Bandwebstuhl auch zum Kammweben ?

Moderator: Rolf_McGyver

Blue
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1143
Registriert: 23.09.2010, 11:29
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45665
Wohnort: Recklinghausen

Re: Bandwebstuhl auch zum Kammweben ?

Beitrag von Blue » 14.08.2011, 18:44

Also ich möchte keinen meinen Webrahmen missen. Jeder ist toll. Und ohne Tabby geht es gar nicht mehr. Was soll ich denn im Urlaub machen und zu Werkeltreffen und Seminaren? Nein, ich denke du wirst bald auch mindestens 2 haben.

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Bandwebstuhl auch zum Kammweben ?

Beitrag von Sanja » 15.08.2011, 15:59

Mein Tabby war auch schon in Dänemark, und im September kommt er auch wieder mit. :D Und sobald es die Finanzen zulassen, zieht hier ein großer Barde ein, für die längeren Projekte.
Blue, so ein Mist, dass ich das mit den Sonderwünschen nicht vorher gewusst habe. Ein bisschen längere Holme wären in der Tat praktisch. :l

Liebe Grüße,
Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Blue
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1143
Registriert: 23.09.2010, 11:29
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45665
Wohnort: Recklinghausen

Re: Bandwebstuhl auch zum Kammweben ?

Beitrag von Blue » 15.08.2011, 17:19

Tja, das mit den Sonderwünschen hab ich auch erst in Dalheim erfahren. Aber der Trend geht zum Zweittabby. Grins!

Antworten

Zurück zu „Rund ums Brettchen- und Bandweben“