Färbt ihr mit losem Kammzug oder bereits geflochten?

Farben aus der Küche: Ostereierfarbe, KoolAid, Lebensmittelfarben, ...

Moderator: Perisnom

Antworten
Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Färbt ihr mit losem Kammzug oder bereits geflochten?

Beitrag von Adsharta » 14.02.2011, 13:33

Gerade habe ich einen Kammzug verhäkelt und mal in Essig eingeweicht. Leider war er schon drinnen, da fiel mir ein, ob es nicht besser wäre ihn lose zu färben. Allerdings ist er als Zopf natürlich kompakter und läßt sich leichter in meine Auflaufform hineinlegen.
Ich habe einmal geflochtenen Kammzug gefärbt und war mit dem Ergebnis nicht unzufrieden. Ein paar hellere Stellen waren schon drinnen, aber da ich diese Farbverläufe ganz gerne mag, hat es mich jetzt nicht unbedingt gestört.
Wie handhabt ihr das?
lg Adsharta

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Färbt ihr mit losem Kammzug oder bereits geflochten?

Beitrag von XScars » 14.02.2011, 13:36

Ich färbe eigentlich normalerweise lose... Ich denke es kommt auch auf das erwartete Ergebnis an... wenn ich einen Kammzug haben wollte, der nicht durchgefärbt ist und nur teilweise bunt, dann würde ich das vielleicht auch im zopf färben (ich habs aber nicht so mit weiß ;) ) .... wenn man wirklich den kammzug durchgefärbt haben will, ist es sicher besser ihn lose zu färben, da man so besser sieht wo die farbe ist...

:wink: Katrin

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Färbt ihr mit losem Kammzug oder bereits geflochten?

Beitrag von Regina » 14.02.2011, 18:33

Ich färbe immer lose Kammzüge, ich mag aber sehr gerne einfärbiges.
Liebe Grüße
Regina

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Färbt ihr mit losem Kammzug oder bereits geflochten?

Beitrag von Wollminchen » 14.02.2011, 18:39

Ich mache beides.
Hängt immer davon ab, wie schwer, und damit wie lang der Kammzug ist.

Da ich die Farbe via Spritze aufbringe ist es kein Problem....

Musst beim geflochtenen Kammzug dann halt nur drauf achten, dass Du die Farbe
auch zwischen die Flecht-Schlingen spritzt.
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
Laurana
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1884
Registriert: 15.09.2009, 08:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2700

Re: Färbt ihr mit losem Kammzug oder bereits geflochten?

Beitrag von Laurana » 14.02.2011, 18:44

Hab ja letztens auch einen Zopf gefärbt, wenn man beim Färben aufpasst wirds gehen, aber ich hab die Schlingen auf der Rückseite immer in mit der falschen Farbe gefärbt, dadurch hab ich dann nach dem Aufmachen die "falsche" Farbe mitten in der "richtigen" Farbe gehabt, dadurch werden die Farben halt nicht so intensiv und rein, sondern halt vermischt.
Das nächste Mal färb ich lose. Da hab ich das Ergebnis besser im Griff.
Alles liebe
Karin

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Färbt ihr mit losem Kammzug oder bereits geflochten?

Beitrag von shorty » 14.02.2011, 18:47

Ich färbe lieber lose, weil ich absolut keine weissen Kerne mag.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Lebensmittelfarben“