Seite 1 von 1

Wusitta - Rezeptur geändert!

Verfasst: 13.11.2010, 20:40
von Smuki
Hi,
mich hats mal wieder gepackt und ich MUSSTE heut unbedingt Wolle färben. Hatte 2 Stränge naturfarbene Merino sowie noch Coburger Fuchs aus meinen ersten Spinnversuchen.
Also ab zum M...kauf (wenn ich nen Rappel krieg muss es schnell gehen) und Lebensmittelfarben gekauft.
Wollte eh irgendwann mal Knete für die Kinder machen, also ließ sich das schön verbinden.

Schon beim Knete machen fiel mir auf, dass das Rot fast nicht färbt. Nicht viel drüber nachgedacht, ich habs auf den zu hohen PH Wert der Knete geschoben.

Dann wollte ich die Merinostränge in einem Rot-Blau Farbverlauf (für meine Tochter) färben. Blau ging auch sehr gut, aber Rot :evil: - ein Hauch von Rosa würd ich sagen, der sich dazu noch nicht fixieren ließ.
Das Ergebnis sind jeans- bis meerblaue Stränge mit einem bläulich-weißen "Kopf". Mach morgen mal Bilder, wenn ich Tageslicht habe. Sieht nicht schlecht aus, aber nicht das was ich wollte. ;(

Hab mich dann gewundert, weil ich letztes Jahr doch mit dem Rot so schöne Ergebnisse erzielt hatte (s.u.).
Und nach einigem Wühlen in meinen Küchenschränken hab ich dann tatsächlich noch ein altes Fläschchen Rot gefunden. Der Unterschied: Damals war es Cochenillerot (E124).
Jetzt ist es "Schwarze Karotten Extrakt" (E 163).
Fazit:

Farbe Rot: Nicht (mehr) empfehlenswert! Zumindest zum Wollefärben. Oder für selbstgemachte Knete. Für Zuckerguß langts vielleicht.
Farbe Blau: Ganz gute Ergebnisse. Der Fabstoff ist Indigothin (E132).
Farbe Grün: Dieser Farbstoff wurde auch geändert. Es ist jetzt Copper-Chlorophyllin (E 141). Dies habe ich zum Wollefärben noch nicht ausprobiert. Früher war es Chinolingelb und Indigothin, das hat ganz gute Ergebnisse geliefert.
Farbe Gelb: Ich habe das alte Fläschchen nicht mehr, aber ich vermute auch eine neue Zusammensetzung. Jetzt ist es Beta-Carotin, und der Inhalt des Fläschchens ist deutlich trüber und mehr ins Orange gehend als früher.

Werde mit Grün und Gelb jetzt erst mal eine Testfärbung machen. Ich schätze aber, das wird nicht mehr so gut bis gar nicht klappen.

Also, nicht falsch verstehen, insgesamt finde ich es ja gut, es sind in erster Linie LEBENSMITTELfarbstoffe, wenn man da auf unbedenklichere Zutaten zugreift, ist das sehr löblich.

Wollefärben ist damit aber leider nicht mehr möglich. :(

Das waren meine ersten selbstgesponnenen, (mit Wusitta) selbstgefärbten, selbstgestrickten Socken:
Bild
Dieses Ergebnis ist mit den neuen Farben nicht mehr zu erzielen.

Edit: "erzielen" mit "h" - Aua... ;-)

Re: Wusitta - Rezeptur geändert!

Verfasst: 14.11.2010, 06:52
von maka
Guten Morgen Smuki!

Spannender Bericht. Danke
Die Wusitta Farben wollt' ich schon immer mal probieren, hab sie hier nicht gefunden. Echt schade.

Re: Wusitta - Rezeptur geändert!

Verfasst: 14.11.2010, 08:34
von Smuki
Hier wie versprochen die Färbebilder
Dt.Merino (aus dem Band, von Traub):
Auf einem tiefen Blech durch Übergießen mit Farbe verlaufsgefärbt, dann bei 80°C 45 min im Backofen fixiert.
Was ich interessant finde: Die Eierschalenfarbe der Naturwolle ist an dem Ende, an dem sich das Rot rausgewaschen hat, total verschwunden und es geht jetzt wirklich eher Richtung weiß.
Die Singles haben leider viel Spannung, vielleicht verzwirne ich sie doch noch.
Bild


Meine Tochter wollte auch noch etwas färben, also hab ich ihr die älteren Coburger Fuchs Stränge gegeben und wir haben sie in einer Lösung aus 1 Fl. Wusitta Blau auf ca. 2 l Wasser und 4 EL Essigessenz in der Mikrowelle gefärbt (30 min bei 600w).
Nach dem ersten Zug (oben im Bild) war noch viel Farbe in der Lösung, also haben wir noch einen zweiten (unten im Bild) gemacht.
Auf Coburger Fuchs wird das Blau eher grünlich, in Richtung Petrol gehend, das kommt auf dem Bild nicht so raus. Diese Singles waren mit die ersten, die ich gemacht habe - noch mehr Spannung ;-)
Evtl. verzwirne ich sie miteinander.

Bild

Re: Wusitta - Rezeptur geändert!

Verfasst: 14.11.2010, 09:24
von maka
Hallo Smuki!

Sind tolle Farben geworden. :gut:
So schlimm find' ich es nicht mit dem Drall. Hingen die Stränge denn grade runter?

Re: Wusitta - Rezeptur geändert!

Verfasst: 14.11.2010, 09:46
von yetti
Hallo Smuki,
Ich habe auch gesehen ,daß Wusitta seine Rezeptur geändert hat.Ich denke,die alten guten Ergebnisse für die Wolle lassen sich jetzt nicht mehr erreichen außer mit der blauen Farbe.
Für den Verbraucher der Lebensmittel färben will sind die neuen Rezepturen sicher gesünder.
viele Grüsse
yetti

Re: Wusitta - Rezeptur geändert!

Verfasst: 14.11.2010, 12:40
von shorty
Das sind aber schöne Farben :-)) Ich würd die Stränge schon auch noch zwirnen, ist eigentlich zuviel Drall, aber das weisst Du ja eh ;-)
Ich hab bisher mit Wusitta nicht gefärbt, einfach weil ich nach ein paar Versuchen mit Kool Aid und Ostereierfarben dann doch bei häufigerem Färben mit Lanaset u.Ä. deutlich günstiger wegkomme. Lustig allemal.



Karin

Re: Wusitta - Rezeptur geändert!

Verfasst: 14.11.2010, 17:15
von Smuki
Gelb hab ich heute mal mit einer ganz kleine Menge Vlies probiert. Wurde sogar leicht gelb, ich hab aber Zweifel, dass das sehr haltbar, bzw. lichtecht ist.
(Wie ja jede Mama weiß: Karottenflecken verschwinden im Sonnenlicht! :) )