne definierte Vorder- und Rückseite, die durch S- bzw. Z-Schärung der Brettchen entsteht. Die Brettchen waren komplett falsch rum geschärt, also S statt Z und umgekehrt. Ich weiß jetzt nicht sicher, ob es genügt hätte, die Brettchen alle zu klappen, das heißt, um die Längsachse zu drehen. Guck dir doch den Schärbrief nochmal an und versuche nachzuvollziehen, was du genau gemacht hast.

Ansonsten: Schickes Band! Und: Dein Problem ist nur ein kleines. Wenn ich eine Weile keine Brettchen mehr gewebt habe, muß ich auch erstmal heftigst grübeln, was jetzt ein Z- und was ein S-geschärtes Brettchen ist...

Tante edit sagt: Und wie schon angemerkt wurde, es ist nicht jede Notation gleich und nicht jede eindeutig. GTT notiert meiner Erfahrung nach genau andersrum wie Flinkhand... :rolleyes:

Re: Mein erstes Band am Webrahmen

Verfasst: 14.10.2011, 12:24
von neologismus
Ahh ok, vielen Dank.

Ich hab grad nochmal nachgeschaut, ich hab das so geschärt wie es bei Flinkhand erklärt ist http://flinkhand.de/index.php?aid=123 Kann es sein, dass das dann vielleicht andersherum bei GTT ist? Wie bei Babettes Webeditor?

Edit: Cool, dann hat sich das ja geklärt :-) vielen dank :-)

Re: Mein erstes Band am Webrahmen

Verfasst: 14.10.2011, 13:13
von lilly 66
Das hab ich auch gedacht das was mit S und Z nicht stimmt. Einige nehmen als S und Z die Kartenstellung und andere die Richtung in der der Faden durch die karte gezogen wird.
Bei einem Schnurzugmuster kann aber doch nicht einfach die Karten geklappt werden, weil dann die Farben nicht mehr stimmen???? Staudigel beschreibt das sehr gut in seinem Buch.
".....Die gilt jedoch nicht mehr, sobald 4 verschiedene Farben durch eine Karte Laufen usw..."

Babette macht das genau anders rum als GTT glaube ich. Dazu steht bei Flinkhand auch jede Menge im Forum. Das hab ich mal alles studiert als ich diese verflixte Birkaborte gewebt habe die sich so gewehrt hat.

LG Lilly

Re: Mein erstes Band am Webrahmen

Verfasst: 14.10.2011, 13:18
von Idefix
So was schönes. Und dann für´s erste Band. Ganz toll. Ich trau mich ja noch nicht, so was zu machen.

Re: Mein erstes Band am Webrahmen

Verfasst: 14.10.2011, 18:47
von Irmi
Hallo!

Sehr schön geworden, Dein Band. :))

Flinkhand gibt mit S und Z die Schärrichtung an, gtt die Brettchenstellung. Es kommt vermutlich daher, dass Du die Brettchen nach Angeben des gtt S bzw. Z geschärt hast, dass das Muster auf der Rückseite entstanden ist.

Falls das passiert - also sich das Muster korrekt auf der Rückseite bildet - einfach das Band komplett umdrehen. ;)

Re: Mein erstes Band am Webrahmen

Verfasst: 14.10.2011, 18:53
von stuart63
Gefällt mir supergut :gut:

LG Katja

Re: Mein erstes Band am Webrahmen

Verfasst: 18.10.2011, 12:57
von Suppenfee
Glückwunsch, das hast du toll gemacht. Meine ersten Versuche waren nicht so gut. Aber wenn du gtt schärst, kommt es oft vor, dass das Muster auf der Rückseite erscheint. Guntram webt genau anders rum als viele andere. Bei ihm entsteht das Band Richtung vom Weber weg und die Kette liegt somit vor seinem Bauch. (Sorry, kanns nicht besser erklären). Es hilft, wenn man mit dem letzten Brettchen anfängt - also Schärbrief von rechts nach links lesen. Und wie so oft - er bezeichnet wie schon mehrfach erwähnt, die Schärrichtungen anders! Beim ersten gtt-Band bin ich schier verzweifelt und wollte das Weben aufgeben! Aber jetzt habe ich mir einen großen Zettel gemacht, wer wie schärt, oder z. B. seine Richtungen zeichnet (Pfeile, Buchstaben, Schrägbalken etc). Das hilft. Also nicht verzweifeln.
LG Gitte Suppenfee