Seite 1 von 2
					
				Blau
				Verfasst: 26.12.2011, 10:19
				von KKI63
				Hallo zusammen,
welche Erfahrungen habt Ihr schon mit welchem Blau gemacht? 
Herzlichen Gruß
Iiris
			 
			
					
				Re: Blau
				Verfasst: 26.12.2011, 10:38
				von shorty
				Bisher mit Ostereierfarben ( was diese Färbemittelrichtung betrifft) probiert.
Färben eher knallig, relativ kalter Fabton, klares azurblau.
Eigentlich bei Plättchen und Tabletten gleich.
Schöner find ich die Farbtöne der Säurefarben, da variabler und auf Dauer billiger ( Ashford, Lanaset usw)
Die schönsten Blautöne gibts aber mit Indigo für mich zumindest 
 
Karin
 
			
					
				Re: Blau
				Verfasst: 26.12.2011, 10:40
				von UteRobinson
				Hallo,
Blau - Lebensmittelfarbe war mal sehr gut, läßt aber jetzt zu wünschen übrig.
      - Säurefarben (Pulverform) vom Poldi sind sehr gut
      - Cool Aid (Berry blue und Ice blue Raspberry Lemonade) ist klasse, top leuchtende Farben
Ostereierfarbe (Tabletten) hab ich noch nicht benutzt.
			 
			
					
				Re: Blau
				Verfasst: 26.12.2011, 11:09
				von anjulele
				Indigo und Blauholz kann ich leider nicht empfehlen. Die Erbebnise sind schön, das Färben mit Indigo "magisch" - aber 
beides blutet beim Waschen aus. Vor allem reibt es sich auch ab. Die Flecken sind selbst auf der Haut sehr hartnäckig. 
Blau habe ich auch schon mit Simplicolor und Ostereierfarbe gefärbt.
LG
anjulele
			 
			
					
				Re: Blau
				Verfasst: 26.12.2011, 16:16
				von KKI63
				Kool aid habe ich bisher nur recht teures gefunden  
 
  
Das Blau darin ist wie ich glaube Patentblau (E131) was so schön zu färben scheint. Kennt das auch jemand als Pulver?
LG
Iiris
 
			
					
				Re: Blau
				Verfasst: 26.12.2011, 17:12
				von shorty
				Indigo ist waschecht aber nicht reibecht.
Ausbluten tun meine Indigosachen eigentlich nicht, nach gutem ausspülen.
Allerdings ist das ja ne völlig andere Färbemethode, das waren nur meine persönlichen Vorlieben 

.
Den Fabstoff E131 allein kenn ich nicht. 
Wie gesagt deutlich günstiger als Lebensmittelfarben für mehr als nur nen Test sind Säurefarben.
Ostereierfarben und Kool Aid sind zum schnellen stressfreien Probieren mal ganz witzig, wenn man mehr färbt , wirds unrentabel, bzw. zu wenig variabel auch für Mischtöne.
Karin
 
			
					
				Re: Blau
				Verfasst: 04.01.2012, 16:22
				von KKI63
				Jetzt hab ich es einmal mit flüssiger Lebensmittelfarbe (blau) versucht und es wurde LILA  
 
 
Weiß jemand woran denn das gelegen haben könnte?
LG
Iiris
 
			
					
				Re: Blau
				Verfasst: 21.03.2012, 15:47
				von Elisabeth62
				Ich verspinn zur Zeit eine Blauholzfärbung und ich muß sagen, trotz gründlichem Spülen färben die Fasern immer noch. Die Finger werden schön blau. Ich hab mirs nicht getraut übers Kardiertier zu schicken, nur gezupft und ein bisserl die Handkarden genommen, womöglich sind dann die Zähnchen auch alle blau. Ich muß mir echt überlegen, wo ich die Färbung dann einsetz. Möcht nicht unbedingt auch blau werden oder Abrieb auf einem hellen (Möbel)Stoff haben.  
Grüße Elisabeth
			 
			
					
				Re: Blau
				Verfasst: 22.03.2012, 00:28
				von Anna
				Ich verspinne auch eine Blauholzfärbung (aus einem Fasertausch) und die färbt überhaupt nicht ab. Habe schon zwei Spulen voll gesponnen und nie blaue Finger ...
Nachtgruß von Anna
			 
			
					
				Re: Blau
				Verfasst: 22.03.2012, 14:32
				von Sephrenia
				Ich habe mit Blauholz schon beides erlebt: eine Färbung (auf Milchschafwolle, vielleicht noch ein Hauch zuviel Restfett drin?) wurde grau-lila und färbte ab wie verrückt, man brauchte nur den Strang in die Hand nehmen und schon hatte man lila Finger. Dann habe ich nochmal nach gleichem Rezept (Stufenfärbung) auf Neuseelandwolle gefärbt, die Farbe wurde richtig dunkelblau mit nur einem leichten Stich ins violette und ist sehr reibecht, selbst mein Gatterkamm hat keine Farbe angenommen. Nun bin ich gespannt, ob diese Färbung vielleicht auch lichtechter als der 1. Versuch ist...
			 
			
					
				Re: Blau
				Verfasst: 22.03.2012, 15:07
				von Aodhan
				Ich färbe nur mit Säurefarben (Ashford, Sewo, Jacquard). Überall habe ich mit dem Blau das Problem, dass ich es so wie es daherkommt nicht mag. Es färbt zwar jeweils ordnungsgemäß wie es soll, aber es ist immer ein völlig flaches, klares Azurblau, das mir überhaupt nicht gefällt. Total platt, kalt, keinerlei Tiefe. Ich töne Blau eigentlich immer mit irgendetwas anderem ab, bissel Grün, paar Krümel Rot, etwas Schwarz. Jedes bisschen hilft, dieses platte Blau in irgeneine "schönere" Richtung zu drücken.
Ich weiß nicht, ob das Sinn macht  

 .. Ist wahrscheinlich sowieso Geschmacksache...
 
			
					
				Re: Blau
				Verfasst: 22.03.2012, 15:36
				von shorty
				Die Tönung des Blaus ist sicher Geschmackssache. Mir gefällt und steht das ganz klare Azurblau nämlich sehr. Alle anderen Blautöne aber auch.
Sinn? erlaubt ist ja auch beim Färben was gefällt.Kann man ja machen, das abtönen.
Schwierig ist halt bei Pflanzen bzw. Naturfaben, dass viele zwar waschecht sind aber nicht reibecht.
Karin
			 
			
					
				Re: Blau
				Verfasst: 22.03.2012, 15:42
				von Aodhan
				Ich meinte mit "Sinn", ob meine Erklärung irgendeinen Sinn ergibt, will sagen: nachvollziehbar ist...
			 
			
					
				Re: Blau
				Verfasst: 22.03.2012, 16:34
				von shorty
				Jo find ich schon 

Karin
 
			
					
				Re: Blau
				Verfasst: 22.03.2012, 18:36
				von KKI63
				Wenn mann mit Blauholz färbt muss man vorher beizen..oder?? Mir ist ja immer nicht so klar was die Beize so für die Umwelt macht .... gibt es was ungiftiges und irgendwie unschädliches das auch wirkt?
Bisher hab ich auch kein so schönes Blau gefunden ... lag aber vielleicht auch an meinen Versuchen mit den Farben. Da jetzt Ostern naht versuche ich es mal mit Ostereierfarben.
Die Idee das Blau mit was anderem anzuschattieren find ich gut, das probier ich mal.
Herzlichen Gruß
Iiris