Seite 1 von 1
					
				Büchertip für´s Brettchenweben?
				Verfasst: 31.01.2011, 17:00
				von Swirya
				So, nun fange ich auch noch an, mich für´s Brettchenweben zu interessieren  

 - blöd, wie immer eins zum anderen kommt, wenn man sich hier im Forum ein wenig umschaut.
Jedenfalls wollte ich euch fragen welches Buch ihr denn da so empfehlen könnt. Es gibt ja alle möglichen (hab mal bei Amazon geschaut und auch hier im Forum wurde schon das ein oder andere benannt). Was haltet ihr denn von dem: 
http://www.amazon.de/Brettchen-Geschich ... ETAATKDFP8
Wäre das für einen absoluten Anfänger empfehlenswert? Ich hab mir auch schon die Anleitung hier im Forum angeschaut und auch gegoogelt, aber ich muss das immer schwarz auf weiß vor mir liegen haben.
 
			
					
				Re: Büchertip für´s Brettchenweben?
				Verfasst: 31.01.2011, 17:27
				von Suppenfee
				 
 
Hallo Susi, ich habe das Brettchenweben bei einem AGIL-Kurs an einem Samstag gelernt und genau nach Crocket - also der Autorin diesen Buches. Ich bin damit sehr gut zurecht gekommen. Der Preis ist erschwinglich und die Erläuterungen gut verständlich. Das Buch "Zauber des Brettchenwebens" von Staudigel habe ich mir dann - als die Neugier immer größer wurde - lieber schenken lassen, der Preis ist nicht ohne. Für den Anfang gehen die Anleitungen von FLinkhand oder den vielen anderen hier im Netz aber auch sehr gut und sind ergeblich kostengünstiger zu beziehen (auszudrucken). 
Auf jeden Fall wünsche ich Dir so viel Spaß und Erfolg beim Brettchenweben wie ich ihn habe. Ich möchte dieses Hobby jedenfalls nicht mehr missen. Weben tue ich seit knapp zwei Jahren und habe wohl schon so über insgesamt 100 m fertige Borte zusammen, die auch alle auf Mittelalterkleidung Verwendung gefunden haben. Es macht ja so SÜCHTIG! Im Herbst gehe ich auf jeden Fall nach Potshausen zum Weblehrgang nach Staudigel. 
LG Gitte Suppenfee
 
			
					
				Re: Büchertip für´s Brettchenweben?
				Verfasst: 31.01.2011, 17:30
				von Suppenfee
				Bin ein Schaf, es gibt bei Die Spindel sehr gute Musterbücher und auch ein Beginner-Set mit Einsteigerbuch. Kostengünstig und gut erklärt. 
LG Gitte
			 
			
					
				Re: Büchertip für´s Brettchenweben?
				Verfasst: 31.01.2011, 17:42
				von tabata
				Das Buch gibt es auch in englisch, da ist es noch günstiger...Ich mag es gern und hole es immer wieder raus..
Habe noch ein altes , das mag ich sehr  
http://home.arcor.de/aisling/buecher/snow.html 
			
					
				Re: Büchertip für´s Brettchenweben?
				Verfasst: 31.01.2011, 20:24
				von Swirya
				Vielen Dank für die Infos. Hab grad mal bei der Spindel vorbei geschaut, hört sich echt gut an und ist wirklich ein supergünstiger Preis. Das werd ich mal bestellen. Wenn´s mir nicht gefällt (was ich nicht glaube) oder wenn ich nicht damit klarkomme ist wenigstens nicht ganz so viel Geld futsch.
			 
			
					
				Re: Büchertip für´s Brettchenweben?
				Verfasst: 01.02.2011, 09:05
				von lilly 66
				Hallo Susi
ich hab mir bei Flinkhand die Brettchenwebseiten angeschaut und da gibt es eine ganz feine Anleitung für eine schöne einfach Borte als Anfängerborte. Ist hier links unter Brettchenweben auch beschrieben. Versuch es da mal , kannst du dir alles ausdrucken und nachmachen. Es funktioniert richtig gut.
Lg Lilly
Noch ein Tipp: Immer auf der gleichen Seite mit weben beginnen und einen Mustersatz fertigweben.
                    Damit ersparst du dir viel Ärger. Praktisch wie beim Spinnen immer alles in eine            Richtung und verzwirnen immer in die andere Richtung.
			 
			
					
				Re: Büchertip für´s Brettchenweben?
				Verfasst: 02.02.2011, 10:59
				von Blue
				Das Buch von Crocket habe ich auch und finde es sehr gut. Anfangen würde ich aber auch mit der Flinkhandseite. Die ist super erklärt und du hast für die erste Zeit Muster satt. Die Webbriefe von der Spindel sind sehr schön aber etwas anders aufgeschrieben. Ich muss da immer wieder umdenken bzw mir die Webbriefe umschreiben.
Wenn du hollandisch kannst, Mareike von Epen hat ein neues Buch heraus gebracht extra für Anfänger
			 
			
					
				Re: Büchertip für´s Brettchenweben?
				Verfasst: 05.02.2011, 02:08
				von Greifenritter
				Ich habe mir das brettchenweben mit Hilfe des Buches "Weben mit brettchen" von Candance Crockett (das Du ja oben verlinkt hast) beigebracht. 
Ein tolles Buch zum lernen der Technik!
CU
Danny
			 
			
					
				Re: Büchertip für´s Brettchenweben?
				Verfasst: 18.09.2013, 22:18
				von nadelundfaden
				Hallo,
man kann an mehreren Stellen lesen, dass das Buch "Techniques of Tablet Weaving" von Peter Collingwood eines der Standartwerke sein soll. Ich habe heute eine günstige Bezugsquelle gefunden und wollte sie Euch nicht vorenthalten:
https://www.vs-books.de/shop/details.ph ... art=25&nr=
Ich habe es bestellt und bin sehr gespannt.
LG Ate
 
			
					
				Re: Büchertip für´s Brettchenweben?
				Verfasst: 18.09.2013, 22:26
				von Blue
				Die "Hefte" von der Spindel sind wirklich gut gemacht.
Peter Collingwood hat ein schönes Buch verfasst aber für Anfänger ist das wirklich nichts. Anleitungen gibt es kaum.
Van  Epen hat ein kleines Heft auf Niederländisch das ist sehr schön und kostet auch nicht viel.
Ich hab wie so viele bei der Flinken gelernt. Das Netz macht es möglich.
			 
			
					
				Re: Büchertip für´s Brettchenweben?
				Verfasst: 26.05.2015, 21:16
				von nadelundfaden
				Es ist ein neues Buch erschienen: "Die fabelhafte Welt der brettchengewebten Stola und Manipel zu St. Donat, Arlon" von Claudia Wollny. Ich habe es mir auf dem Flachsmarkt angesehen. Es gefällt mir gut. Ich muss aber Köper noch mehr üben. Passend zum Buch 
http://www.brettchenweben.com/shop/
gibt es ein Minimuster:
http://www.brettchenweben.com/arlon-die-story/
Ich habe mich daran versucht:
http://creative-weaving.blogspot.de/201 ... arlon.html
LG Ate
 
			
					
				Re: Büchertip für´s Brettchenweben?
				Verfasst: 26.05.2015, 22:40
				von Blue
				Toll geworden.
Und ja das Buch ist super toll. Ein Augenschmaus. Gutes Design. Und  eine tolle Frau die es geschrieben hat.