Gesponnen und gefärbt
Verfasst: 28.04.2008, 05:30
Das Regenwetter der letzten Woche habe ich dazu genutzt, um ein wenig zu spinnen und zu färben. Ich habe immer noch einen ziemlich grossen Vorrat an Milchschafwolle, die ich nach und nach verspinnen und verstricken will. Nachdem ich früher eher dicke Garne gesponnen habe (ca. für Stricknadeln 5 - 6 mm), habe ich in den letzten Monaten geübt und gelernt, etwas feiner zu spinnen, sodass ich zum ersten Mal meine selbst gesponnene Wolle verzwirnen konnte. Dieses Garn hat nun eine Lauflänge von etwa 260m/100 gr.

Gefärbt habe ich insgesamt 250 gr Milchschafwolle im Vlies. Die im Bild rosafarbene Wolle geht in Wirklichkeit eher ins Violette, die dunkelrote Farbe (unten) stimmt ziemlich genau. Ich habe mit KoolAid gefärbt, und zwar mit fünf Beuteln Blackberry (rosa-violett, oben) und mit je vier Beuteln Strawberry und Blackberry (dunkelrot, unten). Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden. Ich überlege ich mir, ob ich die Farben separat spinnen und dann verzwirnen soll, oder ob das Ergebnis besser wird, wenn ich die beiden Vliese mit der Kardmaschine zusammenmische und als Verlaufgarn weiterverarbeite.

Ausserdem habe ich auch noch Seidengarn gefärbt. Ich habe vor einiger Zeit von meiner Mutter zum Teil schon verstricktes Seidengarn in Hellblau bekommen - eine Farbe, mit der ich gar nichts anfangen kann. Leider konnte ich nicht mehr herausfinden, was aus den bereits gestrickten Teilen hätte werden sollen. So habe ich alles aufgeribbelt, gewaschen und danach mit Ostereierfarben gefärbt. Das Ergebnis zeigt, dass ich Rottöne bevorzuge, und tatsächlich bin ich richtig glücklich über das Resultat dieser Färbung.

Nun bleibt mir noch, dieses schöne Garn zu verstricken. Ich weiss noch nicht so recht, ob daraus ein Sommerpullover oder eine leichte Jacke werden soll. Aber ich hab's ja nicht eilig...

Gefärbt habe ich insgesamt 250 gr Milchschafwolle im Vlies. Die im Bild rosafarbene Wolle geht in Wirklichkeit eher ins Violette, die dunkelrote Farbe (unten) stimmt ziemlich genau. Ich habe mit KoolAid gefärbt, und zwar mit fünf Beuteln Blackberry (rosa-violett, oben) und mit je vier Beuteln Strawberry und Blackberry (dunkelrot, unten). Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden. Ich überlege ich mir, ob ich die Farben separat spinnen und dann verzwirnen soll, oder ob das Ergebnis besser wird, wenn ich die beiden Vliese mit der Kardmaschine zusammenmische und als Verlaufgarn weiterverarbeite.

Ausserdem habe ich auch noch Seidengarn gefärbt. Ich habe vor einiger Zeit von meiner Mutter zum Teil schon verstricktes Seidengarn in Hellblau bekommen - eine Farbe, mit der ich gar nichts anfangen kann. Leider konnte ich nicht mehr herausfinden, was aus den bereits gestrickten Teilen hätte werden sollen. So habe ich alles aufgeribbelt, gewaschen und danach mit Ostereierfarben gefärbt. Das Ergebnis zeigt, dass ich Rottöne bevorzuge, und tatsächlich bin ich richtig glücklich über das Resultat dieser Färbung.

Nun bleibt mir noch, dieses schöne Garn zu verstricken. Ich weiss noch nicht so recht, ob daraus ein Sommerpullover oder eine leichte Jacke werden soll. Aber ich hab's ja nicht eilig...