meine ersten Brettchenwebversuche
Moderator: Rolf_McGyver
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: mein 1. Mal
Hihi, den nächsten angesteckt!
@Kati
klasse geworden Dein erstes Band und im erste Schritte Thread hab ich ein paar Möglichkeiten für Abschlüsse aufgeschrieben.
CU
Danny
@Kati
klasse geworden Dein erstes Band und im erste Schritte Thread hab ich ein paar Möglichkeiten für Abschlüsse aufgeschrieben.
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Kammzug
- Beiträge: 337
- Registriert: 23.11.2006, 03:36
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 0
- Kontaktdaten:
Re: mein 1. Mal
NOCH sind die Karten heil
Habe dafür alles gelesen, was ich finden konnte und dann wars eh zu spät zum Basteln.....aber die Abwehr bröckelt wie alte Papier, das gebe ich ja zu
Geht das eigentlich mit Konengarn?

Habe dafür alles gelesen, was ich finden konnte und dann wars eh zu spät zum Basteln.....aber die Abwehr bröckelt wie alte Papier, das gebe ich ja zu

Geht das eigentlich mit Konengarn?
Ich verspinne meine Probleme und stricke daraus meine Träume...
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: mein 1. Mal
Klar geht es mit Konengarn auch. Die Stärke der Fäden bestimmt letztendlich die Breite des Bandes und die Mustergröße mit.
Ich habe schon mit relativ dicker selbstgesponnener Wolle gewebt (ca. 240m auf 100g) und auch schon mit ganz feiner Realseide mit 1100m/ 100g, geht alles und irgendwie hat beides seinen CHarm. Für Borten zum aufnähen nehme ich meistens dünnere Fäden (am liebsten die Baumwolle Stärke 10 mit 550 m/ 100g), für Gürtel eher dickere Fäden, z.B. Sportwolle mit 300m/ 100g).
CU
Danny
Ich habe schon mit relativ dicker selbstgesponnener Wolle gewebt (ca. 240m auf 100g) und auch schon mit ganz feiner Realseide mit 1100m/ 100g, geht alles und irgendwie hat beides seinen CHarm. Für Borten zum aufnähen nehme ich meistens dünnere Fäden (am liebsten die Baumwolle Stärke 10 mit 550 m/ 100g), für Gürtel eher dickere Fäden, z.B. Sportwolle mit 300m/ 100g).
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Vorgarn
- Beiträge: 413
- Registriert: 06.05.2007, 18:46
- Land: Schweiz
- Postleitzahl: 6315
- Wohnort: 6315
Re: mein 1. Mal
Hallo Kati
Dein Band sieht fantstisch aus, werde mal die Anleitung durchlesen.
Drückt mir die Daumen das ich diesen Virus nicht bekomme.
Grüssli
Hedy
Dein Band sieht fantstisch aus, werde mal die Anleitung durchlesen.
Drückt mir die Daumen das ich diesen Virus nicht bekomme.
Grüssli
Hedy
Liebi Grüessli aus dem Zugerländli Hedy
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1231
- Registriert: 06.09.2006, 17:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08468
- Wohnort: Vogtland
- Kontaktdaten:
Re: mein 1. Mal


Hab vorhin für das zweite Band die Fäden geschnitten
und auch schon aufgezogen.
Zum Anfangen werde ich wohl heute nicht kommen,
hab noch einen Haufen anderes zu tun.
Tschüß Kati mein Blog
-
- Kammzug
- Beiträge: 337
- Registriert: 23.11.2006, 03:36
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 0
- Kontaktdaten:
Re: mein 1. Mal
Hedy, die Chancen stehen sehr sehr schlecht für Dich!
Die Anleitung alleine ist schon schlimm genug, aber zu sehen, wie schnell Kati danach ein so tolles Band hingekriegt hat, verschafft den Viren freie Bahn...
Die Anleitung alleine ist schon schlimm genug, aber zu sehen, wie schnell Kati danach ein so tolles Band hingekriegt hat, verschafft den Viren freie Bahn...

Ich verspinne meine Probleme und stricke daraus meine Träume...
-
- Kammzug
- Beiträge: 337
- Registriert: 23.11.2006, 03:36
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 0
- Kontaktdaten:
Re: mein 1. Mal
Übrigens, dieser Fehler scheint fest zum Muster zu gehören! Ich habe den auch...an derselben Stelle
Kati, wenn ich was vorzuweisen habe, mache ich meinen eigenen Thread auf...

Kati, wenn ich was vorzuweisen habe, mache ich meinen eigenen Thread auf...
Ich verspinne meine Probleme und stricke daraus meine Träume...
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1231
- Registriert: 06.09.2006, 17:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08468
- Wohnort: Vogtland
- Kontaktdaten:
Re: mein 1. Mal
Das zweite Band hab ich schon angewebt.
Tolles Muster, sieht sogar auf der Rückseite toll aus.
Als ich angefangen hatte kam mein Mann dazu.
Er stand erstmal da und schaute nur, dann hat er
gesagt: Ist ja genial so werden Gürtel gemacht

Tolles Muster, sieht sogar auf der Rückseite toll aus.
Als ich angefangen hatte kam mein Mann dazu.
Er stand erstmal da und schaute nur, dann hat er
gesagt: Ist ja genial so werden Gürtel gemacht

Tschüß Kati mein Blog
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: mein 1. Mal
Das Brettchenweben fasziniert Zuschauer meistens.
@Tinchen13
Das ist ganz leicht zu erklären. Anfangs passt man sehr auf, der Drehrythmus stimmt, dann wird man sicherer, und fängt an nebenher an was anderes zu denken. Da die Drehungen aber noch nicht so in Fleisch und Blut übergegangen sind vertut man sich dann meist. Habe das bei Anfängern eigentlich fast immer so beobachtet
CU
Danny
@Tinchen13
Das ist ganz leicht zu erklären. Anfangs passt man sehr auf, der Drehrythmus stimmt, dann wird man sicherer, und fängt an nebenher an was anderes zu denken. Da die Drehungen aber noch nicht so in Fleisch und Blut übergegangen sind vertut man sich dann meist. Habe das bei Anfängern eigentlich fast immer so beobachtet

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1231
- Registriert: 06.09.2006, 17:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08468
- Wohnort: Vogtland
- Kontaktdaten:
Re: meine ersten Brettchenwebversuche

Tschüß Kati mein Blog
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2910
- Registriert: 02.03.2008, 22:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45896
- Wohnort: NRW
Re: meine ersten Brettchenwebversuche
Boah Kati, du alte Virenschleuder
Ist wirklich sehr schön geworden
Aber, das fang ich nicht auh noch an , vielleicht , doch?

Ist wirklich sehr schön geworden
Aber, das fang ich nicht auh noch an , vielleicht , doch?

Grüßlis maka
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1429
- Registriert: 25.02.2009, 01:31
- Land: Deutschland
Re: meine ersten Brettchenwebversuche
...... ich schleiche auch schon dauernd hier rum und schaue mir die schönen Bänder an.



-
- Designergarn
- Beiträge: 5679
- Registriert: 07.02.2008, 16:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50129
- Wohnort: NRW, Bergheim
Re: meine ersten Brettchenwebversuche
Aloha Kati,
ist das schön!
Wie breit ist es denn? Weißt Du schon was Du daraus machen willst?
ist das schön!

Wie breit ist es denn? Weißt Du schon was Du daraus machen willst?
Alles liebe
Sabine
Sabine
- Bakerqueen
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1821
- Registriert: 10.09.2008, 01:08
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33129
- Wohnort: Delbrück
- Kontaktdaten:
Re: meine ersten Brettchenwebversuche
Hey,
das ist aber schööön! Ich lauere auch schon auf meinen Urlaub, damit ich endlich mein 2. Band anfangen kann. Leinengarn liegt schon bereit und schreit mich jedesmal, wenn ich dran vorbeigehe, an...
das ist aber schööön! Ich lauere auch schon auf meinen Urlaub, damit ich endlich mein 2. Band anfangen kann. Leinengarn liegt schon bereit und schreit mich jedesmal, wenn ich dran vorbeigehe, an...

lg, Silvia
*********************
*********************
- Perisnom
- Moderator
- Beiträge: 3952
- Registriert: 08.05.2007, 21:28
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84359
- Wohnort: Niederbayern
- Kontaktdaten:
Re: meine ersten Brettchenwebversuche
Klasse, Kati - oweh, die Viren schwirren wieder
Was nimmt man denn da am besten für ein Garn? Ich glaube, ich muß das doch auch mal probieren...

Was nimmt man denn da am besten für ein Garn? Ich glaube, ich muß das doch auch mal probieren...

Viele Grüße aus Bayern von Marion 
