Seite 1 von 1
Vorstellung und Rat und Hilfe
Verfasst: 26.07.2011, 15:38
von UteRobinson
Hallo, möchte mich vorstellen, denn ich bin neu hier! Ich bin die "gute" Ute, das kann man wörtlich nehmen. "Robinson" deshalb, weil mein Partner Freitag heißt. Ich bin fast 50 und ich glaube genauso lange kann ich schon stricken und hänkeln. Meine zwei Kinder haben das allerdings nicht von mir geerbt. Ich habe fast alles schon gemacht, was irgendwie mit Wolle zu tun hat, auch wenn es in der DDR schwierig war. Ich konnte auch schon mal spinnen, ist lange her, das Spinnrad von Mutti ist kaputt. Habe schon Angora-Hasen gezüchtet, geschoren, die Wolle versponnen, verstrickt, gefärbt, mit Farbe aus Polen. Dann kam die Wende und alles was es zu kaufen gab, war so toll, naja eben anders. Nun aber, vielleicht liegt es am Alter, kommt die Lust auf solche Sachen wieder. Bei Bekannten zähle ich als "ALTMODISCH" und kann mich auch mit Niemanden unterhalten. Eure Seiten gefallen mir sehr gut und ich habe schon viel Interessantes erfahren. Zur Zeit stricke ich Socken und da die, bei uns erhältliche, Wolle mir nicht so gut gefällt, bin ich dazu gekommen Wolle selbst zu färben. Nehme Lebensmittelfarbe aus dem Großhandel, super geworden, eben Anfängerglück. Hatte Wolle mit 75% Merino / 25% Poly. Nun habe ich Wolle mit Baumw./Schurw/Poly. Das war der Horror. Ich brauche eine bestimmte Länge des Strangs wegen dem Farbverlauf. Konnte die Wolle nur mit 6 Händen und stundenlanger Geduld vom gekauftem Strang abwickeln. Hat sich nur verdreht, wie Kordel sah das aus oder Schillerlocken, nur das es sich immer und immer wieder verwurschtelt hat.

Nach dem Färben ging das Gewurschtel weiter ehe es auf einem Knäul war. Auch die Farbe hat es an manchen Stellen nicht angenommen und es sieht gesprenkelt aus, alle dachten das soll so sein. Was habe ich falsch gemacht? Warum hört die Wolle nicht auf sich zu verdrehen? Habe noch 15 Stränge liegen, ich glaub da dreh ich durch. Wäre sehr nett, wenn mir jemand helfen kann. Freue mich schon darauf Euch kennenzulernen, wenn Ihr das mögt!

Ute die Gute
Re: Vorstellung und Rat um Hilfe
Verfasst: 26.07.2011, 15:59
von farbenfaden
Verstehe ich das richtig, du hast Wolle auf dem Strang gekauft und wolltest sie zum Färben auf einen größeren Strang wickeln?
Da bräuchte man dann zwei Haspel für, um das mit weniger Mühe zu machen. Wie groß war denn der Umfang von deinem neuen Strang, vielleicht wäre es einfach den ursprünglichen Strang erst mal auf ein Knäuel zu wickeln ( auch dafür gibt es Knäuelwickler) und dann auf das gewünschte Strangmass zum Beispiel um zwei Stuhllehnen zu wickeln.
Ohne gutes Werkzeug kann das schon eine ganz schöne Wurschtelei werden, aber das sich das alles so verdreht hat, das hatte ich noch nicht, vermutlich hast du bei deinen Hantierungen den ursprünglichen Drall irgendwie aufgewickelt und dann hat es die Schillerlocken gegeben.
Totz allem wünsche dir weiterhin viel Spaß bei deinen Werkeleien
claudia
Re: Vorstellung und Rat und Hilfe
Verfasst: 26.07.2011, 16:21
von UteRobinson
Danke für die schnelle Antwort. Die Wolle, die ich gekauft habe, auf einem Strang, sieht schon im unverarbeitetem Zustand so gedreht aus. Hab das mit dem Knäul gemacht und vom Knäul auf die Haspel zu einem Kleineren Strang. Selbst als die Wolle in der Farbe war, war noch alles verdreht. Als Kind haben wir uns selbst Kordeln gemacht. Da wurde ein Faden so lange gedreht, bis er sich selbst in sich wieder verdreht hatte. So ungefähr muß man sich das vorstellen. Wenn ich das verdrehte an einer Stelle weg hatte, kam es an einer anderen Stelle wieder. Wenn ich mich hier durchgefuchst habe, bzw. meine Tochter für mich Zeit hat, stelle ich mal ein Foto von der Wolle ein. Für ordentliches Werkzeug ist übrigens mein Liebling zuständig. Der kann es nicht leiden, wenn ich immer schnell husch husch arbeiten will, weil ich eben wenig Geduld habe. Er macht das richtig ordentlich und manchmal "kladert" er auch mit rum.
Ute
Re: Vorstellung und Rat und Hilfe
Verfasst: 26.07.2011, 17:33
von Laurana
Erst mal herzlich Willkommen
Da dürfte der Strang mit zuviel Drall gesponnen worden sein. Dann dreht er sich und macht auch gerne Ringelschwänzchen.
Re: Vorstellung und Rat und Hilfe
Verfasst: 28.07.2011, 23:21
von UteRobinson
Hallo, hier möchte ich nun meine Schillerlocken präsentieren. Ich glaube auch das da beim Spinnen etwas "zu viel" war. Übrigens teilen sich die einzelnen Fäden auf wenn man damit arbeitet. Ich hoffe nur das man das nach dem Stricken nicht mehr sieht.
Lg Ute
Re: Vorstellung und Rat und Hilfe
Verfasst: 28.07.2011, 23:44
von Eurasierwolle
Oh je, das sieht aber wirklich chaotisch aus! Ich glaube, ich würde dem Verkäufer das Garn zurückbringen und das Geld zurück verlangen! Beim Verstricken wird sich das Strickstück durch den "falschen" Drall vermutlich schief ziehen. Da es ja wohl eine "Industriewolle" ist, kann ich nur vermuten, dass denen bei der Einstellung der Maschine was daneben gegangen ist, wahrscheinlich ist die ganze Charge verzwirbelt. Mit Glück könnte man das Garn retten, wenn man es nochmal per Spinnrad etwas "entzwirnt", also das Zuviel an Drall rausdreht. Wenn aber die Einzelfäden falsch zusammengestellt wurden, also Fäden mit unterschiedlicher Spinnrichtung zusammengezwirnt wurden, bekommt man das Problem nicht mehr in den Griff!
Verzwirnte Grüße
Cornelia