Seite 1 von 1
Marmorierfarben für Ostereier
Verfasst: 27.03.2009, 15:10
von Greifenritter
Hallo,
hat von Euch schon jemand Versuche mit den Marmorierfarben unternommen die es für Ostereier gibt?
Derzeit füllen sich die regale der Supermärkte mit Osterzeug und ich habe Marmorierfarben sogar aus Pflanzenfarben und mit Perl-Effekt entdeckt. Ob das Zeug auf Wolle auch aufzieht? Könnte tolle Effekte geben denke ich.
CU
Danny
Re: Marmorierfarben für Ostereier
Verfasst: 27.03.2009, 15:21
von shorty
Ich vermute fast, der Perlmutteffekt legt sich nur an und dringt nicht richtig in die Fasern ein.
Versucht hab ich es allerdings noch nicht.
Liebe Grüße
Karin
Re: Marmorierfarben für Ostereier
Verfasst: 28.03.2009, 01:19
von Aodhan
Perlmutt und andere Glanzeffekte werden auf Ostereier nach dem Färben aufgebracht, indem man die entsprechende Effektfarbe zusätzlich darauf verteilt. Das Zeug klebt auch ganz schön. Man träufelt es sich in eine (behandschuhte!) Hand und rollt das gefärbte Ei drin rum. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das mit Wolle funktioniert. Im besten Fall würde es die Fasern verkleben und total starr machen, und ich vermute mal, dass sich das auch rauswaschen würde. Die Eioberfläche wird durch die Effektfarbe rau und leicht klebrig. Ich möcht nicht wirklich wissen, was das mit Wolle macht...

Re: Marmorierfarben für Ostereier
Verfasst: 28.03.2009, 03:25
von Greifenritter
Hm, ich habe mir bei den Perleffekten auch schon soetwas gedacht, aber die Pflanzen-Marmorierfarbe klingt sehr interessant.
CU
Danny
Re: Marmorierfarben für Ostereier
Verfasst: 02.04.2009, 13:21
von Miriam
Pflanzen-Marmorierfarben habe ich noch nie gesehen, wahrscheinlich gibt's das bei uns gar nicht. Auf Berichte oder Fotos wäre ich gespannt

Re: Marmorierfarben für Ostereier
Verfasst: 04.04.2009, 10:14
von postfelderin
Haja!
Ich färbe schon seit einigen Jahren an Ostern
Marmoreier, weil man die so schön nach bunten Vogeleiern aussehen lassen kann
Der Marmoriereffekt entsteht ausschließlich durch den Mehrfachfarbauftrag, die
Farben selbst unterscheiden sich nicht von anderen flüssigen oder geleeartigen Ostereierfarben und sind wunderbar zum Färben von Garn und Fasern geeignet.
Die Perlmutfarbe bzw. das Glitzerzeug eignet sich für Wolliges kein bisschen: Es riecht wie Lack, klebt wie Lack und ich denke, es
ist Lack.
Erstaunlicherweise habe ich beim Färben mit Pflanzen-OE-Farben die schlechtesten Ergebnisse erzielt, aber vielleicht hatte ich da auch bloß 'nen schlechten Tag
Liebe Grüße,
geli
Re: Marmorierfarben für Ostereier
Verfasst: 04.04.2009, 12:51
von Greifenritter
Oh klasse, hat also doch schon jemand Erfahrungen mit den Marmorierfarben
Danke postfelderin!
CU
Danny
Re: Marmorierfarben für Ostereier
Verfasst: 05.04.2009, 20:46
von Don Mesdos
Ich hab sie mir anlässlich der ostereierfarben auch gekauft und werde mal damit experimenteieren.
ich geb dir dann bescheid danny
lg Paule
Re: Marmorierfarben für Ostereier
Verfasst: 07.04.2009, 10:49
von sandri
Gib bitte nicht nur Danny Bescheid
Ich hab von dem Zeug auch noch etliches auf Halde liegen.

Und auch von dem Perlglanzeffekt
Vielleicht kann man das ja doch noch verwenden, evtl. auf gestrickfilzten Taschen o. ä.
Die werden dann womöglich sogar wasserdicht, wenn das wirklich Lack ist.
LG Sandri
Re: Marmorierfarben für Ostereier
Verfasst: 07.04.2009, 10:54
von Don Mesdos
Ich werd mal Bilder einstellen, blos vorher muss ich noch die weisse wolle spinnen und dazu komm ich erst ca nächsten monat...
lg Paul
Re: Marmorierfarben für Ostereier
Verfasst: 07.04.2009, 11:20
von sandri

So lange kann ich nie und nimmer warten.
Da schau ich lieber mal bei meinen Wollresten nach einem Testobjekt zum anfilzen und färben.
LG Sandri
Re: Marmorierfarben für Ostereier
Verfasst: 18.10.2010, 20:21
von Sidhe
Hat das denn nun auch mal jemand ausprobiert?
Und mag mich/uns vielleicht optisch dran teilhaben lassen...
Ich hatte letztens nämlich einen ganz ähnlichen Geistesblitz (nich was das Filzen angeht, aber das Färben mit solcher Marmorierfarbe).
Mit Lack würde ich sie zwar nicht gleich vergleichen, aber etwas klebrig bleibt das Ei schon...aber wenn man die Farbe "einfach" verdünnt und dann die Wolle eintaucht, sollte das doch klappen...
Hab leider selber keiner Farbe mehr da, sonst hät ich das schon getestet...daher meine Nachfrage
