Brettchenwebrahmen - neues Model

Moderator: Rolf_McGyver

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Brettchenwebrahmen - neues Model

Beitrag von Sanja » 18.09.2010, 18:43

Ich webe noch viel lieber und viel mehr, seit ich meinen Rahmen habe. Erstens kann man wirklich mal schnell eben aufhören und wieder anfangen, und das ganze auch stabil und sicher verstauen, wenn es aus dem Weg muss. Zweitens dankt es mir mein Rücken, der sich beim Weben am Gürtel innerhalb von iner Stunde in einen einzigen Krampf verwandelt hat... Bin eh immer verspannt, und hab's mir dreimal überlegt, wann und wieviel ich webe.
Und schließlich bin ich mobiler, weil ich mein Gewebsel überall mit hinnehmen und z.B. beim Fernsehen auf dem Sofa weben kann. Anbinden war da logistisch immer ein Problem.

Also ich möchte meinen Tabby nicht mehr hergeben! :]

Liebe Grüße,
Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Brettchenwebrahmen - neues Model

Beitrag von Aodhan » 19.09.2010, 01:48

Ja, und immer wenn du dich gerade festgeknotet hast, klingelt das Telefon... :totlach:
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Brettchenwebrahmen - neues Model

Beitrag von shorty » 19.09.2010, 09:54

zu dem Thema hab ich ne interessante Anmerkung von gestern vom Textilmarkt, da auch in diesem Jahr der Brettchenweber mit traumhaften
Borten zu sehen war. Die weben zuhause mit zwei Haken von der einen Zimmerseite zur anderen, aus dem von Aodhan besagten Grund :-)))

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Rund ums Brettchen- und Bandweben“