Färben mit Ostereierfarben
Moderator: Perisnom
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Färben mit Ostereierfarben
Hallo Leute,
ich bin ja noch ein Färbeanfänger und will einfach rumprobieren. Ich habe nun schon mehrfach gelesen, daß man Wolle auch mit Ostereierfarben färben kann.
Wie macht man das genau und was für Ostereierfarben nimmt man da? Spezielle oder ist das egal?
CU
Danny
ich bin ja noch ein Färbeanfänger und will einfach rumprobieren. Ich habe nun schon mehrfach gelesen, daß man Wolle auch mit Ostereierfarben färben kann.
Wie macht man das genau und was für Ostereierfarben nimmt man da? Spezielle oder ist das egal?
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Kammzug
- Beiträge: 337
- Registriert: 23.11.2006, 03:36
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 0
- Kontaktdaten:
Re: Färben mit Ostereierfarben
Das macht man ganz einfach...
Es geht wohl mitallen Farben, nur muß man die Heißfärbefarben eben in heißem Wasser auflösen vorher. Ich hatte bisher die normalen Tabletten und die flüssigen. Beides geht super und ist erstaunlich lichtecht! Hatte ein Ufo aus solcher Wolle den ganzen Sommer über unterm Fenster in der Sonne liegen.....nur minimal blasser geworden!
Anleitung:
1. Wolle ein Stündchen in Essigwasser beizen
2. Marmeladengläser o.ä. bereitstellen und bißchen (ich mache das nach Schnauze, so etwa 2-4 Fingerbreit) Essigessenz oder entsprechende Menge Essig hineinfüllen. Größe der Gläser richtet sich danach, wieviel man von einer Farbe haben will.
3. Tabletten oder Flüssigfarbe hinein. Je nach gewünschter Farbe so 2-6 pro Glas, natürlich kann man gut mischen.
4. Mit Wasser auffüllen. Für die Tabletten nehme ich heißes, lösen sich da besser. Umrühren.
5. Wolle ausdrücken und nach Wunsch entweder eintauchen oder in eine Mikrowellenglasschüssel legen und übergießen. Der Phantasie sind da keine Grenzen gesetzt! Man kann auch mit Folien und Spritzen arbeiten.
6. ca 4 Minuten in die Mikrowelle höchste Stufe (Wenn das Wasser klar ist, ists genug)
7. Abkühlen lassen, ausspülen, fertig!
Ist dasselbe wie mit Kool-aid....und sieht dann so aus:

Neuseelandlamm-Kardenband
oder so:

fertige Sockenwolle
Macht Spaß und läßt sich ohne viel Aufwand mal eben zwischendurch machen....ich liebe spontane Aktionen!

Es geht wohl mitallen Farben, nur muß man die Heißfärbefarben eben in heißem Wasser auflösen vorher. Ich hatte bisher die normalen Tabletten und die flüssigen. Beides geht super und ist erstaunlich lichtecht! Hatte ein Ufo aus solcher Wolle den ganzen Sommer über unterm Fenster in der Sonne liegen.....nur minimal blasser geworden!
Anleitung:
1. Wolle ein Stündchen in Essigwasser beizen
2. Marmeladengläser o.ä. bereitstellen und bißchen (ich mache das nach Schnauze, so etwa 2-4 Fingerbreit) Essigessenz oder entsprechende Menge Essig hineinfüllen. Größe der Gläser richtet sich danach, wieviel man von einer Farbe haben will.
3. Tabletten oder Flüssigfarbe hinein. Je nach gewünschter Farbe so 2-6 pro Glas, natürlich kann man gut mischen.
4. Mit Wasser auffüllen. Für die Tabletten nehme ich heißes, lösen sich da besser. Umrühren.
5. Wolle ausdrücken und nach Wunsch entweder eintauchen oder in eine Mikrowellenglasschüssel legen und übergießen. Der Phantasie sind da keine Grenzen gesetzt! Man kann auch mit Folien und Spritzen arbeiten.
6. ca 4 Minuten in die Mikrowelle höchste Stufe (Wenn das Wasser klar ist, ists genug)
7. Abkühlen lassen, ausspülen, fertig!
Ist dasselbe wie mit Kool-aid....und sieht dann so aus:

Neuseelandlamm-Kardenband
oder so:

fertige Sockenwolle
Macht Spaß und läßt sich ohne viel Aufwand mal eben zwischendurch machen....ich liebe spontane Aktionen!
Ich verspinne meine Probleme und stricke daraus meine Träume...
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1231
- Registriert: 06.09.2006, 17:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08468
- Wohnort: Vogtland
- Kontaktdaten:
Re: Färben mit Ostereierfarben
Oh die sieht auch toll aus.
Das mit den Ostereierfarben habe ich ja auch schon probiert.
Irgend wo ist glaube auch noch ein Foto von der Regenbogenwolle.
Das geht wirklich einfach Danny. Mußt Du unbedingt mal probieren.
Tschüß kati
Das mit den Ostereierfarben habe ich ja auch schon probiert.
Irgend wo ist glaube auch noch ein Foto von der Regenbogenwolle.
Das geht wirklich einfach Danny. Mußt Du unbedingt mal probieren.
Tschüß kati
Tschüß Kati mein Blog
-
- Kammzug
- Beiträge: 337
- Registriert: 23.11.2006, 03:36
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 0
- Kontaktdaten:
Re: Färben mit Ostereierfarben
Ich glaube, das Bild mit den Meeresfarben zu zeigen, war ein Fehler....die muß ich jetzt sicher bei Danny abliefern,ggg
Ich verspinne meine Probleme und stricke daraus meine Träume...
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Färben mit Ostereierfarben
Ich hätte da auch noch Beispiele mit OE-Farben:






- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Färben mit Ostereierfarben
Mensch, das klingt ja wirklich einfach. Läßt sich sicher auch mit Kool Aid Färbungen kombinieren.
Eire Färbeergebnisse sehen ja ansolut klasse aus.
@Tinchen13
Hat sich mein Aqua-Töne-Wahn schon so rumgesprochen?
CU
Danny
Eire Färbeergebnisse sehen ja ansolut klasse aus.
@Tinchen13
Hat sich mein Aqua-Töne-Wahn schon so rumgesprochen?

CU
Danny
Zuletzt geändert von Greifenritter am 16.12.2006, 06:15, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
- EmiFR
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2393
- Registriert: 12.09.2006, 10:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42799
- Wohnort: Leichlingen
Re: Färben mit Ostereierfarben
Kriegt man Ostereierfarbe eigentlich nur zu Ostern?????? Muss ich mich Ostern 2007 reichlich damit eindecken? Wie ist es mit der Farb/Lichtechtheit?
Fragen über Fragen.........
(ich brauch nochen Kaffee)
die Emi
Fragen über Fragen.........
(ich brauch nochen Kaffee)
die Emi
-
- Kammzug
- Beiträge: 337
- Registriert: 23.11.2006, 03:36
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 0
- Kontaktdaten:
Re: Färben mit Ostereierfarben
Danny, es läßt sich gut kombinieren! Sogar wirklich gemischt, also in einem Glas.....
Was den Wahn angeht: Ich habe ja gesehen, was mit Emi azurro passiert ist.....lol
Man bekommt OE-Farbe ganzjährig bei Mariannes Opalstudio.
Krümis_Mama weiß da mehr, sie hatte glaube ich, auch mal einen großen Posten.
@Emi, wenn Du Deinen Kaffee hast, nimm die Brille und lies oben meinen ersten Absatz nochmal.....

Was den Wahn angeht: Ich habe ja gesehen, was mit Emi azurro passiert ist.....lol
Man bekommt OE-Farbe ganzjährig bei Mariannes Opalstudio.
Krümis_Mama weiß da mehr, sie hatte glaube ich, auch mal einen großen Posten.
@Emi, wenn Du Deinen Kaffee hast, nimm die Brille und lies oben meinen ersten Absatz nochmal.....
Zuletzt geändert von Tinchen13 am 16.12.2006, 13:08, insgesamt 1-mal geändert.
Ich verspinne meine Probleme und stricke daraus meine Träume...
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Färben mit Ostereierfarben
Ich denke es macht trotzdem Sinn nach Ostern die Restposten zu horten, die Farben bekommt man dann oft sehr günstig.
CU
Danny
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Kammzug
- Beiträge: 337
- Registriert: 23.11.2006, 03:36
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 0
- Kontaktdaten:
Re: Färben mit Ostereierfarben
Logisch, habe ich ja auch gemacht...aber wenn Ihr Euch jetzt damit beschäftigt, wollt Ihr doch evtl.nicht bis Ostern warten...kenne doch meine Pappenheimer!
Übrigens gab es irgendeine Quelle mit 25ct pro Tütchen und ich meine, daß das über Gaby war.....
Übrigens gab es irgendeine Quelle mit 25ct pro Tütchen und ich meine, daß das über Gaby war.....
Ich verspinne meine Probleme und stricke daraus meine Träume...
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Färben mit Ostereierfarben
Du hast mich richtig eingeschätz ... ostern ist ja noch sooo weit hin und man kann ja zumindest schon vorab mal testen, ob sich der Großkauf beim Osterschlußverkauf dann auch lohnt *nacheinerausredefürdenkaufrauschkram*


Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
- EmiFR
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2393
- Registriert: 12.09.2006, 10:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42799
- Wohnort: Leichlingen
Re: Färben mit Ostereierfarben
*grummelnd en Köpper in weiße Sockenwolle und KoolAid-Tütschen macht*
Heute will ich Tüüüüüüüüüüüüüürkis haben, jawoll!
Ach übrigens...meine Haspel-Herde ist größer geworden:
Klapperjule-David-Goliath

die Emi
Heute will ich Tüüüüüüüüüüüüüürkis haben, jawoll!
Ach übrigens...meine Haspel-Herde ist größer geworden:
Klapperjule-David-Goliath

die Emi
Zuletzt geändert von EmiFR am 16.12.2006, 17:58, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Färben mit Ostereierfarben
Wenn alle Stricke reißen könnte ich noch ein paar Tütchen OE-Farbe zum Selbstkostenpreis plus Porto abgeben.
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 736
- Registriert: 22.09.2006, 00:21
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Färben mit Ostereierfarben
Da habt ihr ja was angestellt mit der Färberei, meine Küche stinkt jetzt
Aber meine Wolle ist schön
. Hatte noch OE farben mal für einen Kurs gekauft weil es hieß mann könnte damit S/W foto`s färben, ging aber nicht also war ein Tütchen noch vorhanden. Habe was von meiner Schafwolle damit gefärbt die ich schon verzwirnt hatte, aber Schafwolle und Essig in der Mikrowelle stinkt.Wenn es trocken ist mache ich euch ein Bild.Nächtes Jahr werde ich mir einen großen Vorrat an Farben zulegen.
Hanne


Hanne
Zuletzt geändert von Hanne am 19.12.2006, 00:16, insgesamt 1-mal geändert.
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Färben mit Ostereierfarben
Mich hat jetzt das Färbefieber gepackt.
Kanns kaum erwarten weiterzumachen.
@Beyenburgerin
Vorsicht sonst komm ich auf Dein Angebot zurück. Was könntest da denn abgeben (Ostern ist ja noch sooo lang hin *schnief*
@Emi
Ist das Deine gefärbte Wolle?
CU
Danny
Kanns kaum erwarten weiterzumachen.
@Beyenburgerin
Vorsicht sonst komm ich auf Dein Angebot zurück. Was könntest da denn abgeben (Ostern ist ja noch sooo lang hin *schnief*
@Emi
Ist das Deine gefärbte Wolle?
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.