Seite 1 von 1
Anziehen des Schussfadens
Verfasst: 04.05.2011, 21:47
von tnieders
Hallo zusammen,
ich habe gerade mein erstes Band beendet. Mein größtes Problem beim Weben war das gleichmäßige Anziehen des Schussfadens. Manchmal ist das Band deshalb schmaler und manchmal breiter.
Gibt es einen Trick, das zu optimieren? Wie stark zieht Ihr den Schussfaden an, nachdem Ihr ihn durch das Fach gezogen habt?
Danke für Eure Hilfe & Gruß
Torsten
Re: Anziehen des Schussfadens
Verfasst: 04.05.2011, 21:51
von shorty
Meines Wissens zieht man nicht mal gerade sondern legt einen Bogen.
Also lockerer als die direkte Verbindung von links nach rechts.
Aber die Weber werden das sicher fundierter beantworten.
Karin
Sorry völlig falsch, hab übersehen dass es hier um Brettchenweben geht.

Re: Anziehen des Schussfadens
Verfasst: 04.05.2011, 22:13
von Bakerqueen
Wenn ich Bänder webe (Brettchenweben), öffne ich ja ein Fach und lege den Schussfaden ein. Dann ziehe ich den Schussfaden soweit durch, bis auf der einen Seite noch eine kleine Schlaufe liegt. Dann öffne ich das nächste Fach (durchs Brettchendrehen), schlage mit dem Schiffchen das vorherige Fach an und ziehe dann erst den Schussfaden fest. Dann lege ich den Schuss ein usw.
(na, hoffentlich war das jetzt erhellend...

)
Re: Anziehen des Schussfadens
Verfasst: 04.05.2011, 22:23
von tnieders
Bakerqueen hat geschrieben:Dann öffne ich das nächste Fach (durchs Brettchendrehen), schlage mit dem Schiffchen das vorherige Fach an und ziehe dann erst den Schussfaden fest.
Aber wie fest ziehst du dann den Schussfaden an, damit das Band gleichmäßig breit wird?
Re: Anziehen des Schussfadens
Verfasst: 04.05.2011, 22:26
von Blue
Wie stark ich den Schußfaden anziehe liegt bei mir am Muster und am Garn. Es gibt Muster da mag ich das Band sehr eng/schmal. Meine Breite des Bandes bestimme ich auch erst nach ein paar Zentimeter Band. Man muß halt sehen wie das Muster besser wirkt.
Ansonsten mach ich es so wie Bakerqueen. Kleine Schwankungen in der Breite sind normal. Aber ein Lineal kann manchmal Wunder bewirken

Re: Anziehen des Schussfadens
Verfasst: 05.05.2011, 07:30
von Blue
tnieders, es gibt kein ....so fest ist richtig.....
Es liegt ja auch an der Kettspannung.
Du kannst mehrere Weber mit dem gleichen Garn und das gleiche Muster arbeiten lassen und du wirst unterschiedliche Ergebnisse haben.
Re: Anziehen des Schussfadens
Verfasst: 05.05.2011, 11:50
von Sidhe
Also ich versuche auch immer nachzuregulieren wenn ich bereits ein neues Fach aufgemacht habe. So kann man die Schlaufenbindung an den Seiten ganz gut verhindern.....ein Patent-Rezept hab ich aber auch nicht...bei mir schwankt die Bandbreite eben auch noch beträchtlich *hüstel*
Denke da machts einfach die Übung....wie meistens... -.-
Re: Anziehen des Schussfadens
Verfasst: 07.05.2011, 13:49
von Greifenritter
Beim Brettchenweben funktioniert das mit dem im Bogen einlegen meist nicht, da ist die Strecke bei den meisten ändern zu kurz.
Ob man locker anzieht oder fest ist eigentlich egal, solange man es immer gleichmäßig tut und - gang wichtig - die Kettfadenspannung auch immer gleich stark ist. Die muß man wenn sich die Kette durch das weben verkürzt immer wieder lockern, sonst erhöht sie sich zu sehr.
CU
Danny